Hypnose – Seminare und Ausbildungen bei Seminarmarkt.de
Unter dem Begriff der modernen Hypnose versteht man heute die Anwendung von Imaginationsmethoden in Kombination mit sozialpsychologischer Kommunikationsstrategie. Ziel ist es, einem Klienten oder auch Patienten dabei zu helfen, gewünschte Veränderungen in sich selbst zu erreichen. Hypnose lässt sich in Ausbildungen (mit oder ohne Zertifikat) erlernen oder in Kursen und Seminaren praktisch erfahren.Was ist Hypnose?
In Fachkreisen wird Hypnose definiert als ein sogenannter 'veränderter Bewusstseinszustand'. Was Hypnose allerdings tatsächlich ist, konnte weder mit medizinischen noch mit psychologischen Verfahren nachgewiesen werden.Bekannt geworden ist die Hypnose als ernstzunehmende therapeutische Form vor allem durch den amerikanischen Therapeuten Milton Erickson. Erickson machte es sich zur Lebensaufgabe, Menschen sehr genau zu beobachten. Eine seiner bekanntesten hypnotischen Techniken ist die Verwirrung. Erickson erzählt seinen Klienten so lange unzusammenhängende Geschichten, bis dieser abschalten muss, da es ihm unmöglich war, der Erzählstruktur logisch zu folgen. Mit dem Ausschalten des bewussten Zuhörens fällt der Patient in eine Trance, die es ihm ermöglicht, die Metaphern unbewusst zu entschlüsseln. Der Versuch, Erickson zu imitieren, schlug fehlt. Vielleicht ist das der Hauptgrund für die Kritik an seiner Arbeit. Die von ihm entwickelten Techniken sind zum großen Teil an seine Person gebunden. Die Psychotherapie konnte allerdings einige grundlegende Erkenntnisse übernehmen:
- Hypnose ist eine Art Trance, die die Struktur des Denkens verändert.
- Die Aufmerksamkeit wird auf das, was der Hypnotiseur sagt, konzentriert.
- Der Klient nimmt die Suggestionen des Therapeuten an, auch wenn sie ihm im bewussten Zustand unakzeptabel erscheinen würden.
- Wie im Traum ereignen sich obskure Szenen, die irgendetwas mit dem zu bearbeitenden Problem gemein haben.
Nutzbar machen kann sich jeder Trainer die Prinzipien der Hypnose, um kleine Trancen zur Entspannung oder zur Konzentration auf eine bestimmte Aufgabe einzusetzen. Bewährt haben sich Trancen auch, um Ruhe zu finden und um vom Tagesgeschäft Abstand nehmen zu können. In dieser Form kann die Hypnose im Management-Training, im Coaching oder auch für das Selbstmanagement genutzt werden.
Kern einer Hypnosesitzung
Therapeuten führen ihre Patienten sanft in den hypnotischen 'Tagtraum'. Die Basis dafür ist das Vertrauen zwischen Therapeut und Klient. Der Hypnotiseur formuliert seine Anweisungen so offen, dass alle Gedanken und Vorstellungen des Klienten zu den Suggestionen des Therapeuten passen. Anschließend erhält der Klient von seinem Therapeuten verschiedene Aufträge, die zur Lösung des zu bearbeitenden Problems beitragen können. Durch die innere Ruhe und Konzentration wird der Klient auf Gefühle und Erlebnisse gestoßen, die ihm im Wachzustand nicht zugänglich sind.Hypnose im Training
Die Verwendung von Hypnosetechniken im Trainingsbereich ist weit verbreitet, wenn auch auf den ersten Blick nicht unbedingt als solche erkennbar: Viele Entspannungsübungen wie Fantasiereisen oder leichte Trance-Zustände werden gerne als Ruhephasen eingebaut. Sie stellen ebenfalls Formen von Hypnose dar.Der Begriff hat jedoch in der öffentlichen Wahrnehmung mit Vorurteilen und Assoziationen von Kontrollverlust, Willenlosigkeit oder mit pendelschwingenden Jahrmarktattraktionen zu kämpfen. Eine therapeutische Ausbildung in Hypnosetechniken - zum Beispiel zum zertifizierten Hypnosetherapeut oder Hypnosecoach - kann bei Trainingsteilnehmenden oder Klienten Vertrauen schaffen. Denn das ist und bleibt die Basis für jede erfolgreiche Entspannungsübung.
Weitere Methoden und Techniken zur Entspannung, die man für sich selbst oder als Trainer einsetzen kann, werden als Workshops oder Ausbildungsgänge zu Entspannungstechniken angeboten. Seminarmarkt.de liefert hierzu eine aktuelle Übersicht.
Hypnose zur Selbstverbesserung
Der Einsatz von Hypnose macht sich den Einfluss des Unbewussten auf unser Handeln zunutze. Neben der Anwendung in der Angsttherapie hat sie sich auch als vielversprechende Methode erwiesen, etwa mit schlechten Angewohnheiten zu brechen. Hypnose wirkt dabei auch aufgrund der positiven Erwartungen, die sich als Resonanz auf gut abgestimmte Suggestion oder Imagination entwickeln können. Spezielle Hypnose-Seminare bieten zum Beispiel Unterstützung bei der Rauchentwöhnung oder einer Ernährungsumstellung an.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 66 Schulungen (mit 97 Terminen) zum Thema Hypnose mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Teamevents mit Pferden - weckt Teamgeister und stärkt den Zusammenhalt
- Termin auf Anfrage
- Oberursel (Taunus)
- auf Anfrage

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Atemtechnik
- Die Auswirkungen von Stress auf die Atmung verstehen
- Atemtechnik Werkzeuge für eine normale Atmung
- Atemtechnik erlernen und Stress systematisch abbauen
- Atemtechnik gezielt üben
- die optimale Atemtechnik anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Atemtechnik
Der Mensch passt sich mit seiner Atmung an Stress und belastende Faktoren an. Auf Stress, Angst, Bedrohungen, Gefahr oder Ärger reagiert der menschliche Körper in der Regel mit einem Kampf- oder Fluchtreflex und einer körperlich-nervlichen Stressreaktion. Die Bauchmuskulatur spannt an, um den Körper zu schützen und zu stabilisieren, dies verändert die Atmung hin zu einer meistens engen Brustkorbatmung und die Atemfrequenz steigert sich.
Typischerweise wirkt die Stressatmung noch einmal auf den Organismus zurück und signalisiert „mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Die richtige Atemtechnik hilft Druck und Stress deutlich zu reduzieren.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

Webinar
Stress Coaching Muskelrelaxation
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching Progressive Muskelrelaxation PMR
- Die Auswirkungen von Stress auf die Muskulatur verstehen Ansatzpunkte für die Progressiver Muskelrelaxation
- Körperlicher Stressabbau durch progressive Muskelrelaxation PMR
- Progressive Muskelrelaxation PMR erlernen und aktiv trainieren
- Progressive Muskelentspannung PMR anwenden bei Angst, Panikattacken, Ärger, hohen Stress, beruflicher Belastung, Verärgerung, Zwängen, Grübeln und anderen belastenden Faktoren.
- Praxistransfer und Automatisierung / Verinnerlichung der Progressiven Muskelrelaxation
Auf Stress, auf Bedrohungen, Gefahren, Druck, Ärger und Belastungen aus dem Umfeld oder Sorgen und Grübeln reagieren die meisten Menschen mit einer höheren muskulären Anspannung.
Durch die höhere muskuläre Spannung versucht der Körper sich zu schützen, fest, stabil zu sein bzw. maximal die wahrgenommene / gefühlte Bedrohung zu überstehen. Das hat Auswirkungen auf den Adrenalinspiegel und den Blutdruck. Durch die muskuläre Anspannung werden die Blutgefäße mit kontrahiert und der Blutdruck steigt.
Durch die zusätzlich gesteigerte Atmung verstärkt sich das Stressgefühl und die erhöhte muskuläre Spannung signalisiert unserem Gehirn „noch mehr Gefahr und Bedrohung“ d.h. die Stressreaktion eskaliert.
Techniken der Muskelrelaxation helfen Stress auf der körperlichen Ebene abzubauen.
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg

Webinar
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Stress Coaching: https://www.mto-consulting.de/Stress.htm
- Stress no Stress
- stressfrei feel good
- Seminarinhalte Seminar + Coaching Stress no Stress stressfrei
- 6 Werkzeuge um Stress zu reduzieren
- individuelle Werkzeuge gegen Stress
Referent Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg - Coaching Aschaffenburg Stress Coaching

E-Learning
Musiktherapeut und Klangtherapeut
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.500,00 €
Hintergrund
Nach der Überlieferung soll bereits Pythagoras (570-510 v. Chr.) die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Das Interesse an dieser Betätigung versiegt auch Jahrhunderte nach der Antike nicht: In der abrahamitischen Tradition lassen sich Hinweise auf den Einsatz von Klängen zur Heilung von Krankheiten finden. In der Renaissance wurde dieses uralte Wissen weiter ausgebaut und den vier Gemütsstimmungen oder Temperamenten des Menschen (Melancholiker, Choleriker, Sanguiniker und Phlegmatiker) bestimmte Musik zugeordnet.
Heute ist die Wirksamkeit von Klängen durch die moderne Musikmedizin und -therapie sowohl bei somatischen Erkrankungen als auch bei psychischen Schwierigkeiten nachgewiesen.
Die Musiktherapie stellt aufgrund dieser Forschung mittlerweile eine eigenständige Heilmethode dar. Kerngedanke ist, durch gezielten Einsatz von Musik eine therapeutische Wirkung zu erzielen, die der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit dient. Auch wenn die Musiktherapie vorrangig auf die heilende Wirkung von Klängen sowie auf das Hören und Erleben von Musikstücken verschiedener Genres setzt, steht insbesondere bei der Aktiven Musiktherapie auch das Spielen der Instrumente (wozu auch die Stimme gehört) und ...

E-Learning
Glückstherapeut/Glückspädagoge
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.400,00 €
HINTERGRUND
Die große Mehrheit der Menschen in Westeuropa lebt in einer Welt der Fülle, des Überflusses, ohne tatsächlich existenzielle Gefahren. Die Menschen haben zu Essen, eine Wohnung, sind vernetzt und können dennoch die Frage: „Bist Du glücklich?“ nur selten mit einem herzlichen „Ja!“ beantworten. Warum ist das so? Vergleichen wir uns kontinuierlich mit anderen? Sind wir im Irrglauben, das Glück liege immer erst um die nächste Ecke? Liegt es an einer unterschwelligen, nicht greifbaren Unruhe oder doch an einer gefühlten Antriebslosigkeit? Yoga boomt. Auch wegen unseres Strebens nach Glück. Sicher ist: Ein entspannter Mensch ist ein glücklicher Mensch. Ist das Streben nach dem Glück vielleicht auch ein Grund für Verspannung? Wir können davon ausgehen, dass in jedem Menschen ähnliche Grundbedürfnisse schlummern. Ist die Erfüllung dieser Bedürfnisse das Geheimnis des Glücks, oder fehlt ein wichtiges Puzzleteil? Menschen sind in den unterschiedlichsten äußeren Umständen glücklich oder unglücklich. Es gibt gebrechliche, kranke Menschen, die uns dennoch sehr glücklich erscheinen, die offensichtlich aufrichtig erklären, dass sie glücklich sind. Es gibt Menschen, die in Umständen, die einem Westeuropäer als unerträgliche Armut erscheinen, glücklich sind, oder solche, die wissen, dass sie nur noch wenige Wochen zu leben haben und dennoch einen tiefen Frieden und Ruhe ausstrahlen. Was ist das Geheimnis des Glücks?

Lampenfieber und Redehemmung ade!: Gelassen, souverän und stark auftreten
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Köln
- 1.892,10 €

Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
- 26.10.2025- 31.10.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 485,00 €

- Termin auf Anfrage
- Köln
- 1.800,00 €
In dieser Ausbildung zum Multimediatherapeuten werden die theoretischen Grundlagen dieser Therapieform vorgestellt und vermittelt. Interventionsformen und Interventionsmöglichkeiten des jeweiligen Ausbildungsschwerpunkts werden erprobt sowie erfahrungsrelevante Praxissettings integriert, die im Anschluss an das Erlebte reflektiert werden können. Erst durch die Selbsterfahrung wird das vermittelte, theoretische Wissen zum eigenen Wissen. In den gestalteten Settings können unmittelbare therapeutische Resultate beobachtet und reflektiert werden.
Dabei kommen verschiedene Verfahren, sowie verschiedene Medien z.B. Skripte, Klangtracks, Cds / DVD zur Anwendung.

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 4.400,00 €

- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- auf Anfrage
Stress Coaching Übersicht
- Stress Coaching Stressanalyse + Stressdiagnostik
- Stress Coaching Stressabbau durch Atemtechniken
- Stress Coaching Stressreduktion durch Muskelrelaxation
- Stress Coaching Stress reduzieren durch Autosuggestion, autogenes Training + Selbsthypnose
- Stress wirksam gegensteuern durch körperliche Verfahren, Körperarbeit + Embodiment
- Stress Coaching Stressreduktion über mentale Techniken
- Stress Coaching bei Bluthochdruck
- Stress Coaching bei Psychosomatik
- berufliches Stresscoaching
- Stress Coaching bei familiären Stress und Belastungen
- Stress Coaching bei Beziehungsstress, Stress in der Partnerschaft
- Stress Coaching Angst + Panik
- Stress Coaching bei Zahnarztangst
- Stress Coaching bei Sorgen + Grübeln
- Stress Coaching bei Perfektionismus
Zur Gesamtübersicht: Coaching Aschaffenburg
Referent + Coach: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
Seminar + Coaching Arbeitsalltag ✅ Stress im Arbeitsalltag reduzieren ✅ (mto-consulting.de)
