Seminare
Seminare

Altersteilzeit aktuell: Finanziell attraktive Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Digitalisierung der Arbeitswelt sowie der Struktur- und Mobilitätswandel machen Reorganisation in vielen Bereichen notwendig und unausweichlich. Unternehmen sind angehalten, ihr Wissen und ihre Arbeitsprozesse stetig anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Alle Arbeitnehmer:innen auf diesem Weg mitzunehmen, ist dabei eine Herausforderung. Aber funktioniert das immer - oder braucht es Alternativen? Ein Weg kann hier die Altersteilzeit sein. Ein Modell, das - richtig umgesetzt - sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen ein echter Gewinn sein kann.
Termin Ort Preis*
19.03.2025 Sulzbach (Taunus) 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Begriffsbestimmung


Grundlagen der Altersteilzeit


  • Begünstigter Personenkreis.
  • Anspruchsvoraussetzungen.
  • Block- und Teilzeitmodell, stufenweise Reduzierung.
  • Arbeitsrechtliche Regelungen.


Altersteilzeit betrieblich regeln


  • Anwendung vorhandener Tarifverträge.
  • Ausgestaltung einer Betriebsvereinbarung.
  • Laufzeit und Vertragsangebote.
  • Einbindung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung.
  • Ermittlung der berechtigten Arbeitnehmer:innen.
  • Prozessbeschreibung: von der Budgetermittlung bis zum Renteneintritt.


 


Inhalte des Altersteilzeit-Arbeitsvertrages


  • Fortführung des bisherigen Arbeitsvertrages in Teilzeit.
  • Arbeitszeit, Entgelt und Aufstockungsleistungen.
  • Lohnfortzahlung bei Krankheit.
  • Abweichende Regelungen für die Passivphase vereinbaren.
  • Rückzahlungsverpflichtung, Aufnahme von Nebentätigkeiten.
  • Insolvenzsicherung (Bürgschaft/Kautionsversicherung).


Entgeltberechnungen in der Altersteilzeit


  • Vergleichsberechnung Vollzeit/Teilzeit.
  • Gesamtkostenrechnung.
  • Ermittlung des Regelarbeitsentgeltes und der Aufstockungsbeträge.
  • Sonstige Bezüge (z.B. Urlaubsgeld) in der Aktiv- und Passivphase.
  • Behandlung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen.
  • Führung von Wertguthaben.
  • Der Progressionsvorbehalt.
  • Störfälle (Langzeiterkrankung, Tod) korrekt abrechnen.


Arbeitszeitkonten im Blick


  • Arbeitszeit.
  • Urlaubsanspruch ermitteln.
  • Umgang mit Gleitzeit und Mehrarbeit.
  • Nutzung von Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten.


Altersteilzeit – Schrittweise in den Ruhestand


  • Wer kann wann und wie in Rente?
  • Rentenart und Leistungen: Regelaltersrente, Altersrenten für besonders langjährig Versicherte, für langjährig Versicherte, für schwerbehinderte Menschen.
  • Hinzuverdienstmöglichkeiten.
  • Versicherungsverlauf prüfen und Rentenantrag stellen.
  • Arbeitslosengeld nach Altersteilzeit.
  • Kombination von Arbeit und Rente.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Herr Friedl vermittelt Ihnen auf aktueller gesetzlicher Grundlage in anschaulicher Weise, …


  • wie Sie die Altersteilzeit attraktiv gestalten,
  • welche Möglichkeiten tarifliche/außertarifliche Regelungen bieten.


 


Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Personalverantwortliche, Personalleiter:innen, leitende oder verantwortliche Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung, Personalreferent:innen, Betriebs- oder Personalräte.

Seminarkennung:
8987
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha