DEKRA-zertifizierte/r Schadenbewerter/in für Photovoltaik-Anlagen - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Trotz technischer Fortschritte sind Photovoltaikanlagen anfällig für äußere Einflüsse. Extreme Wetterbedingungen, Blitzschläge, Überspannungen, Installationsfehler oder Verschmutzungen können zu erheblichen Schäden führen und die Effizienz sowie Lebensdauer der Anlagen beeinträchtigen. Um solche Schäden sachgerecht zu beurteilen sind qualifizierte Schadenbewerter/innen gefragter denn je. Mit Hilfe dieses Online-Live-Lehrgangs und nach bestandener Prüfung sind die Teilnehmenden in der Lage Mängel uns Schäden an PV-Anlagen zu erkennen und bewerten.
Vorschriften Anlagen ohne Blitzschutzanlage Anlagen mit Blitzschutzanlage
Praktische Aufgaben & Besprechung
Erarbeitung von möglichen Generatorfeldern Gruppenarbeit: Planung einer Unterkonstruktion
Tag 3:
Aufgaben eines Schadenbewerters / einer Schadenbewerterin
Rechte & Pflichten Ortstermin Normen und Vorschriften
Notwendige Werkzeuge zur Schadenbewertung
Mängel und Schäden an PV-Anlagen
Das Schadenprotokoll
Aufbau Kostenermittlung Kalkulation
Praktische Aufgaben & Besprechung
Mögliche Störeinflüsse und Auswirkungen auf PV-Generatoren Überprüfung korrekter Montagen Wechselrichtern Übungen zur Erkennung von Mängeln an PV-Anlagen Erarbeitung eines Schadenprotokolls
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Seminarkennung:
70357-2567-21917
Referenten
Thomas Passauer
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.