Seminare
Seminare

KI in der Personalentwicklung: Mit Künstlicher Intelligenz Lernprozesse neu gestalten

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Personalentwicklung und wird zu einer Schlüsseltechnologie moderner Lernprozesse. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI sinnvoll und praxisnah in Ihre PE-Aufgaben integrieren. Von der personalisierten Lernunterstützung über die automatisierte Inhaltserstellung bis hin zu prädiktiven Analysen: Lernen Sie, wie KI Ihre Arbeit in der Personalentwicklung bereichern und unterstützen kann. Mithilfe von KI-Tools, Sprachmodellen und KI-gestützter Videogenerierung fördern und entwickeln Sie den Weiterbildungskosmos Ihrer Mitarbeitenden. Erleben Sie praxisnahe Best-Practice-Beispiele, um Anwendungsmöglichkeiten zu identifizieren und den Erfolg Ihrer Personalentwicklung nachhaltig zu steigern. Die Themen Datenschutz, Gesetzgebung (AI Act) und Bias-Reduzierung runden das Seminar ab.
Termin Ort Preis*
05.05.2025- 06.05.2025 Berlin 1.713,60 €
17.11.2025- 18.11.2025 Frankfurt am Main 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundprinzipien von KI in der Personalentwicklung und im Learning & Development


  • Einführung, Funktionsweise, Chancen und Einsatzmöglichkeiten.


Überblick


  • Relevante KI-Tools und Technologien


Von der Bedarfsanalyse bis zur Auswertung von Feedback


  • Erhebung, Erstellung und Analyse von PE-Anforderungen mit KI.


Personalisierte Lernpfade und adaptive Systeme


  • Wie KI Lerninhalte individuell und dynamisch anpasst.


Kompetenzanalysen und Skill-Gap-Erkennung


  • Identifikation von Entwicklungsbedarfen und gezielte Fördermaßnahmen.


Automatisierte Content-Erstellung und Wissensmanagement


  • Erstellung und Anpassung von Lernmaterialien und Ressourcen mit KI.


Prädiktive Analysen und Erfolgsmessung


  • Nutzung von Datenanalysen zur Erfolgskontrolle und strategischen Planung.


Chatbots und Lerncoaching


  • Unterstützung von Lernenden durch KI-gesteuerte Coaching- und Feedback-Tools.


Videogenerierung und Erstellung interaktiver Lernvideos und Quizze


  • Innovationen im digitalen Lernen.


Exkurs: Sprachmodelle für spezifische Tests (Wissensüberprüfung, fallbasierte Trainings)


  • Zum Beispiel durch Retrieval-Augmented Generation (RAG).


Bedeutung von AI Governance und AI Act (Artikel 4) im Kontext von L&D


  • Ethische Überlegungen und regulatorische Anforderungen.


Bias-Reduzierung und datenschutzkonforme Gestaltung von KI-Modellen im Kontext der PE


  • Techniken zur fairen und sicheren Anwendung von KI.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie KI die Effizienz von PE- und L&D-Prozessen steigern kann.
  • Sie entdecken, wie Sie KI nutzen können, um Lerninhalte besser auf die Bedürfnisse der Lernenden abzustimmen.
  • Sie erfahren, wie KI-basierte Tools personalisierte Lernpfade erstellen und die Entwicklung Ihrer Mitarbeitenden unterstützen können.
  • Sie erhalten konkrete Tools und Methoden zur Implementierung von KI-Anwendungen in Ihrem PE-Arbeitsumfeld.
  • Sie nehmen mit, wie Sie Datenschutzvorgaben korrekt umsetzen und welche ethischen Aspekte zu berücksichtigen sind.
Zielgruppe:

Personalentwickler:innen, L&D-Mitarbeitende, Corporate Learning Verantwortliche, HR-Manager:innen, HR-Generalist:innen, PE-Leiter:innen, Lerncoaches, Führungskräfte und Verantwortliche, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI im Kontext der Personalentwicklung erweitern und strategisch nutzen möchten.

Seminarkennung:
41234
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha