Erbrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Erbrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 55 Schulungen (mit 87 Terminen) zum Thema Erbrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Testamentsvollstreckung in der Praxis
- 29.04.2025
- online
- 827,05 €
Testamentsvollstreckung ist ein zunehmend attraktives Geschäftsfeld, bei dem es um die geordnete Nachlassverwaltung und das Vermeiden kostspieliger Erbauseinandersetzungen geht. Voraussetzung hierfür sind fundierte Kenntnisse der Abläufe, der Akteure und der mit der Rolle verbundenen Rechte und Pflichten.
Das Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche Handwerkszeug für eine ordnungsgemäße Testamentsvollstreckung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie den typischen Ablauf kennen. Sie gewinnen Sicherheit in der Vorgehensweise und vermeiden so langwierige und kostspielige Erbauseinandersetzungen. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers werden Ihnen veranschaulicht.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
der Preisarbeit im Internet
2. Adressensammlung für neue Verfahren der Preisarbeit
3. Neue effitiente Methode des Suchens und Findens von Fakten für die neue
Preisarbeit
4. Auswertungsverfahren der vielen neuen Informationen der neuen Preisarbeit
5. Grenzen der neuen Preisarbeit
6. Praktische Empfehlungen und Konzepterstellung für die Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
der Preisarbeit im Internet
2. Adressensammlung für neue Verfahren der Preisarbeit
3. Neue effitiente Methode des Suchens und Findens von Fakten für die neue
Preisarbeit
4. Auswertungsverfahren der vielen neuen Informationen der neuen Preisarbeit
5. Grenzen der neuen Preisarbeit
6. Praktische Empfehlungen und Konzepterstellung für die Praxis
- 03.06.2025
- Düsseldorf
- 827,05 €
In den nächsten Jahren wird der Anteil der 65-Jährigen in unserer Gesellschaft weiter steigen. Nutzen Sie diese Chance, die finanzstarke Zielgruppe der Senioren in Ihrer Kanzleistrategie zu verankern und ganzheitlich zu beraten. Vom Vermögenserhalt, über Nachfolgeplanung und Testamentsgestaltung bis hin zu Spezialproblemen rund um Pflege und Vorsorge können Sie nach dem Besuch unseres Seminars Ihre Senioren vertrauensvoll und umfassend beraten. Helfen Sie dieser speziellen Zielgruppe bei ihren typischen Fragestellungen.
Unser Referent zeigt Ihnen dabei systematisch, wie Sie die verschiedenen Blickwinkel Steuern, Recht und praktischer Umgang mit dieser Mandantengruppe umsetzen. Unser Zertifikat, das Sie am Ende des Lehrgangs erhalten, zeichnet Sie als kompetenten Berater aus.

Webinar
Methoden der Unternehmensbewertung
- 27.05.2025
- online
- 345,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
der Preisarbeit im Internet
2. Adressensammlung für neue Verfahren der Preisarbeit
3. Neue effitiente Methode des Suchens und Findens von Fakten für die neue
Preisarbeit
4. Auswertungsverfahren der vielen neuen Informationen der neuen Preisarbeit
5. Grenzen der neuen Preisarbeit
6. Praktische Empfehlungen und Konzepterstellung für die Praxis
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Live-Online: Die Erbengemeinschaft im Immobilienverkauf: Was Sie als Makler wissen müssen
- 26.05.2025
- online
- 404,60 €

Webinar
Mieter insolvent oder tot – was tun?
- 11.06.2025
- online
- 296,31 €
Was passiert, wenn ein Mietender insolvent wird oder verstirbt? Solche Situationen bringen für Vermietende und Immobilienverwalterinnen und -verwalter zahlreiche rechtliche Herausforderungen mit sich. In unserem Live-Online-Seminar erfahren Sie, ob der Mietvertrag fortbesteht, welche Sonderkündigungsrechte bestehen und wie Sie mit Eintrittsrechten von Erben und Angehörigen umgehen. Außerdem erläutert unser Experte, was bei der Nachlasspflegschaft und der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren zu beachten ist.

Webinar
Vermögensverwaltende Gesellschaften
- 07.04.2025
- online
- 410,55 €
Die vermögensverwaltende Gesellschaft spielt in der steuerlichen Beratung eine herausragende Rolle. So können zur Vermögensverwaltung und Vermögensbewirtschaftung verschiedene Vermögensträger etwa in Gestalt der vermögensverwaltenden Personen- oder Kapitalgesellschaft oder auch in Gestalt einer Stiftung eingesetzt werden. Dabei nimmt eine vermögensverwaltende Gesellschaft auch eine besondere Bedeutung in der Besteuerung ein.
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Struktur vermögensverwaltender Gesellschaften und beleuchtet praktische Einsatzmöglichkeiten. Neben steuer- und zivilrechtlichen Grundlagen stehen dabei auch steuerliche Fallstricke bei der Wahl einer vermögensverwaltenden Gesellschaft im Vordergrund. Die theoretischen Grundlagen und Besonderheiten in der Ertrag-, Grunderwerb- und Erbschaftbesteuerung als auch in Fragestellungen des Außensteuergesetzes sollen in diesem Zusammenhang auch in einen praktischen Kontext gesetzt werden. Das Seminar wird zudem aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung vermögensverwaltender Gesellschaften beleuchten.

Webinar
Ausländische Stiftungen und Trusts
- 06.06.2025
- online
- 410,55 €
„Sind Sie Gründer oder Begünstigter einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts?“ Gerade bei Familien mit angelsächsischer Herkunft/Verwandtschaft sind diese Frage und dieses Thema von besonderer Relevanz und sorgen regelmäßig für (teils unerkannt) fehlerhafte Steuererklärungen, weil z. B. Einkünfte aus der Zurechnungsbesteuerung (§15 AStG) nicht ermittelt und festgestellt wurden.
„Haben Sie in der Nachfolgeplanung an den Einsatz einer ausländischen Stiftung oder eines Trusts gedacht?“ Eine wichtige Frage für die steuerliche Gestaltungsberatung (hoch-)vermögender Privatpersonen.
„Haben Sie Zuwendungen an eine ausländische Stiftung oder einen Trust geleistet oder eine solche erhalten?“ Ohne diese Frage ist die erbschaft- und schenkungsteuerliche Beratung nicht vollständig.
Ausländische Stiftungen und Trusts sind aus der steuerlichen Beratung nicht mehr wegzudenken. Die praktischen Chancen und Risiken werden in diesem Seminar mit vielen Praxisbeispielen vermittelt.
