Kurzarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kurzarbeit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 75 Schulungen (mit 273 Terminen) zum Thema Kurzarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Durchführung der Kurzarbeit in der Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 767,55 €

Webinar
Betriebsänderung und Massenentlassung
- 17.06.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
- 11.04.2025
- online
- 355,81 €
Angesichts der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Lage setzen wieder viele Unternehmen auf Kurzarbeit als bewährtes Instrument zur Sicherung von Arbeitsplätzen.
Erhalten Sie in unserem Online-Seminar einen kompakten Überblick über die Prozesse der KUG-Abrechnung. Seit Januar 2025 gibt es eine neue Verordnung, die eine verlängerte Bezugsdauer ermöglicht.
Knifflige Abrechnungsfälle, wie die korrekte Berechnung des Soll-&-Ist-Entgeltes bei Angestellten, die schwierige Behandlung im Umgang mit besonderen Lohnarten und alle KUG-Sonderfälle werden praxisnah aufbereitet.

Fachkraft für Entgeltabrechnung: Modul 2 - Aufbaustufe
- 13.05.2025- 23.05.2025
- Heilbronn
- 1.400,00 €
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

E-Learning
Fachkraft für Entgeltabrechnung: Modul 2 Aufbaustufe - online
- 16.09.2025- 04.12.2025
- online
- 1.400,00 €
Betriebliche Altersversorgung/Versorgungsbezieher: Durchführungswege, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht – Altersteilzeit: Berechnung, Absicherung – Kurzarbeit: Voraussetzungen, Berechnung, Beispiele – Abrechnungssteuerung durch Lohnarten: Lohnartensteuerung, Verbuchung, Lohnkonto, Zeitwirtschaft – Meldewesen und Bescheinigungen: maschinelle Bescheinigungen, manuelle Bescheinigungen, maschinelles Meldewesen

Webinar
DATEV Lohn und Gehalt: Anwenderkurs für effiziente Abrechnung
- 03.09.2025- 01.10.2025
- online
- 1.290,00 €

Webinar
Praxiswissen Aufhebungsvertrag
- 02.04.2025
- online
- 355,81 €
Eine einvernehmliche Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer – der Aufhebungsvertrag wird immer häufiger genutzt. Es ist für beide Seiten sinnvoll. Die Beschränkungen des allgemeinen oder besonderen Kündigungsschutzes kommen hierbei nicht zum Tragen.Natürlich hat dies für den Arbeitgeber seinen Preis und viele rechtliche Bedingungen sind zu prüfen. Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, wie Sie Aufhebungsverträge rechtssicher gestalten.

Webinar
Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
- 05.06.2025
- online
- 390,00 €
Kaum ein anderes Gebiet des Arbeitsrechts hat sich in den letzten Jahren so dynamisch entwickelt wie das Urlaubsrecht. Eine Vielzahl von Entscheidungen sowohl des Europäischen Gerichtshofs als auch des Bundesarbeitsgerichts führt fortlaufend zu wichtigen Änderungen, die es in der Personalarbeit zu beachten gilt. Das Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen des deutschen Urlaubsrechts und die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung.

Arbeitsrecht in der Krisenzeit
- 28.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.237,60 €

Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang
- 13.05.2025- 14.05.2025
- Wiesbaden
- 1.188,81 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Strategien und Maßnahmen für eine sozialverträgliche Umsetzung
Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie Rezessionen oder Unternehmenskrisen, steht der Betriebsrat vor besonderen Herausforderungen. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Betriebsräten praxisnah die Fähigkeiten, Krisen frühzeitig zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und Maßnahmen zur sozialverträglichen Umsetzung bis hin zur Beschäftigungssicherung zu erarbeiten. Zudem wird vermittelt, wie der Betriebsrat seine Informationsrechte nutzt und Krisenverhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich führt.
Auf den Punkt gebracht: Nach dem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie als Betriebsrat Informationsrechte nutzen und Krisenverhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich führen.
