Seminare
Seminare

Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Intuition Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.268 Schulungen (mit 9.690 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 15.312,00 €


Wenn Sie den Bachelor-Studiengang Maschinenbau mit der Absicht, an der Industrie 4.0 mitzuwirken, abschließen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Deutschland ist nach wie vor weltweit führend in der Entwicklung von hochmodernen Maschinen und Anlagen. Als modern ausgebildete Fachkraft haben Sie in diesem Bereich die besten Chancen, sich zu etablieren und einen bleibenden Einfluss zu nehmen. Das Fernstudium bereitet Sie auf die klassischen Bereiche Maschinenbau und Thermodynamik genauso vor wie auf wichtige Grundlagen in Disziplinen wie Informatik und BWL. Kombinieren Sie Ihr Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften mit Kenntnissen in technischen Managementfunktionen und qualifizieren Sie sich damit für ansprechende Positionen im mittleren Management, sowohl im Mittelstand als auch in globalen Konzernen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Dieser Zertifikatskurs vermittelt dir das im akademischen Bereich nötige Grundwissen und die wichtigsten Grund- und Fachbegriffe im Bereich der Pädagogik. Ferner lernst du in diesem Kurs, dein pädagogisches Selbstverständnis zu reflektieren und die Relevanz pädagogischen Handelns einzuordnen. Die Grundlage für diese Betrachtungen bildet die Entwicklung der Pädagogik mit ihren unterschiedlichen Strömungen von der Antike bis zur Neuzeit. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den anthropologischen Ansätzen und den damit verbundenen Menschenbildern, die die Pädagogik ihrer Zeit prägten und sie bis heute beeinflussen. Auch das typische pädagogische Spannungsverhältnis zwischen Nähe und Distanz wird behandelt. Neben den ethischen Grundsätzen pädagogischen Handelns lernst du in diesem Modul außerdem, deine eigene Rolle in Bildungsprozessen kritisch zu hinterfragen. Damit legst du mit diesem Zertifikat eine solide Grundlage für zukünftige Tätigkeiten, sowohl für die akademische Auseinandersetzung mit pädagogischen Themen als auch für praktische Situationen mit pädagogischem Setting.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Das bürgerliche Recht, auch bekannt als Privatrecht regelt Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten. Anders als der Begriff 'bürgerliches Recht' vermuten lässt, schließt das auch Geschäfts- und Rechtsbeziehungen zwischen Unternehmen ein. Abgegrenzt wird das Privatrecht lediglich vom öffentlichen Recht. Dieses Modul dient als Einführung in das bürgerliche Recht mit Schwerpunkt Vertragsrecht und vermittelt dir folgende Inhalte:

Abgrenzung des Privatrechts vom öffentlichen Recht
Kenntnisse über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner Systematik und Struktur
Grundbegriffe und Grundprinzipien des Privatrechts
Aufbau und Dogmatik sowie der hohe Abstraktionsgrad des allgemeinen Teils des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Die Systematik des allgemeinen Schuldrechts, insbesondere des Leistungsstörungsrechts
Ausgewählte Bereiche des besonderen Schuldrechts
Mit dem erworbenen Wissen bist du zu einer systematischen Gesamtbetrachtung des Bürgerlichen Rechts befähigt. Außerdem bist du in der Lage, die erlernten Inhalte in der vertraglichen Praxis anzuwenden. Dabei erkennst du praxisrelevante primär- und sekundärrechtliche Problemkonstellationen und kannst diese mit dem rechtlichen Wissen im Hinterkopf lösen. Das ermöglicht dir in Zukunft, insbesondere unbekannte Sachverhalte im Hinblick auf ihre Vereinbarkeit mit kodifiziertem Vertragsrecht zu beurteilen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Aufgabe der deskriptiven Statistik ist das Beschreiben von empirischen Daten durch geeignete Tabellen, Kennzahlen und Grafiken. Gegenstand der induktiven Statistik ist hingegen das Auswerten von Datensätzen, um aus den empirischen Daten Rückschlüsse auf die Allgemeinheit zu ziehen. Zusammen bilden deskriptive und induktive Statistik die Grundlage für das Auswerten von Daten im Alltag.

Mit den in diesem Modul erworbenen Kenntnissen kannst du in Zukunft:

Zahlen und Daten im Sinne der beschreibenden Statistik auswerten, analysieren und geeignet darstellen
Statistische Kennziffern berechnen und erklären
Dich kritisch mit verschiedenen Maßen zur Konzentration auseinandersetzen
Die grundlegenden formalen Elemente der Wahrscheinlichkeit berücksichtigen
Geeignete Berechnungsverfahren und Wahrscheinlichkeitsverteilungen auswählen und anwenden
Einfache parametrische und nichtparametrische statistische Schätz- und Testverfahren durchführen und die Ergebnisse interpretieren

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Soziologie beschätigt sich als Wissenschaft mit der Erforschung und Beschreibung des sozialen Verhaltens von Menschen. Ihre Erkenntnisse helfen dir im Alltag, menschliches Verhalten und die Aspekte des Zusammenlebens besser zu verstehen und die Hintergründe menschlichen Handelns zu ergründen. In dieser Einführung stehen die Gegenstände und Perspektiven der Soziologie und das soziologische Denken im Fokus.

Nach Abschluss des Moduls kannst du:

Gesellschaftliche Strukturen, Prozesse, Modelle und Interaktionen beschreiben und einordnen
Gesellschaftliche Institutionen und Organisationen im historischen Kontext herleiten
Soziale Zusammenhänge und Funktionsweisen des Systems „Gesellschaft“ begründen
Macht- und Herrschaftsverhältnisse innerhalb hierarchischer Ordnungen analysieren
Komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge stringent und verständlich präsentieren und erörtern

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


In diesem Modul lernst du die Grundlagen der Informatik und Programmierung kennen. Das beinhaltet neben dem Aufbau von Rechnersystemen vor allem das Programmieren in einfachen Programmiersprachen wie JavaScript. Dadurch lernst du, zukünftig kleine Aufgabenstellungen mit eigenen einfachen Programmen selbst zu lösen.

Mit Abschluss des Moduls kennst, verstehst und beherrschst du:

Den grundsätzlichen Aufbau von Rechnersystemen
Die Darstellung von Zahlen in Rechnern
Die Funktionen und Bedeutung verschiedener Komponenten in Rechnersystemen
Die grundlegenden Konzepte der Programmierung
Das strukturierte Erstellen von Programmen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Angesichts der zunehmenden Globalisierung sowie der Internationalisierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte interagieren heutzutage immer mehr Unternehmen international und interkulturell. Auch das Anwerben von Fachkräften aus aller Welt hat Erwerbstätige in Deutschland zunehmend diverser und multikulturell gemacht. In diesem Modul setzt du dich mit den Besonderheiten des internationalen und interkulturellen Managements auseinander. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die sprachlich-kulturelle Abhängigkeit des Managements und seiner Methoden. Mit dem Wissen aus diesem Modul kannst du in Zukunft:

Praktische Entscheidungen vor dem Hintergrund der Internationalisierungsstrategien bewerten und fällen
Die drei Kulturdimensionen von Hofstede erklären und Zusammenhänge aufdecken
Sprachlich-kulturelle Einflussgrößen auf das Management analysieren und daraus Anforderungen des interkulturellen Managements entwickeln
Internationale Strategien für Unternehmen entwickeln und gegeneinander abgrenzen
Differenzierte Lösungsmöglichkeiten für Probleme der Internationalisierung auf praktische Fälle anwenden

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Das Modul Kreativwirtschaft gewährt dir einen ersten Einblick in die Medien- und Kreativlandschaft. Dabei steht nicht nur der künstlerisch-kreative, sondern auch der betriebswirtschaftliche Aspekt dieses breiten Felds im Fokus. Im Rahmen des Moduls beschäftigst du dich mit Fragen rund um:

Medienproduktion
Mediennutzung
Nationale, europäische und weltweite Medienmärkte
Aktuelle Entwicklungen und Trends der Medienbranche
Verschiedene Branchen innerhalb der Kreativwirtschaft
Zum Abschluss des Moduls erarbeitest du selbst im Rahmen einer Projektarbeit eine spezifische Fragestellung und lernst, das in den einzelnen Lektionen erworbene Wissen praktisch anzuwenden. So bist du später gut auf die tatsächlichen Problemstellungen und Aufgaben im Bereich der Kreativwirtschaft vorbereitet.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Die Nutzung von Medien und digitalen Technologien ist längst Alltag. Damit beeinflussen Medien unsere Wahrnehmung, unser Denken und auch unser Handeln erheblich. In diesem Modul stehen die Themen Kommunikation, Ethik, Sozialisation und Bildung – jeweils in Zusammenhang mit Medien – im Mittelpunkt. Es zeigt dir Veränderungen auf, hilft dir Folgen zu antizipieren und bietet Handlungsmöglichkeiten an.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls bist du in der Lage:

Medien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive zu betrachten
Meinungsbildungsprozesse theoretisch fundiert zu analysieren
Das Spannungsfeld Medien argumentativ begründet zu diskutieren
Medienethische Grundpositionen auszuführen und zu reflektieren
Ethisches Denken an ausgewählten Fallbeispielen anzuwenden
Die Besonderheiten digitaler Kommunikation hinsichtlich Wirkung, Phantome und Handlungsmöglichkeiten zu erläutern und auf das eigene Handlungsfeld zu übertragen
Ursachen und Wirkungen der Sozialisation durch Medien zu beschreiben
Grundzüge sowie Bedeutung von Medienbildung zu skizzieren
Das Spannungsfeld Mensch, Medien und Gesellschaft anhand aktueller Bezüge zu untersuchen

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Inhalt dieses Moduls sind die Besonderheiten und Voraussetzungen sowie die Gestaltung des Controllings in klein- und mittelständischen Unternehmen der Gesundheitsbranche. In diesem Rahmen setzt du dich intensiv mit allen Aspekten und Teilbereichen des Controllings sowie der Teleologie als grundlegendes Prinzip zum Erkennen der Wirtschaftlichkeit der gesundheitlichen Leistungserstellung auseinander.

Nach Abschluss des Moduls kannst du:

Die impliziten Annahmen des Konzepts der Teleologie erkennen und ihre Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg ableiten
Die Informationspflicht in ihre wesentlichen Teile auflösen und für den eigenen Arbeitsalltag einschätzen
Die Zahlen- und Inhaltsbezogenheit des Controllings beurteilen
Ethische Probleme des personenbezogenen Controllings einordnen und kommentieren
Die Unterschiede zwischen Kosten- und Erfolgscontrolling herleiten und jeweils in ihre wesentlichen Teile auflösen
Ein unternehmensbezogenes Controlling ableiten und bewerten
Kennzahlen und Analysemethoden des Controllings beurteilen und ihre impliziten Annahmen erkennen
1 ... 26 27 28 ... 227

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Intuition Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Intuition Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha