Seminare
Seminare

Geschäftsbericht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Geschäftsbericht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 114 Schulungen (mit 537 Terminen) zum Thema Geschäftsbericht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.303,05 €


Der Basiskurs IFRS vermittelt Ihnen grundlegendes und praxisnahes Bilanzierungswissen für Einzel- und Konzernabschlüsse nach IFRS/IAS. Als Leitfaden des Seminars dienen alle wesentlichen Aktiv- und Passivposten der Bilanz und GuV/Gesamtergebnisrechnung. Es werden zudem jüngste Neuerungen berücksichtigt, geplante Änderungen vorgestellt und durchgängig Unterschiede zu den handelsrechtlichen Regelungen beleuchtet. Dadurch werden Sie von Grund auf in die Lage versetzt, Umstellungsprojekte zu begleiten, Einzel- und Konzernabschlüsse nach IFRS zu erstellen und Bilanzierungsprobleme zu lösen. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen Ihnen die Umsetzung in der Praxis.

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 624,75 €


Die ordnungsgemäße Aufstellung des Anhangs und des Lageberichts offenbart vielfältige Herausforderungen, die durch stetig neu hinzukommende Anforderungen zunehmend schwieriger zu bewältigen sind.

Das praxisorientierte Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden und verständlichen Überblick über die komplexen Anforderungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Anhang und Lagebericht. Neben den relevanten Grundlagen werden Best-Practice-Tipps (Musterformulierungen, Beispiele, Checklisten) gegeben.

Das Thema Nachhaltigkeit steht gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich hoch im Kurs. Für viele Unternehmen ist eine Berichterstattung im Jahresabschluss deshalb unabdingbar und bald auch verpflichtend für den Mittelstand. Hier erfahren Sie, ob und wann Ihr Unternehmen von der Berichtspflicht betroffen ist und wie Sie das Thema Nachhaltigkeit im Lagebericht prüfungssicher darstellen und für sich nutzen können.

Als Teilnehmer*in erhalten Sie viele nützliche Hilfestellungen zur Erstellung des Anhangs und des Lageberichts wie umfassende Checklisten und Musterformulierungen. Das Seminar bietet Ihnen zudem ausreichend Raum, Ihre individuellen Fragen zu stellen und hierauf eine kompetente Antwort zu erhalten.

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 827,05 €


Mit der neuen EU-weit in Kraft tretenden Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung eingeführt. Mit dieser weitreichenden Neuerung finden auch nichtfinanzielle Informationen nach dem Prinzip der doppelten Wesentlichkeit ihren festen Platz im Lagebericht berichtspflichtiger Unternehmen. Die Anforderungen, die damit einhergehen werden, sind immens und gehen weit über die aktuelle Praxis der Berichterstattung in der EU hinaus. Im Zuge der CSRD weitet sich der Anwendungsbereich dabei von etwa 500 auf schätzungsweise 15.000 Unternehmen allein in Deutschland aus.

Wer hier abwartet, hat mit deutlich größerem rückwirkendem Umsetzungsaufwand zu rechnen. Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eröffnet sich an der Stelle großes Potenzial, sich rechtzeitig bei Mandanten zu positionieren und das Leistungsportfolio auszuweiten. Unser Referent bringt Ihnen die umfangreiche Thematik der Nachhaltigkeitsberichterstattung systematisch näher und gibt Tipps zur Implementierung einer Nachhaltigkeitsberatung in Ihrer Kanzlei.

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Hamburg
  • 1.832,60 €
4 weitere Termine

Der Konzernabschluss ist entweder gesetzlich zwingend aufzustellen, von Kreditgeber:innen gefordert oder als Entscheidungsgrundlage für die Steuerung der Unternehmensgruppe erforderlich. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Konsolidierungsprozess mit den Grundlagen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses. Die einzelnen Konsolidierungsschritte werden unmittelbar durch Praxisbeispiele umgesetzt. Die gesetzlichen Neuregelungen (z. B. BilRUG) und das DRSC werden veranschaulicht.

Webinar

  • 10.04.2025- 11.04.2025
  • online
  • 1.832,60 €
3 weitere Termine

Der Konzernabschluss ist entweder gesetzlich zwingend aufzustellen, von Kreditgeber:innen gefordert oder als Entscheidungsgrundlage für die Steuerung der Unternehmensgruppe erforderlich. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Konsolidierungsprozess mit den Grundlagen zur Aufstellung eines Konzernabschlusses. Die einzelnen Konsolidierungsschritte werden unmittelbar durch Praxisbeispiele umgesetzt. Die gesetzlichen Neuregelungen (z. B. BilRUG) und das DRSC werden veranschaulicht.

  • 28.04.2025- 30.04.2025
  • Köln
  • 2.070,60 €
11 weitere Termine

Nur wer seine Kosten jederzeit im Griff hat, kann im heutigen Marktgeschehen bestehen. Dazu bedarf es profunder Bilanzierungskenntnisse und der Fähigkeit, im Rechnungswesen, in der Kostenrechnung und im Controlling jederzeit professionelle Arbeit zu leisten. Dieses Finanz- und externes Rechnungswesen Training zeigt Ihnen, wie Sie durch eine systematische Bilanzanalyse einen tieferen Einblick in die Vermögens- und Ertragslage Ihres Unternehmens gewinnen, mithilfe zuverlässiger Kennzahlen potenzielle Risiken richtig einschätzen und damit den Unternehmenserfolg garantieren!

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Köln
  • 2.142,00 €


Sie wissen, wie wichtig das Analysieren eines Abschlusses ist? Etwa, weil Sie als Entscheider mittels schneller Analysen wichtige Erkenntnisse aus Unternehmenszahlen erstellen möchten? Oder weil Sie als Controller:in Ihre Management-Ebene gut beraten wollen? Unentbehrlich sind detaillierte Kenntnisse zur Abschlussanalyse und Bilanzpolitik auch für den Einkauf und das Beteiligungs-Controlling, denn sie können Lieferanten bezüglich ihrer ökonomischen Stabilität genauer beurteilen und bekommen zeitnah einen Überblick über die betreuten Gesellschaften. Darüber hinaus können sich die Finanzabteilungen zielgerichteter auf Rating-Gespräche mit dem Kapitalmarkt oder der Hausbank vorbereiten und Erke

Webinar

  • 15.04.2025
  • online
  • 386,75 €
1 weiterer Termin

Die Cashflowrechnung (= Kapitalflussrechnung) ist ein essenzielles Instrument zur Steuerung Ihres Unternehmens und zur Überwachung der Liquidität. Sie wird nicht nur zur Analyse der Finanzlage der Vergangenheit genutzt, sondern auch für Planungszwecke erstellt.

Die Erstellung der Cashflowrechnung gehört zu den zentralen Aufgaben der Buchhaltung – sowohl für interne Zwecke zwecks Liquiditätsplanung und um schnell handlungsfähig zu sein als auch für externe Anforderungen, z. B. zur Berichterstellung für Banken, Geschäftspartner und Stakeholder.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie aus den vorhandenen Abschlussdaten (Jahres-, Quartals- oder Monatsabschlüsse) – insbesondere aus Bilanz und GuV – Schritt für Schritt eine effiziente Cashflowrechnung erstellen, analysieren und als wiederverwendbares Muster für Ihre Prozesse optimieren.

Schwerpunkte der Veranstaltung:

  • Zahlenquellen identifizieren: Welche Daten aus Bilanz und GuV sind relevant, und wie nutzen Sie diese systematisch?
  • Cashflows analysieren und interpretieren: Gezielte Analyse der Cashflows aus operativer Tätigkeit, aus Investitionstätigkeit und aus Finanzierungstätigkeit.
  • Maßnahmen ableiten: Wie Sie durch gezielte Analysen die Liquidität Ihres Unternehmens verbessern.
  • Praxistaugliche Musterlösungen: Erstellung einer Cashflowrechnung, die „per Knopfdruck“ jederzeit abrufbar ist.

Praxisnahe Fallbeispiele und eine Excel-Vorlage helfen Ihnen, das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.

E-Learning

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 2.070,60 €


Sie wissen, wie wichtig das Analysieren eines Abschlusses ist? Etwa, weil Sie als Entscheider mittels schneller Analysen wichtige Erkenntnisse aus Unternehmenszahlen erstellen möchten? Oder weil Sie als Controller:in Ihre Management-Ebene gut beraten wollen? Unentbehrlich sind detaillierte Kenntnisse zur Abschlussanalyse und Bilanzpolitik auch für den Einkauf und das Beteiligungs-Controlling, denn sie können Lieferanten bezüglich ihrer ökonomischen Stabilität genauer beurteilen und bekommen zeitnah einen Überblick über die betreuten Gesellschaften. Darüber hinaus können sich die Finanzabteilungen zielgerichteter auf Rating-Gespräche mit dem Kapitalmarkt oder der Hausbank vorbereiten und Erke

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Effizienzerfordernisse und Kostendruck führen dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. Zudem unterliegt die Jahresabschlusserstellung zunehmend höheren Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, Ihren Jahresabschluss gezielt nach Handels- und Steuerrecht vorzubereiten: Mit Themen, die Sie Schritt für Schritt von der Inventur über Größenklassen gem. § 267 HGB, periodengerechte Abgrenzungen usw. bis zu GuV, Bilanz, Anhang, Lagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung führt.
1 ... 5 6 7 ... 12

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Geschäftsbericht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Geschäftsbericht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha