Seminare
Seminare

Angstbewältigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Angstbewältigung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 297 Schulungen (mit 1.002 Terminen) zum Thema Angstbewältigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.957,00 €


Bürohunde sind bei den neuen Herausforderungen des Arbeitslebens ein Teil der Lösung und beeinflussen positiv die lebenswerte und leistungsfähige Unternehmenskultur. Bürohunde unterstützen den nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Die strategische Genehmigung Hunde als Teammitglied im Büro zu erlauben stellt in vielen Fällen einen Veränderungsprozess dar. Die Ausbildung umfasst das Big Picture des Wandels im Arbeitsleben, die Eigenschaften gesuchter Fachkräfte, im Umgang mit Veränderungsprozessen im Allgemeinen 

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin


Was ist Mobbing?

Ursachen von Mobbing im Unternehmen
- Betriebliche und sonstige Ursachen
- Innerbetrieblicher Machiavellismus und andere destruktive
Verhaltensweisen (das Schuldigmachen, das Don-Corleone-Prinzip u.a.)
- Auf Seiten des Gemoppten
- Auf Seiten des Moppers
Die Folgen des Mobbings für das Opfer
- Die Verlaufsform / Ausgrenzung des Gemoppten

Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera

Grundlagen der Rhetorik
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel

Was ist Stress?
1.) Die äußere Ursache und Auslöser des Stresses: Mobbing
2.) Die innere Ursachen: Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
3.) Stressthermometer
4.) Welcher Stresstyp bin ich?
5.) Perception is reality ?
6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung

Massnahmen und Verhalten auf Seiten des Mobbing-Opfers :

- Aufbau einer strategischen Ausgangsbasis

- Die Hauptfehler des Opfers

- Durchbrechung des Kreisdenkens

- Möglichkeiten effektiver Mobilisierung von Hilfe

- Das Mobbingtagebuch

Die Gefahr arrangierter voreiliger Gütegespräche durch Helfer

- Die Nichtvergleichbarkeit der Mobbingkonflikte mit jedweder anderer Art
innerbetrieblicher Konflikte
- Die Hauptfehler der Helfer
- Kommunikative Möglichkeiten (bspw. die Shuttle-Diplomatie)
- Das misslungene Gütegespräch am runden Tisch als Brandbeschleuniger
und die oft irreparablen Folgen für das Mobbingopfer
- Nach dem gescheiterten Gütegespräch: Möglichkeiten der
Schadensminimierung (Opfer-Krisenintervention)
Weitere Lösungsansätze und Gegenmassnahmen

- Massnahmen der Führungsebene
- Massnahmen des Betriebsrats/Personalrats
- Corporate Identity
- Die Betriebsvereinbarung (Besprechung einzelner Vereinbarungen)
- Rechtsnormen als Abwehrinstrument gegen Mobbing
- Besprechung mehrerer Gerichtsurteile
- Juristische Massnahmen gegen Mobber
- Aspekte zur Beweislastproblematik

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Was ist Mobbing?

Ursachen von Mobbing im Unternehmen
- Betriebliche und sonstige Ursachen
- Innerbetrieblicher Machiavellismus und andere destruktive
Verhaltensweisen (das Schuldigmachen, das Don-Corleone-Prinzip u.a.)
- Auf Seiten des Gemoppten
- Auf Seiten des Moppers
Die Folgen des Mobbings für das Opfer
- Die Verlaufsform / Ausgrenzung des Gemoppten

Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera

Grundlagen der Rhetorik
> Redemittel und Sprechtechnik
> Zielgruppen und Redeziele
> Redevorbereitung – Manuskript oder Stichwortzettel
> Umgang mit der Redezeit
> Schwächen ausgleichen – mit Schwächen leben
> Psychologische Hilfsmittel –kleine/große Gruppen
> Körpersprache und ihre Ausdrucksmittel

Was ist Stress?
1.) Die äußere Ursache und Auslöser des Stresses: Mobbing
2.) Die innere Ursachen: Angst vor Ablehnung, geringes Selbstwert-
gefühl, mangelnde Delegationsfähigkeit,
schlechte Zeiteinteilung, perfektionistische
Anforderungen, geringes Durchsetzungs-
vermögen, Angst vor Verantwortung,
schlechte Körperhaltung, falsche Ernährung
Suchtmittelabhängigkeit, Angst vor
Kontrollverlust, Denkgewohnheiten
3.) Stressthermometer
4.) Welcher Stresstyp bin ich?
5.) Perception is reality ?
6.) Gesunde und schädliche Reaktionen auf Stress
6.1 gesunde Reaktionen
> Orientierung, Aktivierung, Anpassung,
Erholung
6.2 schädliche Reaktionen
> sich unter Druck setzen, ignorieren
körperlicher und seelischer Alarmsignale,
Aufputschmittel, Suchtmittel, ungesunde
Ernährung
7.) Änderung der Wahrnehmung

Massnahmen und Verhalten auf Seiten des Mobbing-Opfers :

- Aufbau einer strategischen Ausgangsbasis

- Die Hauptfehler des Opfers

- Durchbrechung des Kreisdenkens

- Möglichkeiten effektiver Mobilisierung von Hilfe

- Das Mobbingtagebuch

Die Gefahr arrangierter voreiliger Gütegespräche durch Helfer

- Die Nichtvergleichbarkeit der Mobbingkonflikte mit jedweder anderer Art
innerbetrieblicher Konflikte
- Die Hauptfehler der Helfer
- Kommunikative Möglichkeiten (bspw. die Shuttle-Diplomatie)
- Das misslungene Gütegespräch am runden Tisch als Brandbeschleuniger
und die oft irreparablen Folgen für das Mobbingopfer
- Nach dem gescheiterten Gütegespräch: Möglichkeiten der
Schadensminimierung (Opfer-Krisenintervention)
Weitere Lösungsansätze und Gegenmassnahmen

- Massnahmen der Führungsebene
- Massnahmen des Betriebsrats/Personalrats
- Corporate Identity
- Die Betriebsvereinbarung (Besprechung einzelner Vereinbarungen)
- Rechtsnormen als Abwehrinstrument gegen Mobbing
- Besprechung mehrerer Gerichtsurteile
- Juristische Massnahmen gegen Mobber
- Aspekte zur Beweislastproblematik

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Umgang mit Zwängen und Zwangsstörungen bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.

Zwänge und Zwangsstörungen belasten betroffene Mitarbeiter/innen, deren Familien, aber auch Kollegen/innen, Teams und Vorgesetzte. Die Videosprechstunde Umgang mit psychischen Problemen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gibt Ihnen erste Ideen wo und wie Sie als Vorgesetzter, Personaler, Inhaber oder  als Team und Kollegen/innen ansetzen und die Betroffenen unterstützen können, damit diese den Zwängen, Zwangsgedanken, Zwangsimpulsen oder Zwangshandlungen nicht mehr hilflos ausgeliefert sind..


Weitere Details unter >>https://psychologe-aschaffenburg.eu/#Zwang

Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologie Aschaffenburg

  • Kontaminationsangst und Waschzwang
  • Zwangsgedanken rund um Hygiene + Kontamination
  • Sexuelle Zwangsgedanken
  • Kontrollzwänge
  • Putz- und Reinigungszwänge
  • Diagnose und Analyse von Ursachen und Gründen für den Zwang
  • Beratung, Treatment, aktive Bewältigung
  • Verfahren der Angstreduktion / Zwangsreduktion
  • Abbau von Teufelskreisläufen aus Angst und Zwang
  • Umgang mit körperlichen Angstsymptomen
  • Umgang mit Zwangsgedanken und Zwangsverhalten
  • Training der positiven Selbststeuerung
  • Training eines positiven Umgangs mit sich selbst
  • Aufbau eines zwangsfreien Verhaltens



zeitnahe Termine
 für eine Videosprechstunde oder firmenintern vor Ort

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. 06021-20675
Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

  • Termin auf Anfrage
  • Frankfurt am Main
  • 1.808,80 €


Workshop sicher präsentieren in Frankfurt 

100% Praxis und aktive Übung, direktes Feedback, unmittelbare Anwendung und Verbesserungsmöglichkeiten.

Präsentationen, Reden, Vorträge, Interviews sicher souverän angehen und meistern

Vortragsfreude, Spaß und Begeisterung im präsentieren und vortragen steigern

gezielte Weiterentwicklung von Vortragssicherheit Präsentationsskills

Aufbau von Souveränität und natürlicher Autorität

Feedback für persönliches Auftreten und deutliche Stärkung der Außenwirkung

Aktives Training von Körperhaltung und sicherer Gestik

Entwicklung verbaler Stärke starke sprachlicher Außenwirklung

Details: https://mto-consulting.de/Praesentation.htm?referrer=Seminarmarkt-Praesentation

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 3.500,00 €


Die Teilnehmer/innen erwerben die Qualifikation der therapeutischen Intervention mittels wissenschaftlich fundierter Methoden der Stimmtherapie

  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • 2.800,00 €


In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Wissensbasis zu den Grundlagen sowie den Anwendungsmöglichkeiten systemischer Interventionstechniken einschließlich passender Entspannungsverfahren geschaffen. Systemische Familientherapie ist eine lösungs- und ressourcenbezogene Therapieform. Symptome werden dabei nicht als Pathologien eingestuft, sondern als Probleme, die durch soziale Rollenverteilung und Kommunikation zustande gekommen sind. Die Teilnehmer(innen) üben Techniken aus den unterschiedlichen Ansätzen der Familientherapie (strategische, konstruktivistische, generationale oder struktureller Ansatz).

  • Termin auf Anfrage
  • Braunschweig
  • 2.100,00 €


Natur erleben – Natur verstehen – Natur vermitteln: Naturtherapie und -pädagogik ist gelebte Therapie und Pädagogik, sie braucht die Erfahrung aus erster Hand. Im Vordergrund stehen Praxisnähe, Erfahrungs- und Handlungsorientierung. Die Ausbildung erfolgt je nach Gruppendynamik und Wetterlage überwiegend in der freien Natur, denn nur hier kann man Wetter, Pflanzen und Tiere authentisch und direkt erleben. Besonders wichtig ist der gegenseitige Austausch: Die Teilnehmer lernen von- und miteinander und erhalten einen umfassenden Einblick in die Arbeit Menschen im naturtherapeutischen Raum. Abgestimmt auf das Aufgabenfeld wird in dieser Ausbildung anhand von Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung die Theorie und Praxis der therapeutischpädagogischen Vorgehensweise vermittelt. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre Übertragbarkeit in die Praxis bzw. in den therapeutisch, pädagogischen Alltag hin überprüft. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von den Teilnehmenden selbst entwickelten Seminareinheit unter Anleitung von

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 391,51 €


Themen wie Familie und Beruf, Überarbeitung und Stress, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Spaß im Leben und positive Zukunft bewegen die Gesellschaft und jeden einzelnen.

Vieles bleibt liegen, Dinge, die schon immer auf der Agenda stehen. Ideen warten umgesetzt zu werden, doch der Anfang fällt schwer. Der Job ist mal gut und mal weniger gut. Wer kennt das nicht?

Manchmal fühlen wir uns fremdgesteuert, möchten das Ruder aber wieder selbst übernehmen.

Was hält uns davon ab? Wie bekomme ich "MICH" (wieder) in den Griff? Was muss ich beachten, damit meine Ziele greifbar werden? Wie schaffe ich Unangenehmes aus meinem Leben bzw. wie kann ich es bewältigen?

11 Module, die Antworten liefern!

  • 11.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.808,80 €
2 weitere Termine

 3 Ziele:

(1.) Lampenfieber deutlich reduzieren

(2.) Sicherheit  Souveränität deutlich steigern

(3.) Auftreten Außenwirkung deutlich verbessern

Ursachen von Lampenfieber, Vortragsangst, Redeangst

Werkzeuge um Lampenfieber, Grübeln Aufregung wirksam zu reduzieren 

Hilfsmittel um Nervosität, flaues Gefühl auszuschalten 

Mittel gegen Stimmzittern, Stimmversagen und verbale Nervosität 

Mittel gegen Zittrigkeit, Herzrasen und gestische Unsicherheiten 

Werkzeuge für „Innen“ „Außen“ = im grünen Bereich professionelle Außenwirkung


Wir können in unseren kleinen Seminargruppen mit max. 5TN gezielt die Umsetzung trainieren und verbessern.

1 ... 28 29 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Angstbewältigung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Angstbewältigung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha