Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren
Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Ein Seminar für Führungskräfte, die ihre Werte und Bedürfnisse verstehen und mit Klarheit und Leichtigkeit führen möchten Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der eigenen Werte, Bedürfnisse und Emotionen. Nur wer sich selbst kennt und akzeptiert, kann andere inspirieren.
Dieses Seminar bietet Raum zur Selbstreflexion und zeigt Wege auf, innere Blockaden zu lösen, um die eigene Führungsidentität klar zu erkennen und mit Leichtigkeit und Freude zu leben. Humor und Lachen dienen dabei als Schlüssel, um tiefere Ebenen des authentischen Seins zu erschließen und innere Bewertungsmuster loszulassen.
Warum Authentizität der Schlüssel moderner Führung ist
Ein Blick auf innere Bewertungsmuster und Blockaden
Selbstreflexion als Basis authentischer Führung
Persönliche Werte und Bedürfnisse erkennen und reflektieren
Bedürfnisorientierte Kommunikation: Die Kunst, sich selbst und andere zu verstehen
Übungen zur Selbstwahrnehmung und Regulation
Lösen innerer Blockaden
Akzeptanz und Klarheit: Bewertungsfrei sich selbst sein dürfen
Lachyoga und Leichtigkeit: Zugang zu Emotionen und Authentizität schaffen
Führung mit Haltung und Herz
Strategien zur Bewältigung schwieriger Führungssituationen
Entwicklung eines individuellen Leitfadens für authentische Führung im eigenen Kontext
Abschluss und Integration
Reflexion und Erkenntnisse: Was nehme ich mit?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 - 17 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie erkennen Ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse als Basis authentischer Führung.
Sie lösen innere Blockaden und entwickeln neue Perspektiven für Ihre Rolle als Führungskraft.
Sie entdecken, wie Lachen als Instrument zur Selbstreflexion und Leichtigkeit genutzt werden kann.
Sie erlernen Strategien, um authentisch und klar in herausfordernden Führungssituationen zu handeln.
Sie fördern Resilienz und innere Stabilität, die sich positiv auf Ihre Teams auswirkt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Selbstreflexion: Klärung persönlicher Werte und Bedürfnisse, Erfahrungselemente: Innere Blockaden lösen, authentisches Selbst finden, Interaktive Übungen: Authentische Kommunikation auf Augenhöhe, Lachyoga & Körperarbeit, Impulse
Zielgruppe:
Führungskräfte und Personen mit Personalverantwortung, die in Unternehmen jeglicher Größe tätig sind und eine moderne, menschliche Führungskultur etablieren möchten. Besonders geeignet für jene, die sich intensiver mit ihren eigenen Emotionen, Werten und Bedürfnissen auseinandersetzen möchten, um authentisch zu führen und langfristig innere Stärke zu entwickeln.
Seminarkennung:
67-3637
Anbieterinformationen
RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Frau Cornelia Stangner Freiberger Str. 35
01067 Dresden
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.