Haftungsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Haftungsrecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 119 Schulungen (mit 542 Terminen) zum Thema Haftungsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Produkthaftung und Produktsicherheit
- 02.10.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte
Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.
Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.
Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.
Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.
Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!
Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen in die USA
- 14.10.2025
- Stuttgart
- 985,00 €

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung
- 14.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
GMP-Verträge 2025 - verstehen, prüfen und ausarbeiten
- 15.10.2025
- online
- 1.535,10 €
- Überprüfung von Verträgen im Rahmen von Inspektionen
- Qualitätssicherungsvereinbarungen: Unternehmensübergreifende SOPs und GMP-Standards
- Häufige Fehler und vertragliche Lücken im Lohnherstellungsvertrag

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Fallstricke vermeiden
- 21.10.2025
- online
- 725,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Seminarangebot: Juristische Fortbildungsreihe
- 09.05.2025
- Bayreuth
- 215,00 €

Seminar Das Vorstandsmitglied der nicht börsennotierten AG
- 29.04.2025
- München
- 1.779,05 €
Kompaktes Wissen rund um Rechtsstellung, Pflichten und Haftung und Grundlagen zu Risikomanagement und Compliance.
29.4.2025 München
7.10.2025 Berlin
29.10.2025 online
20.11.2025 Stuttgart

- 15.04.2025
- Bremen
- 702,10 €

Webinar
- 24.11.2025
- online
- 1.094,80 €

Rechte und Pflichten von Prokuristen
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura bezeichnet insoweit die umfassende handelsrechtliche Vertretungsmacht.
Außerhalb der Vorstands- und Geschäftsführungsebene übernehmen Prokuristen und Geschäftsleiter bedeutende Aufgaben für das Unternehmen und erhalten hierzu weitreichende Kompetenzen. Ihr Handeln hat damit großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und vor allem in haftungsrechtlicher Sicht erhebliche Konsequenzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Begründung und Aufhebung dieser rechtlichen Stellung und die mit der Funktion verbundenen Rechte und Pflichten im Außen- wie im Innenverhältnis. Im Fokus stehen besonders die sich dabei für die Verantwortungsträger ergebenden unterschiedlichen Haftungsfragen, sowohl nach außen als auch im Innenrechtsverhältnis, sowie weitere arbeitsrechtliche Aspekte.
- Manager oder Leitende Angestellte, die vor kurzem Prokura erhalten haben oder demnächst erhalten sollen
- Prokuristen und Geschäfts(feld)leiter unterhalb der Geschäftsführungs-/Vorstandsebene, die sich auf den neuesten Stand des Rechtswissens zur Funktion bringen wollen
- Unternehmer, Geschäftsführer und Personalleiter, die Prokuren und entsprechende Befugnisse erteilen und über die Tragweite informiert sein wollen
