Seminare
Seminare

Analytics Architekturen für Big Data, BI, DWH und AI

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach Abschluss des Seminars werden Sie ein fundiertes Verständnis für die grundlegenden Komponenten einer modernen Analytics-Datenarchitektur haben. Dadurch sind Sie in der Lage, die optimalen Bausteine für Ihr individuelles Projekt gezielt auszuwählen. Der Kurs bietet Ihnen eine fesselnde Einführung in die Themen unserer Gliederung, die Ihnen ausreichende Informationen vermitteln, um Ihre Architektur gestalten zu können.Dies ermöglicht Ihnen:



  • Erfahrungswerte und Best Practices zu berücksichtigen
  • Architekturalternativen zu bewerten
  • Zukunftssichere Architekturlösungen auszuwählen
  • Erweiterung des Fachwissens in Big Data
  • Verbesserung der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von BI-Software und Architekturen



Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • BI-Architektur
    • Operative und Dispositive Systeme
    • Schichtenarchitektur
    • Architekturmodelle
    • Physische Architekturvarianten

  • Datenmodelle
    • Relationale Modelle
    • Dimensionale Modelle
    • Data Vault
    • Nichtrelationale Modelle

  • Datenhaltungskonzepte
    • Staging-Konzepte
    • Enterprise Data Warehouses und Data Marts
    • Operational Data Store
    • Column Stores
    • In-Memory-Datenbanken
    • Virtualisierung

  • DWH Prozesse
    • ETL-Prozesse
    • DWH Beladung
    • DWH Betrieb
    • Präsentation und Analyse
    • AdHoc-Reporting
    • Standard-Reporting
    • Self Service BI
    • Online Analytical Processing
    • Data Mining

  • Big Data
    • Hadoop
    • Big Data Warehouse
    • Data Lake
    • Lambda Architektur

  • Data Science
    • Data Science Methodik
    • Data Science Werkzeuge
    • Analytische Plattformen
    • Predictive Model Factory

  • Cloud Computing
    • Cloudplattformen
    • Datensicherheit und Nutzungskonzepte

Zielgruppe:
BI-Entwickler und BI-Projektleiter mit Grundlagenwissen Datenbanken.

Das Seminar erfordert neben einem Grundverständnis von dispositiven Systemen im Unternehmenskontext keine weiteren Vorkenntnisse.
Seminarkennung:
S1535
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha