Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
Das Auslagern von Unternehmensdaten in die Cloud kann finanziell vorteilhaft sein und die unternehmenseigenen Ressourcen schonen. Technisch und rechtlich sind bei der Beschaffung und Nutzung bis hin zum Exit aus der Cloud einige Hürden zu nehmen. Hier den Überblick zu behalten, ist unabdingbar für die Einhaltung des Compliance-Rahmens bei Beschaffung und Nutzung von Cloud-Services.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
26.06.2025 | online | 880,60 € |
03.07.2025 | online | 880,60 € |
28.08.2025 | online | 880,60 € |
18.09.2025 | online | 880,60 € |
07.10.2025 | Hamburg | 880,60 € |
20.11.2025 | online | 880,60 € |
25.11.2025 | online | 880,60 € |
Entscheidungsträger, die mit der Auslagerung von Daten in die Cloud konfrontiert sind, und Projektleiter, die im Rahmen der Datenmigration technische Herausforderungen des Cloud-Betriebes meistern müssen. Mitarbeiter, die die vertraglichen Risiken und Haftungsrisiken im Rahmen des Cloud-Betriebes evaluieren und reduzieren, sowie Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragte, die mit der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben für Cloud-Computing befasst sind.