Seminare
Seminare

Big Data Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Big Data Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 792 Schulungen (mit 4.497 Terminen) zum Thema Big Data mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • Heidenheim an der Brenz
  • 3.510,50 €
3 weitere Termine

Webinar

  • 16.06.2025- 17.06.2025
  • online
  • 1.892,10 €
4 weitere Termine

Big Data als Schlagwort und wichtiger Trend der nächsten Jahre bedarf einer Definition und Einordnung in die aktuelle IT-Landschaft und einer Abgrenzung zu Data Warehouse orientierten Fragestellungen. Der Kurs Big Data - Definitionen, Technologien und Produkte im Überblick klärt elementare Aspekte, liefert Definitionen für die wichtigsten Begriffe, erläutert relevante Technologien im Überblick und stellt herstellerübergreifend einige marktrelevante Produkte und Konzepte vor. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Präsenzseminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.

Webinar

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 731,85 €
1 weiterer Termin

Sie erfahren Schritt für Schritt, wie Sie unterschiedliche Instrumente und Methoden von People Analytics in Ihren Unternehmensalltag integrieren können. Dabei stehen konkrete, praktische Beispiele im Vordergrund und anhand von Übungen werden Ihnen Transfermöglichkeiten für Ihren Unternehmensalltag aufgezeigt, um so zukünftig verstärkt Steuerungsimpulse für das Personalmanagement setzen zu können.

  • Was bedeuten Big Data, People Analytics und Digitalisierung für Ihr Unternehmen?
  • Was ist das Neue an People Analytics?
  • Was ist der Unterschied zum klassischen Personalcontrolling?
  • Welche Chancen ergeben sich daraus in der täglichen Praxis?
  • Mit welchen Methoden lassen sich bestimmte Muster erkennen und Prognosen ableiten?
  • Wie lässt sich People Analytics im Rahmen eines evidenzbasierten HR-Management nutzen und einsetzen?

Dieses Seminar führen wir mit unserem österreichischem Partner ÖPWZ durch.

 

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Personalmanagement HR

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Azure Synapse Analytics effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Datenanalyse- und Integrationssysteme zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und optimieren, um die vielfältigen Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.

Webinar

  • 13.04.2026- 15.04.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Azure Synapse Analytics effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Datenanalyse- und Integrationssysteme zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und optimieren, um die vielfältigen Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.080,00 €


Das Zertifikat „Information Management“ führt Sie in die Themengebiete der Business Intelligence sowie Data Science ein. Sie erlernen, wo und wie Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence) z. B. mittels Machine Learning betriebliche Entscheidungsprobleme optimieren kann. Dabei werden Ihnen fortschrittliche Analysewerkzeuge und Konzepte zur Problembewältigung vermittelt. Sie sind in der Lage Entscheidungsvorlagen für das Top-Management zu erarbeiten und schlüssig zu kommunizieren.

Die Lehrveranstaltungen des Zertifikats sind gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs „Digital & IT Management“. Daher ist es zudem möglich bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung, sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in dieses Studium anrechnen zu lassen.

Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Webinar

  • 14.07.2025- 16.07.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Sie lernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Implementierung eines modernen Data Warehouses auf Microsoft Azure.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie lernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Implementierung eines modernen Data Warehouses auf Microsoft Azure.

Webinar

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

  • Sie lernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Implementierung eines modernen Data Warehouses auf AWS.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Sie lernen die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken zur Implementierung eines modernen Data Warehouses auf AWS.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 773,50 €
1 weiterer Termin

Praxisworkshop zu Datenrecht, IP-Recht, Steuerrecht und Vertragsgestaltung im Bereich KI & Big Data

Anwendungen und Tools mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data sind mittlerweile Unternehmensalltag. Ob Entscheidungsträger, Manager oder Mitarbeiter – auf allen Ebenen müssen handelnde Personen, die im Kontext von KI- und Big Data-Projekten arbeiten oder diese initiieren, sich zwangsläufig auch mit einer Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen befassen. Daten sind der Treiber von KI. Dieses Modul setzt daher bei der Klärung rechtlicher Aspekte in Bezug auf Beschaffung, Generierung und Weitervermarktung von Big Data als Grundlage erfolgreicher KI-Projekte an: Welcher Rechtsrahmen ist bei der Datenerhebung zu beachten? Welche Haftung kann das Unternehmen im Kontext mit der Verwertung der Daten als „Rohstoff“ treffen? Daran anschließend rücken Rechtsfragen rund um den Einsatz von KI in den Mittelpunkt: Welche Besonderheiten gelten für die Lizenzierung KI-basierter Software? Welche Regelungsbestrebungen gibt es aktuell auf EU-Ebene?

Dieser Praxisworkshop fokussiert sich auf die Klärung komplexen Rechtsfragen. Unser interdisziplinäres Referententeam aus Datenschutz-, IT-, IP- und Steuerrecht vermittelt die rechtlichen Grundlagen für KI- und Big Data Projekte. Die interaktive Diskussion von Praxisbeispielen und vertraglichen Regelungen mit den Teilnehmern sorgt für einen unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis. 

1 ... 5 6 7 ... 80

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Big Data Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Big Data Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha