Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Internet

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 6.227 Schulungen (mit 27.094 Terminen) zum Thema Internet mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 711,44 €


Verschiedene Systeme der Reiseabrechnung

Die verschiedenen Kostenarten, die bei Reisekosten anfallen

Die Deckung von Reisekosten

Einsparungsmöglichkeiten bei Reisekosten

Die Nutzung des Internets, um zu günstigeren Reisekosten
zu kommen

Die Behandlung der verschiedenen Reisekosten

Die steuerliche Behandlung

Neueste Richtlinien und Vorschriften in 2013

Gesamtübersicht und praktische Einsparungen der Reisekosten

Reisekosten in SAP – das praktische Vorgehen
Erstattungsmöglichkeiten von Reisekosten
Doppelte Haushaltsführung
Bewirtungskosten
Dienstwagen
Umsatzsteuerliche Aspekte
Hinweise zu Urteilen und BMF-Schreiben
Formulare und Arbeitshilfen
Überblick über den Prozess der Reiseplanung und –abrechnung
Einführung in die Stammdaten des HCM und FI
Erfassungsmöglichkeiten für Reisedaten und Genehmigung von Reisen
mit ESS und weiteren Transaktionen


Abrechnung, Buchung und Auszahlung der Reisekosten
Kreditkartenclearing
Optische Archivierung
Reisekostenabrechnung auf der Basis von firmenspezifischen, branchenspezifischen
und landesspezifischen Regeln
Dialogsteuerung gemäß firmenspezifischer Anforderungen
Konfiguration der Schnittstellen
Anpassung der Formulare
Reiseantrag und Reiseplan als Elemente in einem integrierten
Reisemanagementprozess
Eingabe von Reiseanträgen und Anfragen von Reiseleistungen und deren
Genehmigung durch den Vorgesetzten
Verwaltung persönlicher Präferenzen von Reisenden
Nutzung von ESS und weiteren Transaktionen für die Reiseplanung
Unternehmensreiserichtlinien (bevorzugte Anbieter, unternehmensspezifische
Preise, Prioritätsstufen usw.)
Unternehmensspezifische Dialogsteuerung für die Reiseplanung
Auswertungen
Verwendung von Services (SOA) im Reisemanagement
Berechtigungskonzept und Rollen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Schulung Understanding Cisco Wireless Foundations (WLFNDU) v1.0 vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Positionierung, Planung, Implementierung, den Betrieb und das Management eines Cisco WLAN-Netzwerks benötigen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie ein Cisco WLAN-Netzwerk beliebiger Größe entwerfen, installieren, konfigurieren, überwachen und grundlegende Aufgaben zur Fehlerbehebung durchführen.

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


SESA v3.1 ist ein viertägiges, praxisorientiertes Training, das die Teilnehmer auf Installation, Konfiguration, Betrieb, Wartung und grundlegende Fehlerbehebung der Cisco Email Security Appliance (ESA) sowie auf die Aufrechterhaltung der E-Mail-Sicherheit in kleinen, mittleren und großen Unternehmen vorbereitet. Während des Kurses lernen die Teilnehmer, wie sie die Cisco Email Security Appliance installieren, konfigurieren, betreiben, warten, administrieren und Fehler beheben. Die Teilnehmer erhalten außerdem eine ausführliche Einweisung in die ESA-Funktionen, lernen fortgeschrittene Internet-Sicherheitskonzepte für E-Mail-Nachrichten kennen und lernen, wie sie ESA-Konfigurationen an ihre organisatorischen Anforderungen anpassen können.

Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Cisco - Leveraging Cisco Intent-Based Networking DNA Assurance (DNAAS) v2.0 vermittelt Ihnen die Fähigkeiten zur Überwachung und Fehlerbehebung einer herkömmlichen Brownfield-Netzwerkinfrastruktur unter Verwendung von Cisco® Digital Network Architecture (Cisco DNA™) Assurance. Die Schulung konzentriert sich auf das Aufzeigen von Problemen und nicht auf die Überwachung von Daten.

Die fortschrittlichen Funktionen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in Cisco DNA Assurance ermöglichen es Ihnen, die Ursache eines Problems zu isolieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme schnell zu beheben. Cisco DNA Assurance kann dazu verwendet werden, die Arbeit eines Level-3-Supporttechnikers zu übernehmen.

Schwerpunkte in diesem Seminar:
- Überwachen, Erkennen und Reagieren auf sich ändernde Netzwerk- und Wireless-Bedingungen
- Automatisieren Sie manuelle Vorgänge, um die mit menschlichen Fehlern verbundenen Kosten zu senken, und sorgen Sie so für mehr Betriebszeit und verbesserte Sicherheit.
- Sparen Sie Zeit durch die Verwendung eines einzigen Dashboards zur Verwaltung und Automatisierung Ihres Netzwerks

Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ermittlung potentieller Auftraggeber
- Target costing für Branchen hinsichtlich ausreichendem
Personalkostenanteil
- Ermittlung der Lohnstückkosten für die infrage kommenden
Branchen
- Ermittlung des ROI

Namentliche Ermittlung aller infrage kommenden Firmen per Internetdatenbank

Fertige Kennzahlen, Bilanzen und GuV´s aus einer Spezialdatenbank über diese Firmen ermitteln und analysieren

Konkrete Kontaktaufnahme mit den infrage kommenden Firmen

Differenziertes Angebot mit ausführlicher Leistungsbeschreibung, Kosten etc. erstellen und versenden

Erfolgreiche Akquise und Vertragsverhandlung durchführen

Konzepterstellung

Grobplanung

Feinkonzept

Nachkalkulation

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


> Gemeinkostenanalyse

> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln

> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.

> Datenbanken des Internets nutzen

> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten

> Differenzierte Ausschreibung

> Auswertung der Ausschreibung

> Die richtige Vertragsgestaltung

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Cisco - Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI) v1.1 vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco® Data Center-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung und Automatisierungstools. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischer Übung werden Sie die Tools verwalten und die Vorteile der Programmierbarkeit und Automatisierung im Cisco-basierten Data Center kennenlernen.

Sie befassen sich mit Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®), Software-Defined Networking (SDN) für Rechenzentrums- und Cloud-Netzwerke, Cisco Nexus® (Cisco NX-OS)-Plattformen für gerätezentrierte Automatisierung und Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®) für Data Center Compute. Sie werden deren aktuelles Ökosystem von Application Programming Interfaces (APIs), Softwareentwicklungs-Toolkits und relevanten Workflows zusammen mit offenen Industriestandards, Tools und APIs wie Python, Ansible, Git, JavaScript Object Notation (JSON), Yaml Ain't Markup Language (YAML), Network Configuration Protocol (NETCONF), Representational State Transfer Configuration Protocol (RESTCONF) und Yet Another Generation (YANG) untersuchen. Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierungsprüfung 300-635 Automating Cisco Data Center Solutions (DCAUTO) vor.

Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) ist Voraussetzung für die Teilnahme an Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions (DCAUI), da er wicht

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (ENARSI) v1.0 vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlersuche in einem Unternehmensnetzwerk benötigen. Dieser Kurs deckt fortgeschrittene Routing- und Infrastrukturtechnologien ab und erweitert die Themen, die im Kurs Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR) v1.0 behandelt werden.

Dieser Kurs bereitet Sie auf die Prüfung Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services (300-410 ENARSI) vor, die zu den neuen Zertifizierungen CCNP® Enterprise und Cisco Certified Specialist - Enterprise Advanced Infrastructure Implementation führt.

Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

Der Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um das Kommunikationsprotokoll zu optimieren, Compliance-Maßnahmen zu stärken und Ihre Kommunikationssysteme und -geräte mit den Fähigkeiten über Single Sign-On (SSO), Cisco Unified IM & Presence, Cisco Unity Connection und Cisco® Unity® Express sowie Anwendungsclients zu erweitern. Durch eine Kombination aus Unterricht und praktischem Training erwerben Sie die Fähigkeiten, um die Agilität robuster Managementsysteme zu maximieren. Dieser Kurs bereitet Sie auf 300-810 Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA) vor.

Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit Fast Lane GmbH durch.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Kurs Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI) v1.2 zeigt Ihnen, wie Sie die Cisco® Nexus® 9000 Series Switches im Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®) Modus implementieren und verwalten. Sie lernen, wie man Cisco Nexus 9000 Series Switches im ACI-Modus konfiguriert und verwaltet, wie man die Cisco ACI-Fabric mit externen Netzwerken und Diensten verbindet und die Grundlagen der Virtual Machine Manager (VMM)-Integration erlernt. Sie erhalten praktische Übungen zur Implementierung wichtiger Funktionen wie Fabric Discovery, Richtlinien, Konnektivität, VMM-Integration und mehr.

Dieser Kurs hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Prüfung Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (300-620 DCACI).

Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).

Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

1 ... 621 622 623

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Internet Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Internet Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha