Intuition Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Intuition SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.265 Schulungen (mit 9.539 Terminen) zum Thema Intuition mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fernlehrgang
Personalmanagement, Organisation und operative Planung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Im Modul zu Personalmanagement, Organisation und operativer Planung lernst du insbesondere:
Verschiedene Planungsinstrumente zu analysieren und diese anhand verschiedener Einsatzmöglichkeiten zu bewerten
Die grundlegenden Begriffe der Organisation sowie zentrale organisationsbezogene Fragen als Grundlage unternehmerischen Denkens und Handelns kennen
Wie du den Stand der aktuellen Forschung in zentralen Bereichen der modernen Organisationstheorie auf die Organisationsgestaltung anwendest
Die Grundidee und die Formen hybrider Organisation kennen
Charakteristische moderne Organisationsformen zu unterscheiden und auf deren Chancen und Risiken zu analysieren
Die Grundlagen der modernen Personalwirtschaft und des Personalmanagements kennen

Fernlehrgang
Planung im Marketing-Management
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Die Zielsetzungen und Aufgaben des strategischen Marketing-Managements
Die Zusammenhänge zwischen Marketing-Management, Marketingkonzept und Marketingplanung
Die Bedeutung der Situationsanalyse für die strategische Planung
Die Notwendigkeit strategischer Entscheidungen für die Ausgestaltung der Marketinginstrumente
Zentrale Inhalte der Ziel- und Strategieplanung
Die Methoden der strategischen Marketingplanung
Abnehmer- und konkurrenzorientierte Strategien und Strategie-Optionen
Absatzpolitische Instrumente und Maßnahmen
Die Anwendung strategischer Analyse- und Planungstools

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 490,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Dieses Modul vermittelt dir die Grundlagen der Personaldiagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Dabei lernst du mehr über:
Die Aufgaben und Ziele der Personaldiagnostik
Eignungsdiagnostische Verfahren zur Personalauswahl
Die Grundsätze der Personalplatzierung
Die Grundlagen der Mitarbeiterbeurteilung
Die Personaldiagnostik als Grundlage einer systematischen Personalentwicklung
Gesetzliche Bestimmungen im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes
Die neuesten Trends und Entwicklungen in der Personaldiagnostik

Fernlehrgang
Spezialist:in Logistik 4.0 (AKAD)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 3.582,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Fernlehrgang
Analyse und Kontrolle im Marketing-Management
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Nachdem du das Modul bearbeitet hast, kannst du:
Modelle und wissenschaftstheoretische Ansätze zur Erklärung des Konsumentenverhaltens anwenden
Die konzeptionellen Hintergründe, die Problemstellungen und die Kennzahlen des Controllings im Bereich Marketing erfassen und im praktischen Umfeld anwenden
Die wichtigsten marketingrelevanten Forschungsmethoden implementieren
Operative Bezugsgrößen und speziell auf den Marketing-Mix ausgerichtete Verfahren, wie Kundenwertcontrolling, Absatzsegmentrechnungen oder Vertriebskennzahlen, richtig interpretieren und für die betriebliche Planung nutzen

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Die Grundlagen (Dimensionen) und Perspektiven von Big Data sowie den Zusammenhang mit einer Datenorientierung in Unternehmen erkennen und nachvollziehen
Wettbewerbsvorteile, die sich aus einem guten Data Science Management ergeben, erkennen und benennen
Den Zusammenhang mit Unternehmens- und Unternehmensdatenmodellen im Sinne eines Managements der Enterprise Architecture beschreiben
Den Nutzen von Big Data Analytics und deren Methoden beschreiben und für unterschiedliche Szenarien von der Marktforschung bis zum E-Commerce bestimmen
Die gängigen Marktmodelle zur Umsetzung eines Data Science Managements kennen und nachvollziehen, zum Beispiel Outsourcing und Cloud Computing
Anwendungen für Big Data im industriellen Umfeld beschreiben und für spezifische Anwendungssituationen konkrete Vorschläge zur Umsetzung machen
Rechtliche Perspektiven und Schutzbereiche einordnen
Technische Komponenten und Verfahren, zum Beispiel bestimmte Datenorganisationen, verstehen und erläutern können
Infrastrukturen und Systeme zur Unterstützung einer auf den Prinzipien von Big Data basierten Datenorganisation beschreiben
Insgesamt bist du damit in der Lage, in Projekten zur Einführung von Big Data und Data Science Management beratend und leitend mitzuwirken.

Fernlehrgang
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise von Unternehmen beschreiben
Aus einer Perspektive heraus, die das Unternehmen als offenes, dynamisches und soziales System versteht, Fragestellungen zu managementrelevanten Betrachtungen bearbeiten
Kernproblemstellungen und Instrumentarien der betrieblichen Funktionsbereiche unter Verwendung der wirtschaftswissenschaftlichen Fachterminologie erläutern
Die gängigen Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaft anwenden und somit abstrakte Problemstellungen selbstständig lösen
Problemstellungen, die mit den konstitutiven Entscheidungen einer Unternehmung verbunden sind, auflisten und mit adäquaten Methoden bearbeiten
Planungs- und Kontrollinstrumente sowie den generellen Aufbau von Organisationen erklären

Fernlehrgang
Führung von Verbesserungsprozessen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Wissenschaftstheoretische Grundlagen von Innovations- und Krisenstrategien
Theoretische und operative Strukturen des Innovations- und Krisenmanagement
Wesentliche internationale Methoden zur Operationalisierung von Strategien
Die Bedeutung von Führung in verschiedenen Veränderungs- und Verbesserungsprozessen
Die Notwendigkeit vorhergehender systematischer Analysen
Die Instrumente und Methoden der Führung im Verbesserungs- und Veränderungsprozess sowie entsprechender Ansätze und Theorien
Die Bedeutung von Werten und die Rolle des Betriebsrats als Grundlage strukturierter Verbesserungsaktivitäten
Wissenschaftsspezifische und praxisbezogene Begrifflichkeiten
Notwendige argumentative Fähigkeiten zum Vorbringen und Verteidigen deiner Einsichten und Erkenntnisse
