Seminare
Seminare

Erbrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Erbrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 55 Schulungen (mit 89 Terminen) zum Thema Erbrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 172,55 €


Die Familien-Holding wird zu Unrecht nur mit Großvermögen in Zusammenhang gebracht. Sie bietet in Form der Familiengesellschaft gerade im Bereich von kleinen und mittleren Familienvermögen ein geeignetes Gestaltungsmittel zur Steuerung der generationenübergreifenden Vermögensverwaltung. Durch den Einsatz einer Familiengesellschaft kann ein Bündel steuerlicher, erbrechtlicher und güterrechtlicher Motivlagen verwirklicht werden. Das Seminar beleuchtet aus Sicht mittelständischer Berater/-innen die unterschiedlichen Gestaltungsebenen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 145,00 €


Bei der sich häufenden Zahl von Trennungen und Scheidungen sind nicht nur familienrechtliche Fragen zu klären, sondern auch die eintretenden erbrechtlichen Folgen. Im Seminar werden schwerpunktmäßig die wichtigsten Berührungspunkte behandelt. Anhand von Fällen wird der Stoff didaktisch aufbereitet. Außer einem auf den aktuellen Stand gebrachten Manuskript erhalten die Teilnehmenden alle Lösungen der im Seminar behandelten Fälle.

  • 09.05.2025
  • Bayreuth
  • 215,00 €
5 weitere Termine

Um als Fachanwält*in stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die juristische Expertise zu festigen, bedarf es einer regelmäßigen Fortbildung nach § 15 FAO. In den vergangenen Jahren hat sich die „Juristische Fortbildungsreihe“ der Campus-Akademie der Universität Bayreuth fest etabliert. Durch die kontinuierliche Erweiterung der verschiedenen Rechtsgebiete können Jurist*innen aus einer breiten Palette an Weiterbildungsangeboten die für sie passende Fachanwaltsfortbildung wählen und so die erforderlichen Fortbildungsnachweise erlangen.

  • 16.06.2025
  • Düsseldorf
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Selbst erfahrenen Steuerberatern unterlaufen in der erbschaftsteuerlichen Beratung schnell Fehler, die zu erhöhten Steuerzahlungen führen. Dies liegt zum einen an zahlreichen Neuerungen und Verwaltungsanweisungen, bspw. durch die Erbschaftsteuer-Richtlinien im Bereich des Betriebsvermögens. Zum anderen fällt angesichts der Komplexität der Materie eine optimale Verzahnung von Steuer-, Gesellschafts- und Zivilrecht oft schwer. Hier ergeben sich insbesondere bei den Themen Familienheim und Güterstand immer wieder zahlreiche Fallstricke.

Damit Sie diese Hürden in der Beratung meistern, bringt das Seminar Ihr gestalterisches Wissen rund um das Thema Erbschaftsteuer auf den neuesten Stand. Sie erkennen im Vorfeld Zusammenhänge bei den verschiedenen Steuerarten und Rechtsgebieten, sodass Sie Ihren Mandanten optimal und umfassend beraten.

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 410,55 €


Das „Berliner Testament“ ist nach wie vor weit verbreitet. Allerdings birgt diese gesetzliche Erbfolge einige unangenehme sowie unabsehbare Folgen und nicht immer passt es zu den familiären Verhältnissen. Als Berater müssen Sie daher diese Fallstricke bei der Gestaltung eines Testaments im Blick haben, die Folgen für Ihren Mandanten rechtssicher einschätzen und diesem vorteilhafte Gestaltungsalternativen aufzeigen. Aber auch bei diesen Alternativen drohen Stolperfallen, etwa beim Dreizeugentestament oder bei sogenannten Auskunftsvermächtnissen.

Damit Sie bei aktuellen und speziellen Themen rund um die Testamentsgestaltung als Berater rechtssicher agieren, unterstützt Sie unser Online-Seminar. Sie erhalten wertvolle Gestaltungshinweise von unserem Experten und vermeiden so Fallstricke und Fehler.

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen titelte in einer Pressemitteilung: „Beliebtheit des Stiftens ungebrochen.“ Deutschland erlebt einen Stiftungsboom. Dabei hielt sich die Neugründung von gemeinnützigen und privatnützigen Stiftungen im Jahr 2023 nahezu die Waage. Gerade die im Jahr 2023 in Kraft getretenen Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts („Stiftungsrechtsreform“) rückt die Stiftung besonders in den Fokus. Erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Stiftung ist oft der steuerliche oder rechtliche Berater. Er muss sich mit den Grundlagen auskennen und ggf. Gestaltungsalternativen aufzeigen.

Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragenstellungen der Stiftungsberatung ein. Neben zivil- und verwaltungsrechtlichen Grundfragen wird auch der steuerliche Rahmen von gemein- wie privatnützigen Stiftungen dargestellt.

  • 22.05.2025
  • Frankfurt am Main
  • 385,56 €


In dem Seminar werden die wesentlichen mittelstandsspezifischen gesellschaftsrechtlichen sowie steuerlichen Parameter erörtert und daraus Gestaltungsempfehlungen entwickelt. Aktuelle ertragsteuerliche und insbesondere erbschaft- und schenkungsteuerliche Probleme und Lösungsmöglichkeiten, auch unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, werden dargestellt.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie beherrschen die Funktionalitäten von SASS sowie SCSS, entwickeln mit Hilfe von Variablen und  Mixins Funktionen ins SASS und beherrschen den logischen und strukturierten Aufbau von modernen  CSS.

  • 17.08.2026- 21.08.2026
  • Köln
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Sie beherrschen die Funktionalitäten von SASS sowie SCSS, entwickeln mit Hilfe von Variablen und  Mixins Funktionen ins SASS und beherrschen den logischen und strukturierten Aufbau von modernen  CSS.

  • 06.05.2025
  • Köln
  • 827,05 €
1 weiterer Termin

Die Übertragung von Immobilienvermögen ist ein komplexer Vorgang, in dem das Zivilrecht und das Steuerrecht optimal aufeinander abzustimmen sind und Gebühren der Gerichte und Notare nicht unbeachtet bleiben sollten. Zahlreiche Problemfelder und Fallstricke, wie Güterstandsschaukel oder die Übertragung von Auslandsimmobilien, erhöhen die Komplexität dieses vielschichtigen Themas und lassen auch erfahrene Steuerberater schnell den Blick fürs Detail verlieren.

Um die notwendige Beratungssicherheit zu erlangen, gibt Ihnen das Seminar einen systematischen Überblick über die relevanten Bestimmungen und die aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Immobiliennachfolge. Einfach verständliche Schaubilder und zahlreiche Fallbeispiele erleichtern den Transfer in die Praxis und verdeutlichen die Wirkungszusammenhänge. So können Sie zivil- und steuerrechtliche Regelungen sinnvoll nutzen, um Immobilienwerte Ihrer Mandanten effektiv zu übertragen.

2 3 4 5 6

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Erbrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Erbrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha