Seminare
Seminare

Einführung in das Wissensmanagement

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Wissensmanagement-Seminars für Unternehmen besteht darin,  den Unternehmen das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln,  um effektives Wissensmanagement in ihrer Organisation zu implementieren.  Das Seminar soll ihnen dabei helfen, Wissenslücken zu identifizieren,  Wissensressourcen zu nutzen, den Wissensaustausch zu fördern und eine  lernende Organisation aufzubauen. Das letztendliche Ziel ist es, die  Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, Innovationen zu fördern  und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Termin Ort Preis*
04.09.2025- 05.09.2025 Köln 1.249,50 €
04.09.2025- 05.09.2025 online 1.249,50 €
04.12.2025- 05.12.2025 Köln 1.249,50 €
04.12.2025- 05.12.2025 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das Wissensmanagement
    • Grundlagen und Definitionen
    • Bedeutung von Wissensmanagement für Unternehmen
    • Überblick über die verschiedenen Wissensarten

  • Wissensidentifikation und -erfassung
    • Wissensquellen identifizieren
    • Methoden zur Erfassung von Wissen
    • Bewertung der Relevanz und Qualität von Wissen

  • Wissensorganisation und -speicherung
    • Wissenslandkarten und -strukturen
    • Wissensmanagement-Systeme und -Tools
    • Wissensdokumentation und -archivierung

  • Wissensverteilung und -austausch
    • Kommunikations- und Kollaborationstools für den Wissensaustausch
    • Communities of Practice und andere soziale Netzwerke
    • Best Practices für den Wissensaustausch in Organisationen

  • Wissensnutzung und -anwendung
    • Wissensmanagement im Entscheidungsprozess
    • Wissensbasierter Kundenservice
    • Wissensmanagement in Projekten

  • Wissensbewahrung und -transfer
    • Wissenssicherung bei Mitarbeiterwechsel oder -austritt
    • Erfahrungsaustausch und Lessons Learned
    • Mentoring und Coaching als Wissenstransfermethoden

  • Wissenskultur und -managementstrategien
    • Schaffung einer lernenden Organisation
    • Förderung einer positiven Wissenskultur
    • Integration von Wissensmanagement in die Unternehmensstrategie

  • Wissensmanagement in digitalen Zeiten
    • Digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf Wissensmanagement
    • Einsatz von Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
    • Datenschutz und Sicherheitsaspekte im Wissensmanagement

  • Erfolgsfaktoren und Herausforderungen im Wissensmanagement
    • Identifikation von Erfolgsfaktoren für ein effektives Wissensmanagement
    • Umgang mit Herausforderungen und Widerständen
    • Erfahrungen aus Best-Practice-Beispielen




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
  • Mitarbeiter in Wissensintensiven Bereichen
    : Mitarbeiter in Bereichen mit einem hohen Maß an Wissen, wie Forschung und Entwicklung, Technologie, Marketing oder Kundenservice, können von einem Wissensmanagement-Seminar profitieren. Es hilft ihnen, ihr Wissen besser zu organisieren, auszutauschen und in ihrer täglichen Arbeit zu nutzen.
  • Personalabteilung und HR-Verantwortliche: Die Personalabteilung spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnung, Entwicklung und Bindung von talentierten Mitarbeitern. Ein Verständnis für Wissensmanagement ermöglicht es ihnen, den Wissenstransfer und die Entwicklung von Mitarbeitern zu unterstützen.
  • Interessierte Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen: Wissensmanagement betrifft oft mehrere Bereiche und Abteilungen in einem Unternehmen. Daher kann es von Vorteil sein, Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit zu geben, an einem Wissensmanagement-Seminar teilzunehmen, um das Verständnis und den Austausch von Wissen innerhalb des gesamten Unternehmens zu fördern.
Seminarkennung:
R78512
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha