Seminare
Seminare

Berufsbildung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Berufsbildung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 119 Schulungen (mit 298 Terminen) zum Thema Berufsbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Blended Learning

  • 07.05.2025- 28.11.2026
  • Heilbronn
  • 4.999,00 €


Ziel dieser Weiterbildung ist es, den Teilnehmern über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus Management- und Führungsqualifikationen zu vermitteln, die sie befähigen, die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu bestimmen und zu verwirklichen sowie eigenverantwortlich Führungs- und Managementaufgaben zu erfüllen. Die Online-Variante kombiniert zu je ca. 30 % Präsenzunterricht mit Online-Lerneinheiten. Die selbstständige Erarbeitung der Online-Inhalte erfolgt durch Einsendeaufgaben, die korrigiert und mit individuellem Lernfeedback an die Teilnehmer zurückgegeben werden. Online-Chats mit dem Teletutor unterstützen den Lernprozess der Lehrgangsteilnehmer

  • 07.04.2025- 13.04.2025
  • Essen
  • 520,00 €
1 weiterer Termin

Das bewährte IHK-Vorbereitungstraining mit mehr als 10.000 erfolgreichen Absolventen.Eine gute Ausbildung ist das A und O für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft - für Auszubildende ebenso wie für Betriebe. Für die Arbeitnehmer bilden die erlangten Qualifikationen den Grundstein der weiteren Karriere. Für die Unternehmen ist gute und bedarfsgerechte Ausbildung ein unverzichtbares Werkzeug zur Nachwuchskräftesicherung - gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung. Wer in einem Betrieb die Ausbildung junger Menschen übernehmen möchte, muss gemäß Berufsbildungsgesetz neben der fachlichen und persönlichen Eignung auch den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse nachweisen.

  • 12.05.2025- 05.09.2025
  • Augsburg
  • 4.390,00 €


Der Fachwirt für Logistiksysteme ist der Funktionsspezialist in der Analyse, Gestaltung, Bewertung, Entwicklung, Vergabe und Implementierung von logistischen Lösungen.

  • 12.05.2025- 10.10.2025
  • Augsburg
  • 4.390,00 €


Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert die Teilnehmer zur Übernahme von Steuerungsaufgaben in Unternehmen der Verkehrswirtschaft und ersetzt die Weiterbildung zum/r Geprüften Verkehrsfachwirt/-in.

  • 23.05.2025
  • Wuppertal
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Beihilfefähigkeit von allgemeinen zahnärztlichen Leistungen (ohne Implantologie und KFO)

 

Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Beihilfefähigkeit nach der BVO-NRW und der Anlage 7 von zahnärztlichen Leistungen – außerhalb von KFO und Implantologie. Aus den GOZ Abschnitten C, E, F (Prothetik inkl. Labor/Materialkosten), Abschnitt H (Aufbissschienen) und J (Funktionsanalyse) erweitern Sie Ihre Kenntnisse bei Prüfungen von Rechnungen und Kostenvoranschlägen. Neben Abrechnungsausschlüssen, die die GOZ und die Anlage 7 vorgeben, geht es zudem um die Möglichkeit, nach Anlage 7 der BVO-NRW Leistungen zu erstatten.

Anhand fiktiver Beispiele erarbeiten wir die Lösung in der Gruppe. Grundlage hierfür ist die BVO-NRW und die Anlage 7 und die aktuelle Gebührenordnung für Zahnärzte.“

Gute bis sehr gute Grundkenntnisse in der Systematik der BVO-NRW und der Anlage 7, sowie in den Gebührenordnungen nach GOÄ/GOZ sind erforderlich.

Als optimale Vorbereitung auf dieses Seminar empfehlen wir den vorherigen Besuch unseres Seminars „Beihilferecht NRW – Grundlagen-Lehrgang“.

 

Inhalt

Abschnitt C der GOZ; Füllungen, Aufbaufüllungen, Stiftaufbauten, Inlays, Einzelkronen

Abschnitt E der GOZ: Parodontologie

Abschnitt F der GOZ: Prothetik mit herausnehmbarem und festsitzenden Zahnersatz, Totalprothetik

Abschnitt H der GOZ: Aufbissbehelfe, Schienen, Langzeitprovisorien

Abschnitt J der GOZ: Funktionsanalyse

  • 02.06.2025
  • Köln
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Personalverantwortliche in Dienststellen und Einrichtungen der Kirchen benötigen Kenntnisse des kirchlichen Arbeitsrechts, um Interessen des Arbeitgebers gegenüber Arbeitnehmer:innen und Mitarbeiter:innenvertretungen wahrnehmen zu können. Die Unterschiede zwischen staatlichem und kirchlichem Arbeitsrecht werden - insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung des EuGH und des BAG - klar dargestellt und erläutert. Sie erhalten einen Überblick über Geltungsbereich und Besonderheiten des Arbeitsrechts der Kirchen und gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Vorschriften, auch wenn Sie bisher nicht in diesem Bereich tätig waren.

  • 02.06.2025- 06.06.2025
  • Windeck
  • 750,00 €


Fit für die Prüfung nach AEVO ✓ Kompakter AEVO-Online-Lehrgang

  • 07.04.2025- 12.04.2025
  • Wuppertal
  • 1.180,00 €
7 weitere Termine

Qualifizierte Mitarbeiter:innen sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines Unternehmens. Dabei beginnt Personalentwicklung mit der Berufsausbildung. In der betrieblichen Ausbildungsplanung und -praxis kommt dem Ausbilder:in die Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Ausbildungsinhalte zu. Die Notwendigkeit zum permanenten wirtschaftlichen Wandel, sowohl in den Einzelbetrieben als auch in der Gesamtwirtschaft, erfordert entsprechende Anpassungen im Berufsbildungssystem. Ein neuer Ausbildertyp ist gefragt!

Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse sowie Fertigkeiten verfügen. Die Ausbildereignungsprüfung ist dabei bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse.

Der Ausbilder:in erfüllt die Funktion, einem oder mehreren Auszubildenden die im Ausbildungsplan festgelegten Fertigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Neben diesen, ist die Förderung zum selbstständigen Denken und Handeln, sowie die Entwicklung von Soft Skills, wie z.B. Problemlösungs-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten der Auszubildenden, zentraler Bestandteil.

Der Entwicklung der Lernfähigkeit und der Lernbereitschaft, sowie einer konstruktiv-kritischen Einstellung, kommt im Rahmen des Ausbildens besondere Bedeutung zu. Selbständiges Handeln im Beruf, wie in der Gesellschaft, setzt auch Entscheidungsfreudigkeit und Verantwortungsbereitschaft voraus. Die Ausbilder:innen helfen diese Eigenschaften frühzeitig zu entwickeln. Sie geben den Auszubildenden die Möglichkeit, Aufgaben, die deren Fähigkeiten angemessen sind, selbständig zu lösen und sich dadurch zu bewähren.

Aus diesem Grunde ist das Ziel des AdA-Lehrgangs – auf der Grundlage der Ausbilder-Eignungsverordnung – angehende Ausbilder:innen anzuleiten, Lernprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu beurteilen, umso praxisgerecht Rollen-, Methoden- und Handlungskompetenzen zu vermitteln.

  • 23.06.2025- 07.11.2025
  • Stuttgart
  • 6.195,00 €


Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen das vertiefte betriebswirtschaftliche Handwerkszeug für ganzheitliches Denken und Handeln in der Unternehmensführung. Der praxis- und handlungsorientierte Unterricht versetzt Sie in die Lage, die vermittelten theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen zu können. Sie entwickeln Kernkompetenzen für die strategische Planung und operative Steuerung eines Unternehmens. Als Führungskraft oder Unternehmer arbeiten Sie künftig eigenständig und zielorientiert und treffen sichere unternehmerische Entscheidungen.

Der Geprüfte Betriebswirt stellt die höchste Qualifikationsebene im Handwerk dar und ist mit dem akademischen Master- Studium (DQR 7) gleichgestellt.

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 940,00 €
1 weiterer Termin

Eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft Ihres Unternehmens ist die Ausbildung und Förderung junger Menschen. Als Ausbilder:in stehen Sie vor der Herausforderung, Nachwuchskräfte dort abzuholen, wo sie stehen und ins Unternehmen einzubinden. Sie möchten die jungen Auszubildenden motivieren und ihre Ressourcen aktivieren? Im Rahmen eines optimalen Ausbildungsmanagements lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie den Unternehmensnachwuchs passend vorbereiten, begleiten und entwickeln. So können Sie die Berufsausbildung und Nachwuchsentwicklung in Ihrem Haus modern und erfolgreich aufstellen und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

1 ... 5 6 7 ... 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Berufsbildung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Berufsbildung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha