Seminare
Seminare

DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DISG Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 297 Schulungen (mit 580 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.08.2025- 10.09.2025
  • online
  • 1.890,00 €


Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

  • 03.06.2025- 25.06.2025
  • Wuppertal
  • 1.890,00 €


Das Beihilferecht ist sehr komplex. Regelmäßige Änderungen bringen ständig Neuerungen. Hinzu kommen andere Gesetze, die zum Teil erhebliche Auswirkungen auf das Beihilferecht haben. Oftmals finden sich weitere Regelungen in den Verwaltungsvorschriften zur BVO NRW oder ergeben sich aus aktueller Rechtsprechung und Erlassen des Ministeriums der Finanzen NRW. Für den Sachbearbeiter wird es dadurch immer schwieriger, die Beihilfe regelkonform/zutreffend festzusetzen.

Webinar

  • 09.04.2025
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Arbeitnehmer, deren Arbeitsentgelt die sog. Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet, können sich freiwillig in einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse oder privat absichern. In der betrieblichen Praxis ergeben sich oftmals Probleme bei der Feststellung, ob und ggfs. ab wann dieser Personenkreis aus der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ausscheidet.

Welche Optionen haben privat versicherte Arbeitnehmer, die plötzlich wieder versicherungspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung werden. Werden sie kranken- und pflegeversicherungspflichtig oder können sie sich weiterhin privat absichern?

Und welche speziellen Regelungen gelten für 55-Jährige in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, wenn sie eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 390,00 €


Bei der Versetzung von Beamtinnen bzw. Beamten in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit handelt es sich um schadensgeneigte Tätigkeit des Dienstherrn. Die Vorgaben des Gesetzgebers und die in der Rechtsprechung vorgenommenen Konkretisierungen stellen die Behörden zum Teil vor große, bisweilen kaum zu erfüllende Anforderungen mit erheblichem Prozessrisiko. Dies betrifft sowohl den Bereich der Feststellung der Dienstunfähigkeit - dabei namentlich die Untersuchungsanordnung und die amtsärztliche Begutachtung - als auch den der Weiterverwendung und der damit verbundenen Suchpflicht. Hinsichtlich beider Komplexe hat die Rechtsprechung bis hin Bundesverfassungsgericht in jüngerer Zeit wichtige Klarstellungen vorgenommen; eine Reihe von Fragen sind weiterhin Gegenstand der Diskussion.

  • 10.04.2025- 11.04.2025
  • Bielefeld
  • 1.749,30 €
6 weitere Termine

Unsere Wirkung auf andere ist ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg. Wenn Sie sich der Wirkung Ihrer Kommunikation und Ihres Verhaltens bewusst werden, haben Sie die Chance, durch Ihr persönliches Auftreten in verschiedenen Situationen die jeweils gewünschte Wirkung zu erzielen. Dabei kann es beispielsweise um Gesprächssituationen, das Arbeiten in Gruppen oder exponierte Situationen wie Präsentationen und Vorträge gehen.

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 390,00 €


Sicherheiten können für die Bauvertragspartner von geradezu existenzieller Bedeutung sein, wenn ein Beteiligter aufgrund von Insolvenz ausfällt. Für die Absicherung gegen entsprechende Risiken kommt der Bürgschaft erhebliche Bedeutung zu. Beim Umgang mit Bürgschaften sind rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, die von der Rechtsprechung ständig weiterentwickelt werden. Dem gilt es in der Praxis der Vertragsgestaltung Rechnung zu tragen. In diesem Bereich ist es daher in besonderem Maße wichtig, sein Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Webinar

  • 07.05.2025- 08.05.2025
  • online
  • 890,00 €
1 weiterer Termin

In diesem Kompaktseminar stellen wir Ihnen den roten Faden eines hocheffektiven Projektmanagements für kleine und mittlere Projekte vor. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Methodenkoffer des Projektmanagements flexibel nutzen können. Nach diesem Seminar können Sie mit Leichtigkeit den Überblick über den Ablauf Ihrer Projekte behalten, um bei Bedarf gezielt steuernd eingreifen zu können.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 390,00 €


Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.

Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

Webinar

  • 08.05.2025
  • online
  • 1.065,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Warum Führungskräfte anders geführt werden müssen

Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

  • 04.06.2025
  • Wuppertal
  • 390,00 €


Bei der Versetzung von Beamtinnen bzw. Beamten in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit handelt es sich um schadensgeneigte Tätigkeit des Dienstherrn. Die Vorgaben des Gesetzgebers und die in der Rechtsprechung vorgenommenen Konkretisierungen stellen die Behörden zum Teil vor große, bisweilen kaum zu erfüllende Anforderungen mit erheblichem Prozessrisiko. Dies betrifft sowohl den Bereich der Feststellung der Dienstunfähigkeit - dabei namentlich die Untersuchungsanordnung und die amtsärztliche Begutachtung - als auch den der Weiterverwendung und der damit verbundenen Suchpflicht. Hinsichtlich beider Komplexe hat die Rechtsprechung bis hin Bundesverfassungsgericht in jüngerer Zeit wichtige Klarstellungen vorgenommen; eine Reihe von Fragen sind weiterhin Gegenstand der Diskussion.

1 ... 4 5 6 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DISG Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DISG Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha