Seminare
Seminare

Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI-Systemen

Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

Fachseminar

Datenschutz bei ChatGPT und anderen KI‑Systemen

Achtung: KI-Schulungspflicht seit Februar 2025!

Rechtliche Vorgaben und praktische Maßnahmen beim KI-Einsatz

Künstliche Intelligenz und Chatbots verbreiten sich zunehmend. Sie bieten viele Vorteile, aber auch Herausforderungen.

Im Fachseminar stehen die rechtlichen Aspekte von KI-Systemen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Datenschutz, Privatsphäre und Haftung. Auch die KI-Verordnung der EU (AI Act), welche am 01.08.2024 in Kraft getreten ist, sowie die geplante KI-Haftungsrichtlinie (AI Liability Directive) werden vorgestellt. Zudem werden konkrete Hinweise zu KI-Tools und Anwendungsszenarien gegeben. Auch erhalten Teilnehmende eine konkrete Anleitung, wie Unternehmen die seit Februar 2025 geltende Pflicht aus Art. 4 KI-VO umsetzen, KI-Kompetenz (AI Literacy) bei Mitarbeitenden aufzubauen.

Termin Ort Preis*
29.04.2025 online 946,05 €
20.05.2025 online 946,05 €
24.06.2025 online 946,05 €
08.07.2025 online 946,05 €
26.08.2025 online 946,05 €
23.09.2025 online 946,05 €
21.10.2025 online 946,05 €
18.11.2025 online 946,05 €
02.12.2025 online 946,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Einführung ChatGPT und KI-Systeme

  • Vorstellung verschiedener KI-Anwendungen
  • Einführung zur Funktionsweise von KI-Systemen
  • Vorstellung verschiedener Anwendungsszenarien
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Systemen

Urheberrechtliche Implikationen bei KI-Systemen

  • Urheberrechtliche Grundlagen
  • Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke
  • Urheberrechtliche Zulässigkeit der Verwendung von Trainingsdaten
  • Mögliche Risiken und Rechtsfolgen bei Urheberrechtsverletzungen

Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen

  • Datenschutzrechtliche Mindestanforderungen
  • Verantwortlichkeit des Anbieters und des Nutzers von KI-Systemen
  • Legitimation und Information bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Datensicherheit beim Einsatz von KI-Systemen
  • Auftragsverarbeitung beim Einsatz von KI-Systemen verschiedener Anbieter
  • Datenschutzkonformität einzelner Anbieter (z.B. OpenAI, Google, DeepSeek)
  • Zulässigkeit des Einsatzes von KI-Systemen in der Personalverwaltung
  • Anforderungen an die Transkription von Besprechungen oder Telefonaten

Geheimnisschutz und Informationssicherheit

  • Rechtliche Mindestanforderungen an Trainingsdaten
  • Lösungsansätze zum rechtskonformen Einsatz von Trainingsdaten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Richtlinien)

Anforderungen der KI-Verordnung (AI Act)

  • Anwendungsbereich und Grundlagen der KI-Verordnung
  • Verantwortlichkeiten von Entwicklern, Betreibern und Nutzern
  • Schaffung von KI-Kompetenz (Art. 4 KI-VO)
  • Einordnung nach Risikoklassen
  • Anforderungen je nach Risikoklasse
  • Transparenzpflichten beim Einsatz von KI-Systemen
  • Haftung im Falle von Datenschutzverletzungen und Schadensersatzforderungen
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen ein besseres Verständnis für die rechtlichen und datenschutzrechtlichen Herausforderungen von KI-Systemen.
  • Sie sind in der Lage, die Datenschutz- und Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit KI-Systemen zu verstehen und die notwendigen Maßnahmen zu implementieren.
  • Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen in Bezug auf KI-Systeme können Sie erkennen und entsprechend adressieren.
Zielgruppe:

Zielgruppen

  • Datenschutzbeauftragte
  • Geschäftsführung
  • Betriebsräte
  • IT-Entwicklung
  • Interessierte aus Unternehmen, die sich mit den rechtlichen Herausforderungen von KI-Systemen befassen und Werkzeuge wie ChatGPT oder andere KI-Systeme rechtskonform einsetzen möchten.
Seminarkennung:
DS-GPT
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha