Assistenz – Weiterbildungen bei Seminarmarkt.de
Der reibungslose Ablauf vieler Geschäfts- und Verwaltungsprozesse hängt nicht nur von der Fachkompetenz der Führungskräfte ab – auch Assistenten und Sekretariatsmitarbeiter tragen durch eine Unzahl unscheinbarer Tätigkeiten dazu bei. Der Aufgabenbereich beginnt beim Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern beim Empfang und setzt sich mit der Geschäftskommunikation in mehreren Sprachen fort. Zusätzlich gehört die Koordination von Geschäftsterminen und einer zunehmenden Menge an Daten für die Geschäftsleitung zu den Aufgaben im Sekretariat sowie die Vorbereitung und Begleitung von Projekten. Das Management erfolgreicher Firmen profitiert also auf vielen Ebenen von einer professionellen Weiterbildung im Assistenz-Bereich. Auf Seminarmarkt.de finden Sie Fortbildungen im Sekretariat und Seminare zur Assistenz in unterschiedlichen Fachbereichen und für eine Vielzahl von Aufgabengebieten.Was ist ein Assistent?
Assistent bezeichnet in der Regel keinen bestimmten Berufsabschluss, sondern eine Funktion. Übernommen wird diese oft von Fachkaufleuten für das Büromanagement. Ein Seminar für die Assistenz vermittelt daher in erster Linie Kompetenzen, die im Rahmen der Büroorganisation in ganz unterschiedlichen Wirtschaftszweigen anfallen. Dazu gehören Fähigkeiten in der Kommunikation ebenso wie Kenntnisse in der Datenverarbeitung. Je nach Bedarf können Sie über eine Weiterbildung eine Sekretärin für den Bereich Projektassistenz oder in Fremdsprachenkorrespondenz qualifizieren. Einzelne Assistenz-Seminare erlauben die spezifische Vertiefung der am jeweiligen Arbeitsort anfallenden Aufgaben.Eine besondere Herausforderung auch für Assistenten, Sekretärinnen und Sachbearbeiter liegt in der Digitalisierung. Die wachsenden Datenmengen, die im Rahmen von Planungs-, Organisations- und Verwaltungsvorgängen verarbeitet werden müssen, fließen durch die Hände der Assistenten. Umfassende Kenntnisse in der Datenverarbeitung und Office-Programmen sind hier nur der Anfang. Unter dem Schlagwort der Assistenz 4.0 werden diese immer wichtigeren Fähigkeiten im Angebot der Assistenz-Seminare zusammengefasst.
Was gehört zum Berufsbild der Assistenz?
Unabhängig vom Einsatzgebiet beginnt eine kompetente Assistenz beim Selbstmanagement. Ob Zeit-, Termin- oder Projektmanagement – damit Mitarbeiter Arbeitsabläufe effizient koordinieren können, bedürfen sie der Fähigkeit, sich selbst zu organisieren. Schon hierfür werden Fortbildungen im Sekretariat angeboten. Welche Weiterbildung in der Assistenz für ein Unternehmen von Nutzen ist, ergibt sich aus dem konkreten Aufgabenfeld des Mitarbeiters. Dieses kann die folgenden Bereiche umfassen:- die Planung und Durchführung von Kunden- und Partnerkontakten in Empfang, Rezeption und Anmeldung;
- die Geschäftskommunikation, Korrespondenz und Protokollführung bei Arbeitstreffen;
- das Termin- und Büromanagement für Führungskräfte;
- die Datenverarbeitung, die Organisation und Verwaltung von Informationen, beispielsweise im Personalmanagement oder Controlling;
- die Büroorganisation mittels Office und verwandten Anwendungen.
Je nach Berufsfeld und Spezialisierung zielt ein Seminar für Assistenz auf
Unabhängig von der konkreten Ausrichtung des Einsatzgebiets gewährleistet eine Fortbildung für das Sekretariat die effiziente Koordination und Unterstützung von Arbeitsabläufen. Eine professionelle Weiterbildung im Assistenz-Bereich sorgt dafür, dass das bestehende Wissen der Mitarbeiter sich an die stetigen Veränderungen der Geschäftswelt anpasst.
Wer profitiert von einer Weiterbildung in der Assistenz?
Gerade dort, wo die Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen zunehmend digital stattfindet, sind Weiterbildungen für die Assistenz in Büro- und Projektmanagement unerlässlich. Effizientes Management auf jeder Ebene hängt von der Geschwindigkeit ab, mit der große Datenmengen verarbeitet und zu nützlichen Informationen aufbereitet werden. Die Weiterbildung der Sekretärin zu einer Fachkraft für das digitale Office kann hier dem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung garantieren.Einschlägige Fortbildungen vertiefen die Kompetenzen von Assistenten beim Zuarbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen. Dazu gehören Finanzen und Buchhaltung, Präsentation und Business-Kommunikation, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling- und Compliance-Berichte. Andere Kurse konzentrieren sich auf die Vermittlung von soft skills wie die Personalkommunikation und Menschenführung. Seminare für die Assistenz umfassen neben der Vertiefung allgemeiner Fähigkeiten aber auch konkrete Höherqualifikationen. So kann dank einer einschlägigen Weiterbildung die Sekretärin im Anwaltsbüro sich zur Fachangestellten in Notariaten oder Kanzleien fortbilden.
Welchen Nutzen ziehen Betriebe aus einer Weiterbildung für die Assistenz?
So vielgestaltig die Möglichkeiten der Weiterbildung in Assistenz und Sekretariat ausfallen, so breit ist der Nutzen, den Unternehmen aus einer Fortbildung für das Sekretariat ziehen können. Je nach Einsatzgebiet bieten sich für verschiedene Mitarbeiter je unterschiedliche Seminare und Kurse an. Denn eine effiziente Büroorganisation steht und fällt mit den Fähigkeiten der Mitarbeiter zum Selbst- und Fremdmanagement. Der Nutzen einer Weiterbildung für die Assistenz beschränkt sich aber nicht auf das Unternehmen. Auch Mitarbeiterinnen profitieren beispielsweise von einer Weiterbildung als Sekretärin für Fremdsprachenkorrespondenz und anderen Spezialisierungen. Vertiefte Fachkenntnisse bedeuten breitere Karrieremöglichkeiten und die Aussicht auf tendenziell höhere Gehälter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.225 Schulungen (mit 9.371 Terminen) zum Thema Assistenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Terraform - Infrastructure as Code - Fortgeschritten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Künstliche Intelligenz (KI) für Non-IT
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach diesem Seminar:
- Verstehen Sie die Grundlagen und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz.
- Können Sie Potenziale und Anwendungsbereiche von KI in Ihrem Fachgebiet identifizieren und bewerten.
- Sind Sie in der Lage, benutzerfreundliche KI-Tools in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
- Wissen Sie, wie Sie Strategien zur Implementierung von KI entwickeln und dabei Herausforderungen wie Datenschutz und ethische Fragen meistern.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Word, Excel, Outlook & PowerPoint - Die wichtigsten Funktionen meistern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
KI-gestütztes Zeitmanagement und Organisation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Jira Assets Configuration Management
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Buildpacks: Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
EN 301 549 und WCAG 2.2 für Barrierefreiheit
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Grundlagenwissen: Den Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Barrierefreiheit vermittelt werden, einschließlich der Definition von Barrierefreiheit, ihrer Bedeutung und der rechtlichen Aspekte, die damit verbunden sind.
- Kenntnisse über Standards und Richtlinien: Die Teilnehmenden sollen ein Verständnis für relevante Standards und Richtlinien entwickeln, insbesondere für die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Sie lernen die erforderlichen Erfolgskriterien und Techniken kennen, um barrierefreie Inhalte zu erstellen.
- Technisches Know-how: Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden technisches Wissen über Hilfsmittel und Assistenztechnologien, die von Menschen mit Behinderungen genutzt werden, um auf digitale Inhalte zuzugreifen. Sie lernen verschiedene Technologien kennen, wie z. B. Screenreader, Vergrößerungssoftware und alternative Eingabemethoden.
- Praktische Umsetzung: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, barrierefreie Kommunikation und Technologie in verschiedenen Bereichen umzusetzen, einschließlich Webseiten, Software, mobilen Apps und Dokumenten. Sie lernen praktische Techniken und Lösungsansätze, um Barrierefreiheit zu gewährleisten.
- ...
Konfigurationsmanagement mit Puppet
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage