Elektronische Signatur Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektronische Signatur SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 89 Schulungen (mit 398 Terminen) zum Thema Elektronische Signatur mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 07.04.2025- 09.04.2025
- Hamburg
- 2.499,00 €
Gestern noch funktionierende Vertriebskonzepte sind heute oft schon unbrauchbar. Der Markt wird von stetig neuen Vertriebswegen erobert und Multi Channel ist in aller Munde. Egal ob analog oder digital, die Vertriebswege vermischen sich zusehends. Dabei wird man durch die Digitalisierung vor immer neue Herausforderungen (digitale Geschäftsmodelle, Smartprodukte, Big Data) gestellt. Aber wie und über welche Kanäle können Produkte am effizientesten verkauft werden und wo können Leads generiert und in neue Kunden umgewandelt werden? Hier sind Controller:innen als Lotsen im komplexen Vertriebs-Fahrwasser gefragt, um die notwendige Transparenz für Geschäftsentscheidungen beizusteuern. Denn nir

- 11.11.2025- 13.11.2025
- Hamburg
- 2.499,00 €
Mit solchen Fragen müssen sich auch Controller immer öfter auseinandersetzen. Sie nehmen damit die Aufgabe eines Projekt-Portfolio-Controllers ein.

Webinar
E-Invoicing - Der Verarbeitungsprozess digitaler Rechnungen
- 08.05.2025
- online
- 827,05 €
Mit der Einführung der Pflicht zur E-Rechnungsannahme (im inländischen B2B-Bereich) 2025 kommt es bei den Unternehmen zu einem weiteren Digitalisierungsschritt. Unternehmen müssen in der Lage sein, E-Rechnungen annehmen zu können (die E-Rechnung ist grundsätzlich nur ein xml-Datensatz, der beim sog. ZUGFeRD-Format auch durch ein pdf ergänzt wird). Für das Versenden der E-Rechnung bestehen Übergangsfristen und ggfs. Befreiungen. Damit wird der erste Schritt der Digitalisierung oftmals in Unternehmen der kreditorische Rechnungsprozess sein und werden. Wo hingegen der debitorische Prozess nur das Spiegelbild des kreditorischen Prozesses darstellt. Es steht die Optimierung des Prozesses von der Bestellung über die Leistungsannahme und Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung im Vordergrund. Was im ersten Moment einfach klingt, birgt vielfältige prozessuale Stolpersteine sowie rechtliche und steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Im Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung. Sie erhalten praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses.

IBM TD-ES88G - Exploiting the Advanced Features of RACF
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
This course teaches you how to implement some of the advanced facilities available in RACF. Through a combination of classroom lecture and hands-on lab exercises, you will learn how to establish an RRSF environment, including using RRSF facilities to administer security of remote RACF databases from a single centralized location, allowing users to synchronize password changes among several associated userids, using RRSF facilities to automatically maintain synchronization of two or more separate RACF databases. Other major functions that you will study include RACF sysplex data sharing and sysplex communication, RACF support for z/OS UNIX, DB2 security using RACF, Network Job Entry (NJE) security, operator commands, program control and backup, recovery of the RACF database, PassTickets, digital certificatesand program signature.

Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.963,50 €
Moderne Kryptographie schafft Informationssicherheit und Datenschutz
Kryptographie spielt in modernen Geschäftsprozessen eine immer größere Rolle und zählt bereits seit längerem zu den Standard-Maßnahmen in den Bereichen Informationssicherheit und Datenschutz. Zur Beurteilung der eingesetzten kryptographischen Verfahren ist aber ein Grundverständnis der Funktionsweise notwendig. Selbiges trifft zu, wenn -bspw. im Rahmen einer Risikobewertung- die Robustheit der eingesetzten Verfahren oder die Angemessenheit von Maßnahmen beurteilt werden soll.
Insbesondere da auch der Einsatz kryptographischer Verfahren gesonderte Risiken wie bspw. eine fehlerhafte Anwendung der Verfahren oder sich aus dem Einsatz ergebende zusätzliche Bedrohungen mit sich bringen kann, sind Kenntnisse aktueller Verschlüsselungstechniken, der Vor- und Nachteile Digitaler Signaturen sowie der Grundlagen von Public Key-Infrastrukturen (PKI) für eine angemessene Bewertung unerlässlich.

Webinar
Digitale Personalarbeit rechtssicher umsetzen
- 15.05.2025
- online
- 451,01 €
Die digitale Personalakte ist unverzichtbar für eine papierlose Personalabteilung. Aber welche Dokumente und Urkunden sind an Aufbewahrungsfristen gebunden? Welche darf man digital signieren? Welche Zugriffsrechte gibt es für welche Dokumente und wer hat alles mitzuentscheiden? Und für welche Dokumente ändert sich die Schriftformerfordernis durch das neue Bürokratieentlastungsgesetz?
Viele Fragen, die sowohl rechtlich geklärt als auch datenschutztechnisch einwandfrei sein müssen! In unserem Online-Seminar erhalten Sie fundiertes Praxiswissen von unseren beiden Experten RA Markus Allner und Dr. Christian Velten (Datenschutzbeauftragter).

Webinar
- 08.05.2025
- online
- 1.535,10 €
- Vernetzung und Automatisierung von Laborprozessen
- Sicherer Einsatz elektronischer Signaturen in der Medizintechnik
- Integration von KI und Machine Learning zur Qualitätssicherung
- Umsetzung regulatorischer Anforderungen und Compliance-Richtlinien

Webinar
- 25.06.2025
- online
- 702,10 €
Die neue Koalition plant viele Veränderungen, die Ihren Arbeitsbereich enorm verändern werden. So soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen eingeführt werden. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, das Tariftreuegesetz wird aktualisiert und die Mitbestimmung der Betriebsräte, sowie der Kündigungsschutz derer soll gestärkt werden.
Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Einblick in die arbeitsrechtlichen und steuerlichen Änderungen, die von der neuen Koalition geplant sind. Zudem werden die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes, die Umsetzung der Mindestlohnrichtlinie 2025 und die Reform der Schriftform praxisnah erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung, elektronischen Signaturen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach dem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die kommenden gesetzlichen Änderungen sicher zu bewerten und in ihren Unternehmen umzusetzen.

Webinar
Live-Online: Adobe Acrobat DC – Effizienter Einsatz im Büroalltag
- 30.06.2025
- online
- 821,10 €
