Seminare
Seminare

Beauftragter für die AZAV-Maßnahmenzulassung

Seminar - CERTQUA GmbH

Strategien und Praxishinweise für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Zulassung.
Termin Ort Preis*
21.05.2025- 22.05.2025 online 653,31 €
10.09.2025- 11.09.2025 online 653,31 €
26.11.2025- 27.11.2025 online 653,31 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Relevante Regelwerke, wie z.B.:

SGB III: § 81; § 45; §§176-183

AZAV

Empfehlung des Beirats

Ablauf einer Maßnahmezulassung

Vorprüfung (BKZ und BDKS)

Referenzauswahl

Referenzprüfung

Freigabe

Voraussetzungen für die Zulassung von Maßnahmen gem. § 81 SGB III

Konzept mit notwendigen Angaben, wie z.B. Eingangsberatung, Vermittlung, bisherigen Ergebnissen

Anforderungen an die Kalkulation, Plausibilität,

Kostenzustimmungsvorbehalt: Operativer Service Halle – Begründung, Belege

Fachliche Hinweise für FbW, Stand 1.08.2016

Weitere relevante Prüfkriterien

Aktuelles

Voraussetzung für die Zulassung von Maßnahmen gem. § 45 SGB III

Konzept mit notwendigen Angaben, wie z.B. Eingangsberatung, Vermittlung, bisherigen Ergebnissen

Anforderungen an die Kalkulation, Plausibilität

Weitere relevante Prüfkriterien

Gruppenmaßnahme / Einzelmaßnahme

Überschreitung des BDKS, Begründung, Belege

Fachliche Hinweise für MAT, Stand 01.08.2016
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 Uhr und endet gegen 16:00/17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Die Zulassung von Trägern und Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung werden nach SGB III geregelt. Wenn Sie Maßnahmen durchführen möchten, die durch Bildungs- oder Aktivierungs- und
Vermittlungsgutscheine der Agentur für Arbeit und Jobcenter gefördert werden, müssen Sie sich zuvor durch eine von der DAkkS akkreditierten Stelle zulassen.

Im Seminar geben wir Ihnen unabdingbare und praxisorientierte Informationen für Ihre
Träger- und Maßnahmenzulassung an die Hand. Sie erfahren, wie Sie sicherstellen können, dass die
Zulassung reibungslos geplant, durchgeführt und nachbereitet wird. Mit wertvollen Strategien und
Praxishinweisen erfassen Sie, wie Sie als Kontaktperson nach innen und außen nicht nur die Kommunikation der Ergebnisse an Führungskräfte und Mitarbeiter sicherstellen, sondern auch gezielt mit der Fachkundigen Stelle kooperieren.
Technische Voraussetzungen:
Computer
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Wissensvermittlung im Vortragsstil. Vertiefung durch praktische Beispiele. Einzel- und Gruppenarbeit
Material:
Dieses Seminar findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und funktionstüchtige
Tonhardware (Lautsprecher & Mikrofon). Bitte testen Sie diese Grundvoraussetzungen im Voraus!
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte des Bildungsmanagements, die in ihrem Unternehmen für die Maßnahmenzulassung zuständig sind und mit den rechtlichen und formalen Grundlagen der AZAV
vertraut gemacht werden möchten.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha