Seminare
Seminare

Gemeinnützige Körperschaften in der Praxis

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Der ZiviZ-Survey des Stifterverbands zeigt es deutlich: Nicht nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ändern sich regelmäßig, auch das generelle Umfeld für gemeinnützige Körperschaften verändert sich zunehmend. Für eine effektive Förderung des Gemeinwohls müssen sowohl die Organe gemeinnütziger Körperschaften als auch deren rechtlichen und steuerlichen Berater und Dienstleister diese Entwicklungen erkennen, umsetzen und sich weiterentwickeln.

Das Seminar vermittelt Ihnen neben den zivilrechtlichen Grundlagen der zuvor genannten Rechtsformen auch alle Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrecht, die Besonderheiten der Satzungsgestaltung und Anforderungen an die Geschäftsführung. Außerdem werden im Rahmen der Themenkomplexe „Mittelbeschaffung“ und „Mittelverwendung“ u.a. die für die Praxis besonders relevanten steuerlichen Fallstricke bei Unternehmensspenden sowie Aspekte des sog. Sponsorings, der Kooperation nach § 57 Abs. 3 AO und der Mittelzuwendung nach § 58 Nr. 1 AO in den Fokus genommen. Das Seminar berücksichtigt selbstverständlich die neusten Entwicklungen bei Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und vermittelt alle Inhalte mit Praxishinweisen und praxisnahen Beispielen.

Termin Ort Preis*
26.02.2025 online 827,05 €
03.07.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung

  • Begriff der „Gemeinnützigkeit“
  • Bedeutung der Gemeinnützigkeit
  • Historie und Rechtsentwicklung des Gemeinnützigkeitsrechts
  • Rechtfertigung der Gemeinnützigkeit

Zivilrechtliche Grundlagen

  • Überblick über die relevanten Rechtsformen
  • Grundlagen des Vereins
  • Grundlagen der Stiftung
  • Überblick: GmbH
  • Exkurs: Stiftungsersatzformen
  • Rechtsformwahl für gemeinnützige Vorhaben

Gemeinnützigkeitsrechtliche Grundlagen

  • Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit
  • Steuerbegünstigte Zwecke
  • Grundprinzipien des Gemeinnützigkeitsrechts
  • Vorteile, Umfang und Grenzen der Gemeinnützigkeit

Satzungsgestaltung

  • Formelle Satzungsmäßigkeit
  • Gestaltungshinweise
  • Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen gem. § 60a AO

Mittelbeschaffung

  • Einnahmesituation gemeinnütziger Körperschaften
  • Spenden und Mitgliedsbeiträge
  • Fokus: Unternehmensspenden
  • Vermögensverwaltung
  • Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Zweckbetrieb
  • Fokus: Sponsoring

Mittelverwendung

  • Grundsatz der gemeinnützigen Mittelverwendung
  • Zeitnahe Mittelverwendung & Rücklagenbildung
  • Zuwendungen an andere Körperschaften nach § 58 Nr. 1 AO
  • Kooperationen mit anderen Körperschaften

Compliance & Haftungsrisiken

  • Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung
  • Folgen eines Verstoßes
  • Exkurs: Spendenhaftung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mitarbeiter
  • Organmitglieder und verantwortliche Mitarbeiter von gemeinnützigen Körperschaften, Dienstleister für gemeinnützige Organisationen
  • Vermögensverwalter und Finanzdienstleister
Seminarkennung:
SEMOS3562D
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha