Seminare
Seminare

Grundlagen der WEG-Buchhaltung: kompakt – praxisnah – verständlich

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Buchhaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfolgt i. d. R. durch die WEG-Hausverwaltung. Trotz Einsatz spezieller Software ist ein fundiertes Wissen hinsichtlich der Anwendung des WEG-Gesetzes erforderlich. Die Umsetzung von Vereinbarungen aus der Gemeinschaftsordnung und den Beschlüssen der Wohnungseigentümergemeinschaft sind unter Berücksichtigung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (nach HGB) zu berücksichtigen. Erlernen Sie die Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung und welche Aufgaben im Einzelnen damit einhergehen, um zukünftig Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung und Vermögensbericht besser zu verstehen.
Termin Ort Preis*
25.06.2025 Düsseldorf 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rechtsgrundlagen nach dem WEG/WEMoG


  • Begründung des Wohnungseigentums.
  • Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung.
  • Beschlüsse der Sondereigentümer:innengemeinschaft.
  • Bestellung der Verwaltung/des Verwalter:innenvertrages.
  • Grundsätze ordnungsmäßiger (kaufmännischer) Verwaltung.


Weitere Rechtsgrundlagen für die kaufmännische WEG-Verwaltung


  • Rechnungslegung nach BGB.
  • E-Rechnungen
  • Betriebskostenverordnung.  
  • Heizkostenverordnung.
  • Handelsgesetzbuch (Dokumentations-, Beleg- und Aufbewahrungsprinzip).
  • EU-DSGVO/BMF Schreiben/Urteile.


Grundprinzipien der WEG-Buchhaltung


  • Treuhänderische Buchhaltung (Kontroll- und Auskunftsprinzip).
  • Einnahmen-/Ausgabenrechnung (Zufluss-/ Abflussprinzip).
  • Einfache/doppelte Buchführung.


Aufgaben der WEG-Buchhaltung


  • Umsetzung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung.
  • Wirtschaftsplan (Gesamt-Einzelwirtschaftsplan).
  • Laufende Verbuchung (Einnahmen und Ausgaben).
  • Kontenführung/Kontenrahmen/Kontenklassen.
  • Bewirtschaftungskonto und Rücklagekonten.
  • Zahlungsverkehr/Mahnwesen/Liquiditätsplanung.
  • Jahresabrechnung (Gesamt-/Einzelabrechnung).
  • Vermögensbericht.
  • Steuerbescheinigungen nach §§ 35a EstG.


Spezielle Besonderheiten


  • Unterjähriger Eigentümerwechsel.
  • Integrierte Heizkostenabrechnung.
  • USt-Optierung.
  • Sonderumlagen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welche untereschiedliche Rechtsgrundlagen in der WEG-Buchhaltung Anwendung finden.
  • Sie lernen die Prinzipien der WEG-Buchhaltung kennen und können diese von der Buchführungspflicht nach HGB unterscheiden.
  • Sie wissen um die Kontenführung, die Vornahme laufender Buchungen während des Jahres und den Vorbereitungen  zur Jahresabrechnung.
  • Sie erkennen die Erfordernisse der Liquiditätsplanung und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
  • Sie wissen um die gesetzliche Verpflichtung zur Erstellung von jährlichen Wirtschaftsplänen, Jahresabrechnungen, Vermögensberichte und Steuerbescheinigungen.
Zielgruppe:

WEG- und Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus der kaufmännischen WEG-Verwaltung/WEG-Buchhaltung, Beirät:innen und Eigentümer:innen, die ihr Wissen rund um das Thema WEG-Buchhaltung vertiefen bzw. verbessern möchten.

Seminarkennung:
31278
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha