Seminare
Seminare

Arbeitszeit aktuell

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Die Arbeitszeit spielt eine enorm wichtige Rolle. Seit dem Grundsatzurteil muss sie von jedem Unternehmen erfasst und eingehalten werden – aber wie geht das? Was sind zulässige Abweichungen und was sind wirkliche Arbeitszeitverstöße? Was wird aus der üblichen Vertrauensarbeitszeit und wie sind Überstunden in diesem Zusammenhang einzuordnen?

In unserem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Aktuell werden Sie auch über die Pläne, eine wöchentliche Höchstarbeitszeit einzuführen, informiert. Wie wird sich diese neue Flexibilisierung im Arbeitszeitgesetz auswirken und welche Konsequenzen ergeben sich für Sie hieraus?

Termin Ort Preis*
06.05.2025 online 702,10 €
01.07.2025 online 702,10 €
01.09.2025 online 702,10 €
02.12.2025 online 702,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Änderungen durch das Grundsatzurteil und die geplante Modernisierung des Arbeitszeitgesetzes

Pflicht der Unternehmen, alle geleisteten Stunden der Arbeitnehmer zu erfassen

Was wird aus der Vertrauensarbeitszeit?

Zeiterfassung wie? Muss es jetzt elektronisch sein?

Zeiterfassung durch wen? Laut Gesetzentwurf die Arbeitgeber?

Auswirkungen auf Homeoffice, Außendienst und Co.

Aufgabenkatalog für den Arbeitgeber

Geplant: Einführung einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen Höchstarbeitszeit!

  • Ausnahme: besonders gefährdete Berufe!

Arbeitszeit und Arbeitsschutz

  • Höchstarbeitszeit
  • Zulässige Abweichungen vom Arbeitszeitschutz

Rechte und Pflichten des Arbeitgebers

  • Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflichten
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers über Lage und Verteilung der Arbeitszeit

Arbeitszeiterfassung bei:

  • Reisezeit (Arbeitszeit und Vergütung)
  • Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
  • Mehrarbeit , Überstunden und Kurzarbeit
  • Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Zeitkonten und Homeoffice
  • Sonntagsarbeit und Nacharbeit

Arbeitszeitverstöße und deren Auswirkung

  • Haftung von Arbeitgeber und Vorgesetzen
  • Datenschutz

Wirksame Arbeitszeitregelungen

  • Ruhezeit und Ruhepause
  • Mitbestimmung des Betriebsrats
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche und Ihre Mitarbeiter*innen.
Seminarkennung:
25X-AZE05
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha