Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer - Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
Webinar - FORUM Institut für Management GmbH
- Struktur und Inhalt des Geldwäschegesetzes: Verpflichtete, interne Sicherungsmaßnahmen, Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kunden, Transparenzregister, Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, Verdachtsmeldungen, Bußgeldvorschriften - AML als Teil des Risikomanagements und im Spannungsfeld der MaRisk-Compliance - Aufgaben und Pflichten der Verpflichteten gem. aktueller gesetzlicher Anforderungen in Anwendung des GwG, KWG, VAG u. a. regulatorischer Vorgaben - Strafbare Handlungen gem. § 25h KWG - Risikoanalyse Geldwäsche - Indizien zur Erkennung von Geldwäsche und strafbaren Handlungen und deren Feststellung in modernen IT-Systemen - Sanktions- und Embargobestimmun
- Sie erarbeiten sich ein Update und die Vertiefung Ihres Know-hows in Sachen Geldwäscheprävention und -bekämpfung, um den aus GwG und KWG (VAG) folgenden Sorgfaltspflichten nachkommen zu können. - Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken begegnen und die Mindestanforderungen an die internen organisatorischen Maßnahmen gemäß GwG und MaRisk erfüllen. - Sie sind danach in der Lage, an der Konzeption, Einführung und kontinuierlichen Optimierung von Maßnahmen und Prozessen zur Erfüllung der gesetzlichen und institutsinternen Anforderungen effektiv mitzuwirken. - Die Anforderungen der PrüfbV zum Jahresabschluss können von Ihnen prüfungsfest umgesetzt werden. - Spezial-Research-Datenbanken z. B. zur Prüfung von Geschäftspartnern oder Geschäftspartnerinnen und Kunden oder Kundinnen können professionell von Ihnen genutzt werden. - In 5 Tagen werden alle relevanten Geldwäsche-Aspekte praxisnah vermittelt. - Der Lehrgang beinhaltet die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen fachlichen Weiterbildung, wie er aus dem GwG abgeleitet wird. - Aus der Praxis für die Praxis - so fließen Wissen und Erfahrung aus Instituten unterschiedlicher Größe und Struktur mit ein.
Seminarkennung:
FORUM
Referenten
Achim Diergarten Tassilo W. Amtage Rüdiger Quedenfeld Dr. Steffen Barreto da Rosa Erik Sternischa Oliver Walter Marc Peter Klein Peter-Stephan Kertesz Torsten Deutschmann Dr. A. Dominik Brückel
Anbieterinformationen
FORUM Institut für Management GmbH
Herr Manuel Seel Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.