Seminare
Seminare

Die neue KI-Verordnung / AI Act

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

Fachseminar

Die neue KI-Verordnung / AI Act

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

Einordnung und rechtskonforme Umsetzung der EU-KI-Verordnung in der Praxis

Zur umfassenden Regulierung Künstlicher Intelligenz ist die EU-KI-Verordnung (KI-VO bzw. AI Act) das erste Gesetz weltweit, das KI-Systeme seit 01.08.2024 nach ihren potentiellen Anwendungsrisiken klassifiziert. Abhängig vom jeweiligen Risikoprofil sind neue KI-Compliance-Anforderungen zu beachten. Seit Februar 2025 gilt zudem eine KI-Schulungspflicht. Von der Verordnung und Schulungspflicht sind alle betroffen, die KI-Systeme betrieblich nutzen.

Das Fachseminar behandelt wie die Umsetzung der KI-VO und ihrer zahlreichen Compliance-Pflichten in der Unternehmenspraxis erfolgreich gelingt. Es beinhaltet einen Überblick über die KI-VO sowie eine Darstellung wichtiger Pflichten, Rechtsfragen und Implikationen. Insbesondere wird der Begriff des KI-Systems erarbeitet, die Risikoklassifikation nach der KI-Verordnung kennengelernt als auch grundlegende Vorgaben zur Governance erläutert. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Hinweise zur Erstellung einer Unternehmensrichtlinie, um die KI-VO korrekt umzusetzen.

Termin Ort Preis*
26.02.2025 online 946,05 €
27.03.2025 online 946,05 €
29.04.2025 online 946,05 €
21.05.2025 online 946,05 €
24.06.2025 online 946,05 €
17.09.2025 online 946,05 €
15.10.2025 online 946,05 €
25.11.2025 online 946,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Grundlagen

  • KI – Technologie
  • Begriff der KI nach der KI-VO
  • Geographische Geltung der KI-VO
  • Zeitliche Geltung der KI-VO

Risikoklassifizierung

  • Überblick
  • Verbotene KI-Systeme
  • Hochrisiko KI-Systeme
  • KI-Systeme mit Transparenzpflichten

Die Rollen nach der KI-VO

  • Rollen im Überblick
  • Betreiber
  • Anbieter
  • Abgrenzung von Anbieter und Betreiber in der KI-Wertschöpfungskette

Wesentliche Pflichten nach der KI-VO

  • KI-Kompetenz – Schulungspflicht für Anbieter und Betreiber sämtlicher KI-Systeme
  • Risikomanagement
  • Datenmanagement
  • Menschliche Aufsicht
  • Genauigkeit, Robustheit und Cybersicherheit

Governance und Projektmanagement

  • Wer macht was?
  • Welche Prozesse werden benötigt?
  • Was muss in der Richtlinie stehen?
  • Projektmanagement
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie festigen Ihr Verständnis zu den neuen rechtlichen Vorgaben durch die KI-VO, den begleitenden Compliance-Anforderungen und Governance-Fragen.
  • Sie erlangen Kenntnisse zu den wesentlichen Pflichten nach der KI-VO und gewinnen dadurch Handlungssicherheit im Umgang mit KI-Anwendungen.
  • Sie erfahren, wie die Projektplanung für die rechtskonforme Umsetzung der KI-VO sicher gestaltet wird, begleitet durch Governance-Strukturen und -Prozesse.
  • Sie erwerben Wissen über die Identifikation und das Management von Risiken verbunden mit dem Einsatz von KI.
  • Sie kennen den konkreten Haftungsrahmen und wissen, wie Haftungsrisiken beim KI-Einsatz vermieden werden können.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Inhouse-Juristen
  • KI-Entscheider/-innen, KI-Anwender/-innen
  • Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzverantwortliche in Unternehmen
  • Rechtsanwälte
  • Compliance-Experten/-Expertinnen
  • Rechtsberater/-innen
  • Führungs- und Fachkräfte, die in ihren Unternehmen Verantwortung für KI, Datenschutz und Datensicherheit tragen
  • Prozessverantwortliche, Projektleitende und Entscheider/-innen aus Bereichen mit KI-Projekten
Seminarkennung:
DS-KIV
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha