Direktversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Direktversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 28 Schulungen (mit 118 Terminen) zum Thema Direktversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lohn- und Gehaltsabrechnung (Aufbau)
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Hamburg
- 500,00 €
Besondere Besteuerungsmerkmale
Faktorverfahren
Frei- / Hinzurechnungsbetrag
Besondere Besteuerungsverfahren
Berechnung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
Fünftelregelung
Sachbezüge (z. B. Firmenfahrzeug, Personaleinkauf)
Direktversicherung
Besondere Verbeitragungsverfahren
Märzklausel
Geringfügig Beschäftigte (Geringentlohnte, kurzfristige Beschäftigung)
Geringverdiener
Gleitzonenregelung
Mehrfachbeschäftigung
Besondere Sozialversicherungen
Berufsgenossenschaftsbeiträge
Entgeltfortzahlungsumlage
Mutterschaftsumlage
Insolvenzgeldumlage
Schwerbehindertenabgabe
Künstlersozialkasse
Besondere Beschäftigtengruppen
Beschäftigung von Rentnern
Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten
Teillohnzahlungszeiträume
Monats- und Jahresabschlussarbeiten
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerbescheinigung
Bildung von Rückstellungen

Die versicherungsförmigen Durchführungswege
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Mannheim
- 1.725,50 €

Webinar
Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.297,10 €

Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Düsseldorf
- 1.297,10 €

Lohnbuchhaltung Aufbau mit DATEV
- 21.05.2025- 20.06.2025
- Hamburg
- 1.388,90 €
• Rente vor 67
• Abrechnung von Versorgungsbezügen
• Neuregelung der Hinzuverdienstgrenzen
• Abrechnung nach Arbeitnehmertod
• Abrechnung von Altersteilzeit bzw. FlexÜ
• KuG-Abrechnung
• Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
• Arbeitszeitkonten
• Sachzuwendungen und weitere Zuwendungen als Lohnergänzung
Lohn- und Gehaltsabrechnung Expert + Prüfung (1 Woche)
• Vorsorgeaufwendungen, Versorgungsbezüge
• Flexibler Übergang in die Rente (Rechtliche Seite)
• Abrechnung in der Insolvenz
• Arbeitgeberdarlehen
• Pfändungen und Abtretungen
• Entsendungen
• Doppelbesteuerungsabkommen
• Entgeltabrechnungen bei Nettolohnvereinbarungen
• Ermittlung und Korrektur von Durchschnittsstundensätzen
• Reisekosten
• Bearbeitung von Praxisfällen
• Neu: „Flexirente“
• Prüfung
DATEV Lohn + Gehalt Grundlagen (1 Woche)
• Grundlegendes zu DATEV
• Zusammenspiel Steuerberater und Unternehmen
• Ablauf der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Steuerliche und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
• Aufzeichnungs- und Meldepflichten des Arbeitgebers
• Erfassung von Firmenstammdaten
• Erfassung von Mitarbeiter- und Bewegungsdaten
• Lohnabrechnungen
DATEV Lohn + Gehalt Aufbau (1 Woche)
• Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit Ergänzungen
o Werkswohnung
o Personalrabatt
o Vorschuss
o Fahrtkostenzuschuss
o PKW-Gestellung
o Überstunden
o Lohnfortzahlung
o Mutterschaftsurlaub
o Geringfügig Beschäftigte und Gleitzone
o Auszubildende
o Direktversicherung
o Lohnpfändung
• Lohnsteuerjahresausgleich, Jahresabschluss-arbeiten, Jahresauswertungen
• Jahresentgeltmeldungen

Webinar
Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 19.05.2025- 20.05.2025
- online
- 1.297,10 €
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.

Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.

Die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
- 07.10.2025- 10.10.2025
- Mannheim
- 2.891,70 €
Ein 4-tägiges bAV-Grundlagenseminar mit Praxis-Workshop für einen schnellen und systematischen Einstieg in die betriebliche Altersversorgung.

Webinar
bAV kompakt: Einführung in die betriebliche Altersversorgung
- 08.04.2025
- online
- 1.118,60 €
Die betriebliche Altersversorgung ist eine der wertvollsten betrieblichen Nebenleistungen und bildet einen attraktiven Baustein in der Gesamtvergütung der Mitarbeiter. Grundlegende Kenntnisse zur Einordnung des Vergütungsbestandteils sind daher unverzichtbar.
Das Einführungsseminar „bAV-kompakt“ – richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich des Personal- und Finanzwesens, die sich einen ersten Überblick über die betriebliche Altersversorgung verschaffen möchten bzw. innerhalb kurzer Zeit einen Einblick in die wichtigsten Fragestellungen aus Unternehmens- bzw. Mitarbeitersicht erhalten möchten.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung. Die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Betriebsrentengesetzes wie beispielsweise die Unverfallbarkeit, die Übertragung oder die Anpassungsprüfungspflicht werden behandelt. Abgerundet wird der kompakte Einblick mit den steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen der betrieblichen Altersversorgung in der Aktiven- und Leistungsphase des Mitarbeiters.

Betriebliche Altersversorgung in der Praxis: Einführung in die rechtlichen Grundlagen der bAV
- 12.05.2025- 13.05.2025
- Stuttgart
- 1.808,80 €
