Seminare
Seminare

Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Ressourcenknappheit, gesetzliche Regularien und Vorgaben sowie der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel stellen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen. Die Aspekte der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind zentrale Stellschrauben für Unternehmen, um eine langfristige Überlebensfähigkeit und den Erfolg sicherzustellen.

Der Lehrgang bereitet Unternehmen optimal auf die Herausforderungen vor, denn mit dem erworbenen Wissen fördern sie sowohl die ökologische als auch soziale Verantwortung und entwickeln wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien.
Termin Ort Preis*
07.04.2025- 08.04.2025 online 1.279,85
26.05.2025- 27.05.2025 online 1.279,85
25.09.2025- 26.09.2025 online 1.279,85
06.11.2025- 07.11.2025 online 1.279,85

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Inhalt Lehrgang, Dauer 2 Tage

Herausforderung Nachhaltigkeit


Inhalte der Konzepte CSR und Nachhaltigkeit: worum geht es eigentlich?
Nachhaltigkeit und CSR: Anforderungen von Markt, Gesetz, Technik, Gesellschaft
Nachhaltigkeitsengagement als Wettbewerbsfaktor
Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit




Handlungsfelder der Nachhaltigkeit


Produkt und Dienstleistung sowie Kunden
Lieferkette
Umwelt- und Klimaschutz
Gesellschaftliches Engagement
Verantwortung für Mitarbeiter


Praxis-Workshop: Die wichtigsten Ansätze für mehr Nachhaltigkeit/CSR im Unternehmen



Nachhaltigkeitsmanagement


Managementsysteme für Nachhaltigkeit
Standards (wie ISO 26000, SA 8000, GRI SRS oder DNK)
Aufbau und Implementierung eines praxisorientierten CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagements


Praxis-Workshop: Nachhaltigkeits-Check – Schritte zu einem praktischen Nachhaltigkeitsmanagement

Praxis-Workshop: Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie



Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen



Nachhaltigkeitskommunikation | Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung


Strategien und Maßnahmen interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation
Werbung mit Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbericht: CSR-Berichtspflicht | Standards (wie GRI, DNK) | Praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung


Praxis-Workshop: Stakeholder-Analyse

Praxis-Workshop: Projekt Nachhaltigkeitsbericht



Nachhaltigkeitsbeauftragte/r im Unternehmen


Aufgaben und Ziele eines Nachhaltigkeitsbeauftragten
Organisatorische Einbindung
Fachliche und soziale Anforderungen


Praxis-Workshop: Mein persönlicher Fahrplan zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsbeauftragten - Analyse persönlicher Stärken und Lernfelder



Resümee + nächste Schritte

Praxis-Workshop: Die nächsten Schritte für mehr Nachhaltigkeit/ CSR im Unternehmen – eine konkrete Agenda!
 


Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Material:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung) Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung)
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeiter mit Umweltschutzaufgaben, Betriebs-, Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereich Kommunikation, Produktion, Einkauf, Werbung, Personal, Finanzen und anderen klima- und nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen des Unternehmens 
Seminarkennung:
70058-877-19969
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha