Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt schreiten voran, und der demografische Wandel wird spürbar. Die geburtenstarken Jahrgänge ziehen sich langsam aus dem Arbeitsleben zurück und hinterlassen Lücken. Personal wird eine knappe Ressource werden. Das Seminar vermittelt Ihnen das optimale Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Handlungsansätzen im Generationen-Management.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
16.12.2025 | Landshut | 495,00 € |
Mit Age-Management den demographischen Wandel meistern
Die Generationen haben unterschiedliche Erwartungen an Arbeit, Zusammenarbeit und den Umgang miteinander. Dies erfordert Konzepte und Maßnahmen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit fördern, Kompetenzen vermitteln und den Wissenstransfer sicherstellen. Führungskräfte müssen sich auf New Work und die sich daraus ergebenen Erwartungen an einem transformationalen Führungsstil einstellen, auch die Erwartung und Bedürfnisse der Generationen (Baby-Boomer, Gen X, Y, Z) an die Führungskraft sind sehr unterschiedlich. Daraus ergeben sich viele Aufgaben für die Unternehmen bspw. müssen die Bedürfnisse der jüngeren und älteren Mitarbeitenden berücksichtigt werden, Wissensverlust nach dem Ausscheiden von Mitarbeitenden gilt es zu vermeiden, die langfristige Bindung der Beschäftigten steht im Focus. Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen zur erfolgreichen Umsetzung von Handlungsansätzen im Generationen-Management.
Inhalte
Herausforderungen und Hintergrund im demografischen Wandel
Generation – Hintergrund und Erklärung
Generationskonflikt
Generationen-Management organisieren
Gelingen und Stolpersteine
Grundsätzliches und Wissenswertes über die Umsetzung der Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung