Diversity Management Seminare
Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.Was ist Diversity Management?
Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.Ziele des Diversity Management
Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:- Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
- Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
- Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze
Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.
Nutzen für Unternehmen
Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.
Maßnahmen des Diversity Managements
Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.Charta der Vielfalt
Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.024 Schulungen (mit 5.019 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Generative AI Workshop for Patent Practitioners
- 13.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Generative AI in patent drafting and prosecution
- Generative AI in patent search
- Fine-Tuning for cloud and local Large Language Models (LLM)
- Ask-your-data with retrieval augmented generation
- How to implement generative AI in day-to-day patent work

Webinar
Zukunftsforum „Die PraxisAnleitung“ 2025 - Online-Tagung, Dauer 1 Tag
- 22.10.2025
- online
- 260,61 €
234,55 €
So fördert das Gamebased Learning gerade in der Pflegeausbildung das Verständnis für komplexe Sachverhalte und hilft ganz nebenbei, die hohen Abbrecherquoten in Deutschland zu reduzieren.
Damit Sie als PraxisAnleitung professionelle Pflege vermitteln, bei dem auch die Freude am Beruf nicht zu kurz kommt, gibt es die Online-Veranstaltung.

BR-Vorsitzender und Stellvertreter als Leitungsteam II
- 24.06.2025- 27.06.2025
- Hamburg
- 1.902,81 €
Sie erfahren, wie typische Konflikte im eigenen Gremium entstehen und wo sie hinführen können. Sie lernen, welche Maßnahmen sich eignen, um gegenseitige Interessen zusammenzuführen und gemeinsam erarbeitete Positionen erfolgreich im Gremium zu vertreten. Hierzu reflektieren Sie Ihre bisherige Zusammenarbeit als Leitungs- und Betriebsratsteam.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Deshalb sollten Führungskräfte für den Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz als Führungsaufgabe sensibilisiert werden, um entsprechende „Antennen“ im Führungshandeln auszufahren und fürsorglich zu agieren. Es soll dabei auch um den Faktor Selbstfürsorge gehen. Häufig sind es gerade die Führungskräfte, auf denen ein besonderer Druck lastet, den es zu reflektieren gilt, um Maßnahmen zum Schutz der eigenen Gesundheit abzuleiten.

Project Server Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2016
- 14.07.2025- 16.07.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €

Beratungsgespräche als zentrale Aufgabe der SBV
- 22.07.2025- 25.07.2025
- Köln
- 1.843,31 €
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie auch schwierige Beratungssituationen erfolgreich gestalten und ergebnisorientiert leiten. Sie lernen, wie Sie mit Krisen von Betroffenen und emotional aufgeladenen Situationen sicher umgehen. Sie erweitern Ihr Rollen- und Methodenrepertoire und stärken Ihre persönlichen Fähigkeiten.

Webinar
Die Führungskraft in der Internen Revision
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.535,10 €
Führungskraft in der Internen Revision zu werden bedeutet, die Karriereleiter zu erklimmen, Verantwortung zu übernehmen, Revisoren zu führen und Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob vor Ort oder aus der Distanz.
In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle praxisnahe Impulse zur Vorbereitung auf Ihre neue Rolle als Führungskraft. Reflektieren Sie Ihr Selbstverständnis als junge Führungskraft und optimieren Sie nachhaltig Ihren Führungsstil.

Leading Generations – Gut gemischt ist halb gewonnen
- 28.07.2025- 29.07.2025
- Ort auf Anfrage
- 2.100,00 €
Teams sind heute vielfältiger denn je – insbesondere in Bezug auf ihre Altersstruktur. Nur wer es versteht, Brücken zu bauen, kann die verschiedenen Generationen im Unternehmen zusammenbringen.
Verantwortliche haben die Aufgabe, die Motive und Werte von bis zu vier verschiedenen Altersgruppen zu berücksichtigen. Jenseits gängiger Stereotype gilt es, unterschiedliche Prägungen, Haltungen zu Medien und Technologien, Verständnisse von Leadership und Management sowie neu gedachte Rollen und Dynamiken zusammenzuführen.
Um gelingende altersübergreifende Beziehungen zu gestalten, überprüfen wir im Seminar das Age-to-age-Denken, das Senioritätsprinzip und weitere Ansätze, die zu einem integrativen Arbeitsumfeld beitragen und die Potenziale aller Altersgruppen nutzbar machen.
Unser Seminar gibt Ihnen Strategien und Methoden an die Hand, um eine effektive Zusammenarbeit verschiedener Generationen zu fördern. Sie reflektieren die Besonderheiten und Bedürfnisse der einzelnen Altersgruppen und lernen, wie Sie Vielfalt in Synergie verwandeln.

- 26.06.2025- 27.06.2025
- Sulzbach
- 1.422,05 €

Diversity-Kompetenz für Führungskräfte: Vielfalt verstehen, fördern und professionell integrieren
- 19.08.2025- 20.08.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €
