Werkvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Werkvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 142 Schulungen (mit 320 Terminen) zum Thema Werkvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Recht im Krankenhauseinkauf Grundlagenseminar – Rechtsgrundlagen und Rechtssicherheit – aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,94 €
> die Vorbereitung
> der Abschluss
> Rechte und Pflichten „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
2. Leistungsstörungen
> Unmöglichkeiten
> Verzug
> Schlechtlieferung
3. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
Fallübungen für die einzelnen Teile
Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> die Vorbereitung
> der Abschluss
> Rechte und Pflichten „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
2. Leistungsstörungen
> Unmöglichkeiten
> Verzug
> Schlechtlieferung
3. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
Fallübungen für die einzelnen Teile
Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Web Based Training
E-Learning: Fremdpersonal richtig einsetzen – Was Führungskräfte wissen müssen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 105,91 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Wesentliche Grundsätze bei der Konzeption beachten
> Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Just – In – Time - Vertrag
> Konsilager - Vertrag
> Rahmenvertrag
> Leasingvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Fragebogen zum Gesetz über die Scheinselbstständigkeit
> Dienstleistungsvertrag
> Gestaltungsprinzipien für Verträge
> Checkliste Software - Vertrag
> Werkvertrag
> Kaufvertrag
> Gestaltungsprinzipien für Kaufverträge
Teilnehmer/
innen Führungskräfte des Einkaufs und der Materialwirtschaft und alle, die
regelmäßig Verträge schließen.
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> die Vorbereitung
> der Abschluss
> Rechte und Pflichten „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
2. Leistungsstörungen
> Unmöglichkeiten
> Verzug
> Schlechtlieferung
3. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.
Fallübungen für die einzelnen Teile
Bezug zur Problem- und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Das neue BGB 2013 - Das Neue Schuldrecht an 01.01.13
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Das modernisierte BGB 2013- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden
Webinar
Das neue BGB 2013. Das Neue Schuldrecht an 01.01.13
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,70 €
> Das modernisierte BGB 2011- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden
Das neue BGB 2013 - Das Neue Schuldrecht an 01.01.13 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Das modernisierte BGB 2013- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden
Das neue BGB 2013. Das Neue Schuldrecht an 01.01.13 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
> Das modernisierte BGB 2011- seine Verbindung und Beziehung zum
EU-Recht und zum cisg (UN-Kaufrecht)
> Die Lando – Kommission und die Zukunft des BGB
> Kaufverträge ab 01.01.2013
a) vorvertragliches Vertrauensverhältnis
b) positive Vertragsverletzung – Neue Gestaltung
c) Sachmangel – neue Definition
d) Nacherfüllung des Verkäufers
e) Schadensersatz – was hat sich geändert?
f) zugesicherte Eigenschaften – was ändert sich?
> Der Werkvertrag und seine Änderungen / Anpassungen
> Der Lieferverzug und die Änderungen
> Neue Verjährungsvorschriften- und fristen
> Wie müssen die AEB geändert werden?
> Wie müssen die Verträge im Einkauf geändert werden