Baurecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Baurecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 230 Schulungen (mit 577 Terminen) zum Thema Baurecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €

Wiederkehrende Überprüfung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
- 26.05.2025
- Nürnberg
- 493,85 €

Webinar
Fachbereich Brandschutz - Online
- 23.05.2025
- online
- 210,00 €
In diesem Seminar geht es um Baurechtliche Anforderungen, in Verbindung mit dem Arbeitsstättenrecht, bei der Planung und Umgestaltung von Betriebsanlagen. Als Betreiber und verantwortliche Person werden ihnen in diesem Seminar die rechtlichen Bestimmungen und mitgeltende Regelungen nähergebracht um dieses entsprechend berücksichtigen zu können. Hierdurch können Risiken und spätere Folgekosten durch Auflagen der Brandsachversicherers, des Gewerbeaufsichtsämtern oder der Unfallversicherungsträgern im Vorfeld verhindert werden. Überdies werden in diesem Seminar Ihre Kooperationspartner näher beleuchtet um Ihnen das Wissen zu bieten, wer, wobei einzubeziehen ist um rechtskonform und pragmatisch Bauvorhaben in die Realität umzusetzen.

Sachverständigenwesen und Baurecht
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Ostfildern
- 980,00 €
Sachverständige im Bauwesen benötigen umfassende Fachkompetenz und kontinuierliche Weiterbildung. Sie befähigen sie für die qualifizierte Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber. Neben bautechnischen und baurechtlichen Grundlagen sind spezielle Kenntnisse über Anforderungen und Vorgehensweisen bei einer Gutachtenerstellung in der Praxis erforderlich.
Mit dem Seminar bereiten Sie sich auf die Erstellung von Gutachten für Gerichte, Behörden, Gewerbe, Industrie sowie private Immobilienbesitzer und Erwerber vor. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in Baurecht und Gutachtenerstellung.
Hinweis
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Sachverständige im Bauwesen – Grundlagen (TAE)" und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang: www.tae.de/60204.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer Bau NRW anerkannt.
Architekten, planende Ingenieure in Entwurfs- und Planungsbüros, Bauunternehmen, Bauträger-, Projektentwicklungs-, Wohnungsbaugesellschaften, Bauverwaltungen, Behörden (Bau, Umwelt), Institutionen, Bauleiter, Bausachverständige, Energieberater sowie Fach- und Führungskräfte im Baugewerbe

Webinar
Einführung in das private Baurecht – Teil 1
- 03.04.2025- 04.04.2025
- online
- 579,53 €

Webinar
Blitzschutz im Brandschutz: Baurecht contra Risikoanalyse
- Termin auf Anfrage
- online
- 410,00 €
Blitzschutzanlagen werden durch den §46 der MBO und in einigen Sonderbauverordnungen gefordert. Als Planungsgrundlage wird die VDE 0185-305 (Teile 1, 3 und 4) als anerkannte Regel der Technik herangezogen. Teil 2 dieser Norm umfasst eine Risikoanalyse, um unzulässige Gefährdungen für Personen und eine Brandentstehung auszuschließen. Diese Analyse kann jedoch ergeben, dass eine Blitzschutzanlage für Sonderbauten (z.B. Krankenhäuser, Schulen, Kindertagesstätten) nicht notwendig ist.
Widersprechen sich somit das Baurecht und die Blitzschutz-Norm? Um einer möglichen Fehleinschätzung und dem daraus resultierenden fehlerhaften Blitzschutz für ein Gebäude entgegenzuwirken, ist die richtige Interpretation der Risikoanalyse notwendig.
Das Seminar bietet Brandschutzkonzepterstellern, Elektrofachkräften und Mitarbeitern von Bauämtern eine schutzzielorientierte Bewertung des Risikos durch Blitzeinschläge. Anhand von Beispielen werden Konflikte bei der Bewertung von Gebäuden mittels DIN VDE 0185-305 dargelegt und Lösungsansätze erläutert. Auch das Thema Blitzschutz und Photovoltaikanlagen wird betrachtet.

Wiederkehrende Überprüfung von Brandschutzklappen
- 08.09.2025- 09.09.2025
- Sulzbach
- 1.005,55 €

Webinar
Bauleistung und Vergütung nach VOB/B
- 19.05.2025
- online
- 172,55 €

Technische Prüfung von Brandschutzklappen
- 08.09.2025
- Sulzbach
- 493,85 €

Update im Abfallrecht - Umsetzung der Neuerungen in die betriebliche Praxis
- 09.05.2025
- Nürtingen
- 493,85 €
