Seminare
Seminare

Kapitalgesellschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kapitalgesellschaft Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 76 Schulungen (mit 486 Terminen) zum Thema Kapitalgesellschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 589,05 €


Mittelständische Betriebe sind einem permanenten Wandel und stetigem Anpassungsdruck ausgesetzt – deshalb brauchen sie unterstützende Systeme zur möglichst frühen Erkennung von unternehmerischen Risiken und Herausforderungen: ein Frühwarnsystem.
Seit dem 1.1.2021 sind Kapitalgesellschaften dazu auch gesetzlich verpflichtet.

In unserem Webinar zeigen wir, wie man aus wichtigen Finanzkennzahlen und individuellen Schlüsselkennzahlen aus anderen Unternehmensbereichen, ein betriebsindividuelles Frühwarnsystem entwickeln kann.

Außerdem werden wir uns auch mit dem Aufbau eines strategischen Frühwarnsystems beschäftigen und wichtige Steuerungselemente kennenlernen. Abschließend werden wir die Anforderungen an Frühwarnsysteme sowie deren Leistungsfähigkeit und Grenzen behandeln.

  • 01.07.2025- 04.07.2025
  • Hamburg
  • 1.902,81 €


In diesem Seminar werden Sie mit den Rechten und Pflichten vertraut gemacht, die mit Ihrer Rolle als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einhergehen. Ziel ist es, Ihnen das grundlegende Wissen zu vermitteln, das für eine erfolgreiche und vor allem haftungsfreie Ausübung Ihrer Tätigkeit im Aufsichtsrat erforderlich ist. Des Weiteren werden Sie über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Mitbestimmungsgesetzen (DrittelbG und MitbestG) informiert und erfahren, welche Beteiligungsrechte den Aufsichtsratsmitgliedern dadurch zustehen.

Webinar

  • 03.07.2025
  • online
  • 827,05 €


Der ZiviZ-Survey des Stifterverbands zeigt es deutlich: Nicht nur die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ändern sich regelmäßig, auch das generelle Umfeld für gemeinnützige Körperschaften verändert sich zunehmend. Für eine effektive Förderung des Gemeinwohls müssen sowohl die Organe gemeinnütziger Körperschaften als auch deren rechtlichen und steuerlichen Berater und Dienstleister diese Entwicklungen erkennen, umsetzen und sich weiterentwickeln.

Die Vereine machen mit 94% immer noch den größten Anteil der gemeinnützigen Organisationen aus. Auch die überwiegende Mehrheit der bestehenden Stiftungen in Deutschland verfolgen gemeinnützige Zwecke. Aber auch die Anzahl an gemeinnützige Kapitalgesellschaften steigt auffällig stark.

Das Seminar vermittelt Ihnen neben den zivilrechtlichen Grundlagen der zuvor genannten Rechtsformen auch alle Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrecht, die Besonderheiten der Satzungsgestaltung und Anforderungen an die Geschäftsführung. Außerdem werden im Rahmen der Themenkomplexe „Mittelbeschaffung“ und „Mittelverwendung“ u.a. die für die Praxis besonders relevanten steuerlichen Fallstricke bei Unternehmensspenden sowie Aspekte des sog. Sponsorings, der Kooperation nach § 57 Abs. 3 AO und der Mittelzuwendung nach § 58 Nr. 1 AO in den Fokus genommen. Das Seminar berücksichtigt selbstverständlich die neusten Entwicklungen bei Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen und vermittelt alle Inhalte mit Praxishinweisen und praxisnahen Beispielen.

Webinar

  • 16.07.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

In diesem Seminar werden die wichtigsten jahresabschlussbezogenen Anwendungsbereiche des Bilanzsteuerrechts systematisch und praxisorientiert mit Fallbeispielen aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den handels- und insbesondere steuerrechtlichen Regelungen zur Erstellung von Jahresabschlüssen. Ergänzend werden steuer- und gesellschaftsrechtliche sowie betriebswirtschaftliche Neuerungen und Trends vermittelt. So sind Sie gerüstet für Jahresabschlussprüfungen, Betriebsprüfungen und die Diskussion bilanzpolitischer Maßnahmen.

  • 10.04.2025- 11.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.725,50 €
52 weitere Termine

Kennen Sie die latente Steuerlast Ihres Unternehmens? In unserem Seminar „Latente Steuern“ lernen Sie, versteckte Steuervorteile und Steuerlasten aufzuspüren - in der Bilanzierung nach HGB und in der Bilanzierung nach ISFR.

  • 07.04.2025- 08.04.2025
  • Düsseldorf
  • 1.844,50 €
48 weitere Termine

Bilanzierungspflicht oder doch nur GuV-Rechnung? In unserem Seminar „Bilanzierung“ lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um stets den richtigen Jahresabschluss zu erstellen und professionelle Bilanzanalyse zu betreiben.

  • 18.08.2025- 11.02.2026
  • Koblenz
  • 2.380,00 €


Zertifikatslehrgang

  • 20.08.2025- 22.08.2025
  • Düsseldorf
  • 1.049,58 €


Mit dem Wissen aus diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das Recht der Personengesellschaft und die Rechtsformen der GmbH und der Aktiengesellschaft im Kanon der Kapitalgesellschaften. Dies ermöglicht es Ihnen, Mandanten/-innen verantwortungsvoll bei der Rechtsformwahl für ihr Unternehmen zu unterstützen, damit eine fachlich fundierte Abwägung erfolgt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die jeweiligen bilanzrechtlichen Bezüge gelegt.

  • 27.08.2025
  • Köln
  • 1.059,10 €


Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt Fachwissen über die Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Anhand von Beispielfällen vertiefen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse und lernen, wie Sie die Steuerbelastung mit einem Berechnungsschema überschlägig ermitteln können. Hierbei liegt der Fokus auf den innerbilanziellen und außerbilanziellen Korrekturen sowie der Zusammenhangsdarstellungen der beiden Steuerarten. Außerdem lernen Sie, steuerliche Risiken besser zu erkennen.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Düsseldorf
  • 1.654,10 €
2 weitere Termine

Effizienzerfordernisse und Kostendruck führen dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. Zudem unterliegt die Jahresabschlusserstellung zunehmend höheren Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage, Ihren Jahresabschluss gezielt nach Handels- und Steuerrecht vorzubereiten: Mit Themen, die Sie Schritt für Schritt von der Inventur über Größenklassen gem. § 267 HGB, periodengerechte Abgrenzungen usw. bis zu GuV, Bilanz, Anhang, Lagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung führt.
1 ... 5 6 7 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kapitalgesellschaft Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kapitalgesellschaft Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha