Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage Veeam Backup & Replication zu installieren und zu konfigurieren, Backupjobs für Standard VMs, Datenbank- und / oder Exchangeserver und Domänenkontroller korrekt zu erstellen. Weiterhin können Sie komplette VMs, Dateien, Tabellen, AD Objekte, Postfächer, E-Mails, etc. wieder herstellen.
Vergleich von kostenlosen und nicht freien Backup-Lösungen
Unterschiede zwischen Backups für physische und virtuelle Maschinen
Erklärung von Technologien wie Deduplication, CBT, Snapshots und vStorage APIs
Installation und Konfiguration der Software
Voraussetzungen und Vorbereitungen für die Installation
Installation der Anwendung und Erstkonfiguration
Einbinden von Bandlaufwerken und Storages für die Sicherungen
Backupjobs planen und einrichten
Backup-Strategien: Full-Backup, inkrementelle, differenzielle oder synthetische Backups
Normale VMs sichern oder replizieren
Exchange-, AD- und Datenbank Server sichern sowie Log-Dateien löschen
Wiederherstellung und Desaster-Recovery
Vollständige VMs zurücksichern oder Replicas starten
Filelevelrestore, Postfächer, E-Mails, Datenbanktabellen und -Zeilen zurückholen
VMs aus dem deduplizierten Sicherungsspeicher starten
Besonderheiten der Anwendung
Virtuelle Laborumgebung für komplexe Objekte aus der Datensicherung
Automatische Überprüfung der gesicherten Daten
Performance-Vorteile für Replikationen und Sicherungen
Integration in bestehende Backuplösungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse in der Virtualisierungslösung vSphere 5/6 und von Storage Systemen haben und wissen, was virtuelle Maschinen sind. Weiterhin ist ein Interesse an einer zuverlässigen Backupsoftware für VMs Voraussetzung.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.