Seminare
Seminare

KI-Kompetenz gemäß EU AI Act

Webinar - CETPM GmbH

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Unternehmen stetig zu. Mit der wachsenden Bedeutung steigt auch die Verantwortung, KI sicher, rechtskonform und ethisch vertretbar einzusetzen. Der EU AI Act setzt klare Regeln: Laut Artikel 4 ist die Entwicklung von KI-Kompetenzen (AI Literacy) verpflichtend für alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter die Funktionsweise, Chancen und Risiken von KI verstehen.In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in moderne KI-Technologien, regulatorische Vorgaben und ethische Fragestellungen. Neben rechtlichen Grundlagen lernen Sie, wie KI-Modelle funktionieren, welche Rolle Datenqualität spielt und wie Sie Verzerrungen in KI-Systemen erkennen. Durch konkrete Anwendungsfälle vertiefen Sie Ihr Wissen und können dies direkt in der Praxis umsetzen.Wahlweise an einem Tag in Präsenz am Campus Herrieden oder als Live-Online-Seminar in zwei Vormittagen.
Termin Ort Preis*
08.07.2025 online 1.130,50 €
08.07.2025 Herrieden 1.130,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Symbolische KI, maschinelles Lernen & generative Modelle
    • Anwendungsgebiete und Herausforderungen
    • Daten als Basis: Bedeutung von Qualität, Sicherheit & Verfügbarkeit
    • Praxisbeispiele & interaktive Diskussion
  • Rechtliche und ethische Aspekte der KI-Nutzung
    • Der EU AI Act und weitere regulatorische Vorgaben
    • Verantwortung & Haftung beim KI-Einsatz
    • Hochrisiko-KI-Systeme & Compliance-Anforderungen
    • Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen
  • AI Literacy: Kompetenzen für den sicheren KI-Einsatz
    • Bias & Verzerrungen in KI-Modellen erkennen
    • Auswirkungen von KI auf Entscheidungsprozesse
    • Cybersicherheit & Manipulation durch KI
    • Strategien zur kritischen Bewertung von KI-generierten Ergebnissen
  • KI in der Praxis: Anwendungsfälle und Tools
    • Chatbots, Sprachmodelle & automatisierte Analysen
    • Anwendungsfelder generativer KI
    • KI-gestützte Optimierung von Prozessen
    • Grenzen der KI: Wann ist menschliche Expertise unersetzlich?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erwerben fundiertes Wissen über KI-Technologien, maschinelles Lernen und generative KI
  • Sie verstehen die regulatorischen Anforderungen des EU AI Act und wissen, wie Sie diese einhalten
  • Sie lernen, Datenquellen kritisch zu bewerten, Bias in KI-Modellen zu erkennen und KI-generierte Ergebnisse zu hinterfragen
  • Sie erhalten Einblicke in die Grenzen und Herausforderungen von KI in der Unternehmenspraxis
  • Sie verbessern Ihre Entscheidungsfähigkeit und können KI-gestützte Prozesse und KI-Systeme sicher in Ihr Unternehmen integrieren
Zielgruppe:
Alle, die KI-Kompetenz gemäß Art. 4 des EU AI Acts aufbauen möchten, um sich auf eine zunehmend KI-geprägte Arbeitswelt vorzubereiten, Führungskräfte und Entscheider, die KI-Strategien entwickeln und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle bewerten, Change-Manager und Innovationsverantwortliche, die KI-Projekte in Unternehmen initiieren und vorantreiben, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, die KI-Anwendungen rechtlich und ethisch bewerten müssen, Mitarbeiter aus Fachbereichen, die KI-Tools nutzen und ein Verständnis für deren Funktionsweise, Chancen und Grenzen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Seminarkennung:
25.AKA.KIK.04
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha