Mit Datenschutz Seminaren auf der sicheren Seite bei Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz
Der verantwortungsvolle Umgang mit erhobenen Daten gewinnt für viele Personen immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite bringt die stetig zunehmende Vernetzung mit sich, dass immer mehr und sensiblere Daten von immer mehr Akteuren erhoben werden. Andererseits macht diese steigende Datenmenge uns verwundbar, wie teils spektakuläre Datendiebstähle regelmäßig verdeutlichen. Infolgedessen nimmt auch die Bedeutung des Datenschutzes immer mehr zu. Dabei sind es nicht nur die Kunden, für die der verlässliche Schutz ihrer persönlichen Daten durch Anbieter zunehmend zu einem Konsumkriterium wird. Auch der Gesetzgeber hat durch die Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie DSGVO im novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 2018 klare Regeln für den Umgang mit Daten erlassen.
Das Angebot an Datenschutz Seminaren vermittelt wichtige Kompetenzen zum rechtskonformen Schutz sensibler Daten, der Umsetzung von Datenschutzregeln in konkreten Anwendungsbereichen und zu den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.849 Schulungen (mit 10.983 Terminen) zum Thema Datenschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 535,50 €

Webinar
Rechtliche Grundlagen im Influencer-Marketing - Online
- Termin auf Anfrage
- online
- 210,00 €
Influencer-Marketing ist ein mächtiges Werkzeug, um eine Marke oder ein Produkt zu promoten. Doch fast jedes „Piece of Content“ berührt mehrere Rechtsgebiete, die beachtet werden müssen.
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Herausforderungen und Möglichkeiten im Influencer-Marketing mit den Überthemen Marken- und Urheberrecht, Impressumspflicht und Werbekennzeichnung.

Webinar
Beleglose Lagerabwicklung mit mobiler Datenerfassung
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
mobiler Datenerfassung
Internet – Adressen
Elektronischer Datenfluss – aber wie?
RFID (Radio Fregnency Identifikation) in der Logistik
- Transpondertechnologie -
5. Barcode – Lösungen mit selbst überprüfendem Code 128
6. Bauformen und Frequenzberichte z.B. Smart Label
7. Datenschutzprobleme – Lösungen
8. Anwendungsbereiche
9. Wie gehe ich praktisch vor?
10. Muster vorstellen
11. Anwendungen vorstellen – vom Wareneingang bis zur Inventur
12. Kosten, Rentabilität, Produktivität
Beleglose Lagerabwicklung mit mobiler Datenerfassung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
mobiler Datenerfassung
Internet – Adressen
Elektronischer Datenfluss – aber wie?
RFID (Radio Fregnency Identifikation) in der Logistik
- Transpondertechnologie -
5. Barcode – Lösungen mit selbst überprüfendem Code 128
6. Bauformen und Frequenzberichte z.B. Smart Label
7. Datenschutzprobleme – Lösungen
8. Anwendungsbereiche
9. Wie gehe ich praktisch vor?
10. Muster vorstellen
11. Anwendungen vorstellen – vom Wareneingang bis zur Inventur
12. Kosten, Rentabilität, Produktivität
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Cyber Security: Intensiv-Praxistraining - CDC Handling Level 2
- Termin auf Anfrage
- München-Flughafen
- 5.831,00 €
Fünftägiges Hands-on-Training im hochmodernen Cyber-Kompetenz-Zentrum "ISH" des Flughafens München. Sie simulieren und trainieren verschiedenste Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).
Cyber Security Trainings im ISH des Flughafens München:
- Das eigens gegründete Kompetenzzentrum gegen Cyber-Kriminalität bietet eine einzigartige Trainings- und Testlandschaft, frei konfigurierbar für verschiedenste Szenarien. Neben Theorie auf dem allerneusten Wissensstand vermitteln unsere praxiserprobten Trainer dort mit zahlreichen Demonstrationen, praktischen Übungen und der Simulation von realen Bedrohungsszenarien, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltig gegen Cyberangriffe schützen können.
- Der Kurs Incident Detection, Analysis & Response - for IT (CRS102) schafft die Voraussetzungen für Teilnehmer, die den Kurs der Stufe 1 absolviert haben, komplexere Cyberangriffsszenarien zu bewältigen und sowohl IT-Landschaften als auch IoT- und OT-/Produktionsumgebungen zu schützen.
- Für Incident-Analysten und Threat Responders ist es schwer, komplexe Angriffe auf mehreren Ebenen und APT-Eindringversuche ohne vorgefertigte Indicators of Compromise oder Bedrohungsinformationen, die vor einem Sicherheitsverstoß gesammelt wurden, zu verstehen. Zur Erweiterung der Kenntnisse empfiehlt sich vorab ein Test der bereits vorhandenen Fähigkeiten anhand fortgeschrittener Angriffsszenarien in einer hyperrealistischen Cyber Simulation Range (CSR).

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
1.) Grundlagen erarbeiten
2.) Plan erstellen
3.)Audit - Regeln definieren
4.)Audit - Auswahl festlegen
z.B
> Internationaler Datenverkehr
> Videoüberwachung
> Chip Karten
5.)Audit-Unterlagen erstellen
6.)Mitwirkende festlegen
II. Datenschutzaudit durchführen
a) Typische Probleme und Schwachstellen vermeiden
b) Statistische Fehler ermitteln
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Tipps und Tricks der überprüften Bereiche erkennen
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Prüfungsschwierigkeiten
h) Kooperationsbereitschaft schaffen - aber wie?
III. praktische Auswertung - aber wie?
1.) Daten zusammentragen
2.) Festlegung der Auswertungsmethode
3.)Welche Methoden gibt es?
4.)Fehler erkennen
5.)Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6.)Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten
7.)Abschlussbericht erstellen
Sichere und effiziente Verwaltung von Mac-Geräten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Data Engineering: Aufbau von Datenpipelines und ETL-Prozessen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Informationssicherheit in Unternehmen II
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie nicht nur in der Lage, ein ISMS gemäß ISO 27001 und TISAX effektiv zu überwachen und zu überprüfen, sondern Sie verstehen auch, wie interne Audits durchgeführt werden, und können die Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung erfüllen. Zudem werden Sie über aktuelle und zukünftige Trends in der Informationssicherheit informiert und können diese Erkenntnisse in Ihr ISMS integrieren.

Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI
- 20.05.2025- 23.05.2025
- online
- 2.725,10 €
Die Schulung ISAQB® CPSA Advanced Level SWARC4AI vermittelt Ihnen Wissen und Werkzeuge, um leistungsstarke und skalierbare Softwarearchitekturen für Künstliche Intelligenz (KI) zu entwickeln. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie Machine Learning, Generative KI und klassische Softwareansätze zu zukunftssicheren hybriden Systemen kombiniert werden können.
Praxisnah, kompakt und umsetzbar
In dieser SWARC4AI Schulung lernen Sie, wie datengetriebene Architekturen aufgebaut werden, die höchsten Ansprüchen an Compliance und Qualität genügen. Nach Abschluss des Trainings sind SIe bestens gerüstet, um KI-Projekte erfolgreich umzusetzen - von der ersten Idee bis zur Integration in produktive Systeme.
Vorteile der SWARC4AI-Schulung
- Praxisorientierte Inhalte: Reale Beispiele und praktische Übungen stehen im Fokus.
- Modernste Konzepte: Umfassendes Wissen über aktuelle Trends und Technologien wird vermittelt.
- Effiziente Integration: Entwicklung hybrider Systeme, die Machine Learning und klassische Softwaremethoden optimal verbinden
Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 20 Credit Points inTechnischer und 10 Credit Points in Methodischer Kompetenz.
...

Was wird unter dem Begriff Datenschutz zusammengefasst?
Datenschutz bezeichnet das angemessene Verhalten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Nach deutschem Recht folgt dieser immer den Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass so wenige Daten wie möglich erhoben und diese soweit wie möglich anonymisiert werden sollen. Zugleich gilt ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, sodass jeder der drei Schritte im konkreten Fall nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch die Betroffenen durchgeführt werden darf. Datenschutz Seminare vermitteln diese Prinzipien des BDSG und erlauben ihre Umsetzung im betriebswirtschaftlichen Kontext.
Im Rahmen der Datenerhebung schränkt die DSGVO und ihre deutsche Umsetzung die Beschaffung vor allem persönlicher Daten ein. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Informationen zu Gesundheit, politischen Präferenzen oder sexueller Orientierung. Die Datenverarbeitung beginnt bei der Speicherung und umfasst jede weitere Transaktion von Daten bis hin zu ihrer Löschung. Die Nutzung von Daten bezeichnet juristisch jede Verwendung der erhobenen Daten, die nicht unter Datenverarbeitung fällt. Die in Datenschutz Seminaren behandelten Inhalte decken in der Regel alle drei der genannten Dimension ab.
Wann sind Datenschutz Seminare relevant?
Sobald im Unternehmen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird, wird der Umgang mit ihnen wirtschaftlich relevant. Denn selbst wenn Art und Umfang der Informationen noch keine rechtlichen Implikationen mit sich bringen, interessieren sich Geschäfts- wie Privatkunden zunehmend dafür, was mit ihren Daten geschieht. Eine transparente Verwendung und ein überzeugendes Datenschutzmanagement sind hier ebenso positive Signale wie die Existenz von Mitarbeitern, die eine zertifizierte Datenschutz Weiterbildung besucht haben.
Rechtlich ergibt sich eine neue Situation, sobald in einem Unternehmen mindestens 20 Angestellte hauptsächlich mit der Erhebung und Verarbeitung relevanter Personendaten beschäftigt sind. Dann ist nämlich die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten juristisch zwingend geboten. Diesem obliegt dann der Nachweis datenschutzrechtlicher Compliance und der Dokumentation getroffener Maßnahmen, die die Vorgaben der DSGVO erfüllen. Auch zur Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten gibt es zahlreiche Datenschutz Seminare.
Eine weitere relevante Dimension für Datenschutz Seminare ergibt sich im Kontext der Sicherung erhobener Informationen. Datenschutz Fortbildungen überschneiden sich daher inhaltlich unter Umständen mit Kursen zur IT-Sicherheit, vor allem, wenn es um Datensicherheit auf Servern, in Netzwerken und beim Cloud Computing geht.
Wer sollte einen Datenschutz Lehrgang belegen?
Die hohe Zahl erhobener Daten, die Vernetzung aller Akteure und die damit einhergehende zunehmende Verwundbarkeit von Kundendaten gebietet vielerorts in Unternehmen Kompetenzen im Datenschutzmanagement. Datenschutz Seminare wenden sich daher an eine große Zahl von Personengruppen. Zu ihnen gehören unter anderem:
- IT-Fachleute, System- und Netzwerkadministratoren
- Datenschutzbeauftragte und solche, die es werden wollen
- Personalverantwortliche
- Betriebsräte
Gerade die letzten beiden Gruppen machen deutlich: Die DSGVO berührt den Umgang mit betriebsinternen Personendaten ebenso wie den mit Kundendaten. Hier bietet es sich an, relevante Mitarbeiter zur Teilnahme an einem spezialisierten Datenschutz Lehrgang für Mitglieder von Personalabteilungen und Arbeitnehmervertreter auszuwählen.
Datenschutz Seminare – wie profitieren Unternehmen davon?
Selbst ohne rechtlichen Zwang bieten Datenschutz Weiterbildungen Mitarbeitern wichtige Kompetenzen im angemessenen Umgang mit erhobenen Informationen. Diese projizieren nach außen das Bild eines Unternehmens, das sich jenseits juristischer Compliance-Vorgaben seiner sozialen Verantwortung bewusst und für Kundenwünsche sensibilisiert ist. Werden einzelne Mitarbeiter über Datenschutz Fortbildungen zu Datenschutzbeauftragten qualifiziert, verstärkt das diesen Eindruck und reduziert gegebenenfalls sogar Kosten: Ist dessen Bestellung im Betrieb gesetzlich gefordert, generiert ein entsprechendes Datenschutz Seminar Ressourcen im eigenen Mitarbeiterstamm, die die kostspielige Bestellung externer Experten überflüssig macht.