Integrationslösungen mit Azure Logic Apps und BizTalk
Seminar - GFU Cyrus AG
Optimierung der IT-Infrastruktur : Das Unternehmen soll in der Lage sein, die effektivsten Integrationswerkzeuge für ihre spezifischen Anforderungen zu identifizieren, um eine nahtlose und effiziente IT-Infrastruktur zu gewährleisten.
Kosteneffizienz : Durch die korrekte Implementierung und Nutzung von Azure Logic Apps und BizTalk kann das Unternehmen möglicherweise Kosten in Bezug auf Lizenzen, Wartung und Fehlerbehebung sparen.
Erhöhte Produktivität : Ein tiefes Verständnis dieser Tools ermöglicht es den IT-Teams des Unternehmens, Integrationsprojekte schneller und effektiver umzusetzen.
Zukunftssicherheit : Mit dem Wissen über aktuelle Best Practices und zukünftige Entwicklungen kann das Unternehmen sicherstellen, dass seine IT-Strategien zukunftsorientiert sind und sich an Veränderungen im Technologieökosystem anpassen können.
Risikominimierung : Ein fundiertes Verständnis von Integrationsszenarien und den beteiligten Tools reduziert das Risiko von Implementierungsfehlern, Datenverlusten oder anderen sicherheitsrelevanten Problemen.
Return on Investment (ROI) und Gesamtbetriebskosten
Integration mit Drittanbieter-Tools
CRM-Systeme (z. B. Dynamics, Salesforce)
ERP-Systeme (z. B. SAP, Oracle)
Datenbanken und Data Warehouses
API-Management und Gateways
Lab: Simulieren von realen Integrationsszenarien
Ausarbeitung eines Geschäftsszenarios
Implementierung des Integrationsszenarios
Tests und Qualitätssicherung
Bereitstellung und Überwachung
Monitoring und Telemetrie
Echtzeitüberwachung und Warnungen
Analyse von Metriken und Protokollen
Diagnose und Fehlerbehebung
Berichterstattung und Dashboards
Erweiterte Integrationsszenarien
Serverlose Integration mit Azure Functions
Event-Driven-Architektur und Messaging
Microservices und Container
Die Zukunft der Integration in Azure
Neueste Updates und Features in Azure Logic Apps
BizTalks Rolle im modernen Integrationsökosystem
Serverless und Edge-Computing
KI und Maschinelles Lernen in der Integration
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
IT-Entscheidungsträger , darunter CIOs und Projektmanager, die die IT-Strategie und Architektur ihrer Unternehmen gestalten wollen.
Systemarchitekten und Entwickler , die tief in die Kunst der Systemintegration eintauchen wollen und nach effizienten Lösungen suchen, um verschiedene Anwendungen zu verbinden.
Berater im IT-Bereich , die ihre Kunden über die besten Integrationsansätze informieren möchten.
IT-Operatoren , die täglich mit Integrationsszenarien zu tun haben und sicherstellen möchten, dass alles reibungslos läuft.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.