Firmenwagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Firmenwagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 73 Schulungen (mit 497 Terminen) zum Thema Firmenwagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Effizient und rechtssicher
- 08.04.2025- 09.04.2025
- online
- 1.594,60 €

Fremdpersonaleinsatz - Leiharbeit und Werkvertrag
- 13.05.2025- 16.05.2025
- Dortmund
- 1.664,81 €
Sie lernen die wichtigsten Formen des Fremdpersonaleinsatzes wie Arbeitnehmerüberlassung (Leih- und Zeitarbeit) einerseits sowie Dienst- und Werkverträge andererseits kennen. Wir zeigen Ihnen die einzuhaltenden Spielregeln – insbesondere der europarechtlich geprägten Arbeitnehmerüberlassung – und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auf. Sie erfahren, wann die Beschäftigungsformen angreifbar sind und wie Sie dagegen vorgehen können.

Webinar
Lohnsteuerliche Aspekte von Remote Work und Workation
- 03.07.2025
- online
- 390,00 €
Während die Arbeit im Homeoffice für viele Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber bereits zum Normalfall zählt, wächst die Zahl der Mitarbeitenden, die auch von anderen Orten aus arbeiten möchten, wie etwa in der Zweitwohnung im Ausland. Firmen, bei denen die Arbeit im Homeoffice bisher eher der Ausnahmefall ist, werden vor neue Herausforderungen gestellt.
Auch potenzielle Stellenbewerber:innen machen flexible Arbeitsmöglichkeiten vermehrt zur Bedingung.
Im Rahmen des Seminars werden die für den Arbeitgeber wichtigen lohnsteuerlichen Besonderheiten erörtert und etwaige Lösungsansätze vermittelt.
Ebenfalls wird die für die Arbeitnehmer wichtige Frage nach den abzugsfähigen Werbungskosten beantwortet.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 4.104,00 €

Webinar
Intelligente Kostensenkung im Einkauf - aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Target costing (welcher Einzelpreis ist maximal erlaubt?) top down
Kostenstrukturanalyse (bottom up)
Aufteilung des Einkaufssortiments in:
a) Produktionsmaterial
b) Handelsware
c) Verbrauchsmaterial
d) Gemeinkostenmaterial
e) Dienstleistungen
Produktionsmaterial
a) Target costing
b) Deckungsbeitragsrechnung
c) Internet – Preisspiegel
Handelsware
a) Internet – Preisspiegel
Verbrauchsmaterial
a) Datenbanken im Internet
b) Meta-Preis-Suchmaschinen
Gemeinkosten
a) Dienstwagen, Pkw, Transporter, LKW etc.
b) PC, Drucker, Laptop, etc.
c) Investitionen
d) Einkauf in EU-Datenbanken
Kosten der Dienstleistungen mittels Prozesskostenrechnung senken
Ermittlung der Einsparpotentiale
Maßnahmenplan
Intelligente Kostensenkung im Einkauf - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Target costing (welcher Einzelpreis ist maximal erlaubt?) top down
Kostenstrukturanalyse (bottom up)
Aufteilung des Einkaufssortiments in:
a) Produktionsmaterial
b) Handelsware
c) Verbrauchsmaterial
d) Gemeinkostenmaterial
e) Dienstleistungen
Produktionsmaterial
a) Target costing
b) Deckungsbeitragsrechnung
c) Internet – Preisspiegel
Handelsware
a) Internet – Preisspiegel
Verbrauchsmaterial
a) Datenbanken im Internet
b) Meta-Preis-Suchmaschinen
Gemeinkosten
a) Dienstwagen, Pkw, Transporter, LKW etc.
b) PC, Drucker, Laptop, etc.
c) Investitionen
d) Einkauf in EU-Datenbanken
Kosten der Dienstleistungen mittels Prozesskostenrechnung senken
Ermittlung der Einsparpotentiale
Maßnahmenplan
Webinar
Rechtssichere Arbeitsvertragsgestaltung - Online
- 08.04.2025
- online
- 1.178,10 €

E-Learning
Lohnbuchhalter*in (IHK) - online
- 15.09.2025- 10.11.2025
- online
- 1.192,00 €

E-Learning
Lohnbuchhalter*in (IHK) - online
- 08.04.2025- 10.06.2025
- online
- 1.192,00 €

Grundlagen und aktuelle Änderungen bei geldwerten Vorteilen
- 02.05.2025
- Köln
- 1.059,10 €
