Seminare
Seminare

Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe

Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.

Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 241 Schulungen (mit 2.295 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 16.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 280,00 €
1 weiterer Termin

Das Ziel dieses Seminar ist es, den Teilnehmern einen Überblick über das Normensystem der ISO 8015 und den grundlegenden Inhalten zu geben. Es werden die Basiskenntnisse zum Lesen und Verstehen von Zeichnungen nach ISO GPS aufgezeigt. Neben den Linearen Größenmaßen und Winkelgrößenmaßen, werden die geometrische Tolerierung (Form- und Lagetoleranzen) und deren Modifikatoren dargestellt. Ein weiteres Ziel ist die Angabe und Interpretation der neuen Allgemeintoleranzen nach DIN EN ISO 22081, sowie deren Ergänzung die DIN 2769, welche die DIN ISO 2768-2 und -1 ablöst.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommt es aufgrund der alterstypischen Anforderungen und Belastungen häufig zu psychischen Auffälligkeiten und Erkrankungen.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten in dieser Altersgruppe vorkommenden psychischen Störungen. Anschaulich wird vermittelt, woran Sie diese Störungen erkennen können und welche Warnsignale es gibt. Außerdem werden die Grenzen und Möglichkeiten von Ausbilder*innen im Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden herausgearbeitet.

Webinar

  • 02.07.2025
  • online
  • 451,01 €
2 weitere Termine

Wie sag‘ ich’s meinem Azubi?

Eine der Hauptaufgaben von Ausbildungsverantwortlichen ist es, Gespräche mit ihren Azubis zu führen. Die Themen sind vielfältig:

  • Lernzielvereinbarungen
  • Feedbackgespräche
  • Kritik- und Konfliktgespräche
  • Kompetenzfeststellung
  • Beurteilungsgespräche

Nicht jedes Gespräch ist erfreulich und da ist Handwerkszeug in guter Kommunikation hilfreich.

Unser Online-Seminar vermittelt:

  • Die rechtlichen Grundlagen für Gespräche während der Berufsausbildung
  • Die psychologischen Grundlagen für gute Kommunikation
  • Die inhaltlichen Vorbereitungsmaßnahmen auf Gespräche
  • Die Einstellungen, Werte und Überzeugungen der Generation Z!

  • 24.06.2025- 27.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.962,31 €
1 weiterer Termin

In diesem praxisnahen Workshop bekommen Sie Hilfestellungen und Tipps, wie Sie PC und Internet effektiv für Ihre Betriebsratsarbeit einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie Ihre Arbeit als Betriebsrat mit geschicktem und zielgerichtetem Einsatz der gängigen Office-Programme spürbar erleichtern können. Sie haben zudem die Möglichkeit, anhand Ihrer eigenen Fragestellungen individuelle, praktische Lösungen zu erarbeiten. Dazu bringen Sie am besten vorhandenes Material, z. B. Texte, Tabellen, Logos etc. mit.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Coaching als Führungsinstrument bietet Vorgesetzten die Möglichkeit, das Potenzial der Mitarbeitenden weiterzuentwickeln. Motivation und Haltung zum Unternehmen sind dabei wesentliche Faktoren der betrieblichen Stabilität. Die individuelle Förderung und das Fordern des einzelnen Mitarbeitenden hilft, Leistungsreserven zu nutzen und Leistungsbereitschaft zu steigern. Im Seminar werden eine systematische Herangehensweise und effiziente Coaching-Tools trainiert.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Die Zusammenarbeit der Ausbilder*innen mit den Auszubildenden ist von Kommunikation geprägt – ob verbal oder non-verbal. Gerade die Kommunikation ist der Schlüssel, um bei den Auszubildenden Motivation und Interesse zu fördern.
Neben den Grundlagen der produktiven Gesprächsführung mit Auszubildenden wird in dieser Veranstaltung der Schwerpunkt auf unterschiedliche Strukturierungsmöglichkeiten für verschiedene Gesprächssituationen in der Ausbildung gelegt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Idee: 
Ausbilder werden zu „digitalen Experten“. Azubis lernen zunehmend digitaler, die Aus­bildung ist zukunfts­fähig.

Nutzen

Die Teilnehmenden...

  • erleben und testen digitale Ausbildungsmethoden
  • entwickeln ein erweitertes Ausbildungskonzept, basierend auf analogen und digitalen Methoden
  • erfahren, wie sie eine Learning Community interdisziplinär in den Ausbildungsprozess integrieren können

  • 12.09.2025
  • Berlin
  • 590,00 €


In diesem Seminar werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sich mit den Besonderheiten der 1995- 2015 Geborenen auseinander zusetzen und diese zu verstehen. Schwerpunkt sind die kommunikativen Veränderungen sowie Einsatzmöglichkeiten und Grenzen digitaler Medien.

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • Mannheim
  • 1.541,05 €
4 weitere Termine

05-521 - Ausbildung zum Ausbilder für Kranführer nach DGUV Grundsatz 309-003 Flur- und kanzelgesteuerte, ortsfeste Krane

  • 07.07.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 369,00 €


Die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung geht über das Instruktionslernen hinaus und muss Rahmenbedingungen schaffen, die den notwendigen Kompetenzerwerb fördern. Hierzu bedarf es, dass Auszubildende von Beginn an optimal in den Ausbildungsbetrieb und das Team integriert werden.


Dabei spielt die organisatorische, persönliche und soziale Integration eine wesentliche Rolle. Dies kann durch einen effizienten Onboarding Prozess gewährleistet werden.

Darüber hinaus ist es wichtig, für den Übergang bzw. die Übernahme von Auszubildenden folgendes zu beachten:
Zukunftsfähige und nachhaltigkeitsorientierte Aufgabenstellungen sowie Lernziele zur Lernförderlichkeit sollen sich an nachhaltigen Wirtschaften orientieren und Auszubildende auf Ihre Aufgabenbereiche in den zukünftigen Fachbereichen vorbereiten. Um dies zu erreichen, erfahren Sie die Wichtigkeit und Bedeutung von Arbeits- und Lernaufgaben, die selbstorganisierte Lernprozesse auslösen, sich an der beruflichen Handlungskompetenz orientieren und Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens für den eigenen Betrieb berücksichtigen.


 

1 ... 9 10 11 ... 25

Anforderungen an den Ausbilder bzw. die Ausbilderin

Um Auszubildende im Unternehmen auszubilden zu können, ist eine Eignung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung oft auch mit AusbEignV abgekürzt) erforderlich. Erst dann kann ein Ausbilder als Ansprechpartner und Organisator im betrieblichen Teil einer Ausbildung tätig werden. Die Ausbilder sind Mitarbeitende mit Fachkompetenz in den auszubildenden Berufen und lernen in den AdA Kursen pädagogische Konzepte und die Gestaltung von Rahmenplänen für die betriebliche Ausbildung kennen. Damit wird die Fachkraft zum qualifizierten Ausbilder.

Wer kann Ausbilder werden?

Im Handwerk kann grundsätzlich jeder Handwerksmeister bzw. jede Handwerksmeisterin ausbilden. In einigen Ausbildungsberufen ist der Ausbilder bereits durch ein Studium zur Ausbildung berechtigt. Im Regelfall muss jedoch eine einschlägige Berufserfahrung, z.B. durch mehrjährige Beschäftigung im Tätigkeitsfeld des auszubildenden Berufsbildes, nachgewiesen werden. Oft geschieht das durch eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.

Ablauf und Struktur einer betrieblichen Ausbildung

Bestandteile einer Ausbildung werden bei staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der Ausbildungsordnung geregelt sowie über den Ausbildungsrahmenplan konkretisiert. Dieser wird dann durch die Fachkraft, die durch den AdA-Schein Ausbilder wurde, konkreten Tätigkeiten im Betrieb zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Abteilungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Wissensstand der Auszubildenden berücksichtigt. So kann der betriebliche Teil der Ausbildung theoretische Inhalte aus der Berufsschule zusätzlich praktisch aufgreifen. Durch diese Kombination werden die Auszubildenden im Zeitverlauf der Ausbildung auf die Erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausbildungsbeauftragter Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausbildungsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha