Aufsichtsrat Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Aufsichtsrat SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 91 Schulungen (mit 318 Terminen) zum Thema Aufsichtsrat mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.04.2025- 26.07.2025
- Hohenkammer
- 12.138,00 €

- 28.04.2025- 29.04.2025
- Köln
- 1.594,60 €

Webinar
Internationales Einkommensteuerrecht
- 19.05.2025
- online
- 827,05 €
„Ist die Person unbeschränkt oder beschränkt steuerpflichtig? Wo ist sie ansässig i.S.d. DBA? Welche Einkünfte sind bei beschränkter Steuerpflicht inländisch und zu veranlagen? Was gehört in eine Einkommensteuererklärung, wenn im Laufe des Jahres ein Wechsel der Steuerpflicht erfolgt?“
Diese und weitere Fragen werden im Seminar praxisgerecht veranschaulicht und Ihnen wird praxisnahes Wissen zur Abgrenzung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht im internationalen Steuerrecht vermittelt. Die Teilnehmenden werde in die Lage versetzt, Ansässigkeit und steuerliche Pflichten gemäß den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) richtig einzuschätzen, insbesondere bei Arbeitnehmereinkünften, Kapitalerträgen und Renten. Zudem werden der Progressionsvorbehalt und die Anrechnung ausländischer Steuern nach § 34c und § 32d Abs. 5 EStG behandelt, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden.

Webinar
- 14.05.2025
- online
- 470,05 €
Das Online-Seminar soll Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht auf den neuesten Stand zu bringen und die aktuellen Entwicklungen zu verstehen. Hierzu werden Sie mit relevanten Gesetzesänderungen, Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen vertraut gemacht.
Alle Änderungen werden anhand konkreter praktischer Beispiele eingehend erläutert. Ein sicherer Umgang mit den aktuellen umsatzsteuerlichen Vorschriften schützt vor Fehlern und Risiken und ermöglicht die effektive Nutzung vorhandener Handlungsspielräume. Unser erfahrene Umsatzsteuer-Experte unterstützt Sie dabei, diese Komplexität zu bewältigen und Ihre Kompetenz im Umgang mit Umsatzsteuerfragen zu stärken.

Webinar
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS - Online
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Quellensteuerabzug nach § 50a EStG
- 05.06.2025
- online
- 410,55 €
Im Ausland ansässige Lizenzgeber, Berufssportler, Künstler, Influencer und Aufsichtsräte sind unter gewissen Voraussetzungen in Deutschland beschränkt steuerpflichtig. Hierbei muss ein besonderes Besteuerungsverfahren beachtet werden: der Quellensteuerabzug nach § 50a EStG. Der inländische (deutsche) Vertragspartner hat bei Auszahlung der Vergütung daher die Steuer entsprechend für den ausländischen Vertragspartner abzuführen, wodurch sich auch ein Haftungstatbestand bei Nichtbeachtung der Vorschriften ergibt.
Anhand zahlreicher Praxisfälle stellt Ihnen der Referent die wichtigsten Gesetzesgrundlagen, Abgrenzungsfragen sowie Gestaltungsoptionen im Hinblick auf den Quellensteuerabzug nach § 50a EStG vor. Einen Fokus legt der Referent hierbei auch auf Maßnahmen zur Verbesserung des Tax Compliance Managements zur Haftungsprävention.
Sie haben im Vorfeld des Live-Termins die Möglichkeit, Ihre Fragen einzureichen sowie selbstverständlich im Termin selbst Fragen zu stellen.

Webinar
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
- 24.06.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Online-Schulung
Wann greifen die Vorschriften in Ihrem Unternehmen?
Nachhaltigkeit und Mitbestimmung - Jetzt starten, nicht warten
Durch die Umsetzung der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie-Verordnung sind Unternehmen zukünftig gesetzlich verpflichtet, eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung aufzubauen.
Zunächst waren nur Großunternehmen betroffen, seit Beginn 2025 gelten diese Regelungen auch für Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Arbeitnehmervertretungen benötigen jetzt fundiertes Knowhow um kompetent und auf Augenhöhe mit Geschäftsführungen, Aufsichtsräten sowie Kolleginnen und Kollegen das Thema Nachhaltigkeit und die gesetzlichen Vorgaben der CSRD diskutieren zu können. Die Berichtspflicht im Jahresabschluss und das Thema werden Einzug in die Arbeit der Wirtschaftsausschüsse halten und für Arbeitnehmervertreter/-innen, die Mitglied eines Aufsichtsrates sind, ergeben sich ggf. rechtliche Implikationen.

Erfolgsmodell GmbH: Rechtsgrundlagen für Mittelstand und Familiengesellschaften
- 10.09.2025
- Berlin
- 1.094,80 €

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS
- 15.04.2025- 16.04.2025
- Hannover
- 1.666,00 €

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und EU-Lieferkettenrichtlinie
- 10.04.2025- 11.04.2025
- Hannover
- 1.666,00 €

Seminar Das Vorstandsmitglied der nicht börsennotierten AG
- 29.04.2025
- München
- 1.779,05 €
Kompaktes Wissen rund um Rechtsstellung, Pflichten und Haftung und Grundlagen zu Risikomanagement und Compliance.
29.4.2025 München
7.10.2025 Berlin
29.10.2025 online
20.11.2025 Stuttgart
