Immissionsschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Immissionsschutz SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 73 Schulungen (mit 243 Terminen) zum Thema Immissionsschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 28.08.2025- 29.08.2025
- Berlin
- 690,20 €
Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. § 9 der 5. BImSchV regelt, dass Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sich regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre fortbilden müssen.
Durch die Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang halten Sie Ihre Fachkunde aufrecht, welche Sie für Ihre Tätigkeit als Immissionsschutz- und/ oder Störfallbeauftragter benötigen.

Immissionsschutzbeauftragter nach § 53 BImSchG
- 05.05.2025- 09.05.2025
- Magdeburg
- 2.201,50 €

Webinar
- 26.05.2025- 27.05.2025
- online
- 1.220,00 €

Webinar
Aktuelle Entwicklungen im Windenergieanlagenrecht
- 20.05.2025
- online
- 172,55 €

Webinar
- 30.06.2025- 01.07.2025
- online
- 642,60 €
Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), dient dem Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. § 9 der 5. BImSchV regelt, dass Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte sich regelmäßig, mindestens jedoch alle zwei Jahre fortbilden müssen.
Durch die Teilnahme an unserem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang halten Sie Ihre Fachkunde aufrecht, welche Sie für Ihre Tätigkeit als Immissionsschutz- und/ oder Störfallbeauftragter benötigen.

- 06.05.2025- 08.05.2025
- Dortmund
- 1.581,51 €
Betreibende die eine genehmigungsbedürftige Anlage (gemäß BImSchV) betreiben, haben einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz zu bestellen.
Die Immissionsschutzbeauftragten beraten die Betreibenden und die Betriebsangehörigen in allen Angelegenheiten, die für den Immissionsschutz bedeutsam sein können.
Das BImSchG berechtigt und verpflichtet die Immissionsschutzbeauftragten
auf die Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher Verfahren und Erzeugnisse im Betriebsablauf hinzuwirken
zur regelmäßigen Begutachtung der betrieblichen Verfahren und Erzeugnisse unter dem Gesichtspunkt der Umweltfreundlichkeit
zur Einhaltung der Gesetze und Rechtsverordnungen mittels Überwachung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse
die Betriebsangehörigen über die von der Anlage verursachten schädlichen Umwelteinwirkungen aufzuklären sowie über die Einrichtungen und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung zu unterrichten
Zudem verfassen Immissionsschutzbeauftragte einen jährlichen Bericht über die getroffenen und beabsichtigten Maßnahmen für die Anlagenbetreibenden.
Die Teilnehmenden erlangen die Kenntnisse der Betriebsbeauftragten für Immissionsschutz im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV, um die Aufgaben eines erfolgreichen Immissionsschutzmanagements erfüllen zu können.
Zudem haben Sie auch die Möglichkeit, im Rahmen des Kombinierten Grundlehrgangs zum Mehrfachbeauftragten Ihre Weiterbildung zu absolvieren. Sprechen Sie uns gerne an.
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 8:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 17:00 Uhr.
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit drei Punkten im Bereich Umweltschutz bewertet.

Webinar
Update öffentliches Baunachbarrecht
- 03.04.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Update öffentliches Baunachbarrecht
- 13.11.2025
- online
- 345,10 €

Notfallübungen in Störfallanlagen - Fortbildung
- 17.11.2025
- Hannover
- 702,10 €

Betreiberverantwortung im Facility Management (FM)
- 04.08.2025
- Hamburg
- 529,55 €
