Seminare
Seminare

Kaufvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kaufvertrag Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 160 Schulungen (mit 493 Terminen) zum Thema Kaufvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 29.07.2025
  • online
  • 523,60 €


Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die erhebliche Bedeutung der Werkzeugauslegung auf dessen Amortisation und existenziell wichtige Vertragspunkte beim Kaufvertrag als auch beim Werkzeugüberlassungsvertrag sind wichtige Eckpunkte dieses Praxisseminars, mit vielen Beispielen untersetzt. Eine praxisnahe Wirtschaftlichkeitsberechnung rundet den Trainingstag ab. Der Dozent ist ein Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung im Einkauf und in Führungspositionen. Im Rahmen der Möglichkeiten wird gerne auch auf die spezifischen Interessen und Praxisbeispiele der Teilnehmer eingegangen.

  • 01.09.2025- 01.12.2025
  • Duisburg
  • 450,00 €


Der Ausbildungsberuf zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement gehört zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Der Grund ist naheliegend: Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche gefragte Fachkräfte. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere ist das Bestehen des zweiten Teils der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer am Ende der Ausbildung. Damit die Prüflinge dabei das gewünschte Ergebnis erzielen, ist eine gute Vorbereitung das A und O.

  • 02.09.2025- 01.12.2025
  • Moers
  • 450,00 €
1 weiterer Termin

Der Ausbildungsberuf zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement gehört zu den beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Der Grund ist naheliegend: Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche gefragte Fachkräfte. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere ist das Bestehen des zweiten Teils der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer am Ende der Ausbildung. Damit die Prüflinge dabei das gewünschte Ergebnis erzielen, ist eine gute Vorbereitung das A und O.

Webinar

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • online
  • 1.773,10 €


Für eine erfolgreiche Vertriebstätigkeit ist ein sicheres juristisches Fundament unabdingbar, denn Sie schließen täglich Verträge ab. Fehler in der vertraglichen Gestaltung können dabei kostspielige Konsequenzen haben. In diesem Seminar erarbeiten Sie sich – speziell auf Ihre vertriebliche Praxis bezogen – wichtige Grundlagen des Vertragsrechts. Von den zentralen Vertriebsverträgen über die Vertragsanbahnung und die rechtssichere Gestaltung Ihrer Verträge vermitteln wir Ihnen das nötige Praxiswissen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Einkaufsverhandlung
Das Wichtigste: die Vorbereitung!
1. Ausgangsbasis und Voraussetzung
> Vor- und Nachteile für Einkäufer und Verkäufer
> Beschaffungsmarketing
> Persönliche Voraussetzung der Einkäufer und Verkäufer
> Kommunikationsanalyse
> Motivationstypen
> Körpersprache
> Kreativitätstechniken
> Verhandlungsverhalten, Dramaturgie und Phasen der Verhandlung
> Fragetechniken und -arten
> Redetypen und Einwände
> Korruption
> Die Verhandlungsarten

2. Vorbereitung der Verhandlung
> Rahmenbedingungen
> Vorbereitung des Gegenstandes der Verhandlung
> Zieldefinition
> Strategie
> Methodenwahl
> Checkliste zur Informationsmitteilung

3. Die Einkaufsverhandlung
> Der geplante Ablauf
> Ergebnisprotokoll
> Soll / Ist – Vergleich nach der Verhandlung

4. Verhandlungsübungen mit Videokamera
> Körpersprache, verschiedene Situationen per Videoaufzeichnung
> das interne Vorbereitungsgespräch
> das Preisabwehrgespräch
> das Kaufgespräch
> die Reklamation
> die Lieferterminuntreue
> Formulierungsalternativen – wie sage ich es dem Lieferanten
> Strategien und die Umsetzung

Recht im Einkauf:
1. Der Vertragsabschluß
> vorvertragliches Vertrauensverhältnis
> die Vorbereitung
> der Abschluss mit Arbeitsersparnis
> Rechte und Pflichten
> „ Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“
> Störungen beim Vertragsabschluß
2. Die Pflichtverletzung
> Grundlagen der Pflichtverletzung
> Nacherfüllungsanspruch
> Unmöglichkeiten > positive Vertragsverletzung
> Verzug > Wegfall der Geschäftsgrundlage
> mangelhafte Lieferung > culpa in contrahendo
> neues Schadenersatzrecht
> neue Garantieregelung
3. Verjährung > ab dem 01.01.10 -Ausgestaltung
> neue Fristen
> weniger Unterbrechungs- mehr
Hemmungstatbestände
4. Die verschiedenen Vertragsarten
> Kaufvertrag
> Dienstleistungsvertrag
> Werkvertrag
> Werklieferungsvertrag
> Sonderverträge wie Just – In – Time, Konsilager, etc.

5. Fallübungen für die einzelnen Teile

Target Costing:
1. Was ist Target Costing?
2. Target Costing und value engineering
3. Target Costing und Benchmarking (Vergleich)
4. Design for cost
5. Methoden des Target Costing:
a) Wertanalyse
b) Geschäftsprozesse – reengineering
c) Taguchi Methoden
d) Multidisziplinäre Optimierung
e) weitere Methoden
wie Funktionsanalyse
f) integrierter Produkt- und Prozess-
Entwicklungsprozess (IPPD)
g) Qualitäts- Funktions- Entwicklung (QFD)
h) Optimierung des Kundennutzen
i) Gewinn- und Kosten- Planung
j) Produktergebnis- und marktbezogener Ansatz
k) Ermittlung der Selbstkostenobergrenze
l) Prozesskostenrechnung
m) Analyse der Wertschöpfungskette

6. Der Target Costing- Prozess- aber wie?
7. Beispiele aus der Industrie:
a) Toyota Industries
b) Beispiele via/aus dem Internet

  • 28.04.2025- 29.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.654,10 €
10 weitere Termine

Vertragsmanagement ist eine komplexe, globale Unternehmensaufgabe und stellt für das betriebswirtschaftliche Handeln sämtlicher Unternehmensbereiche ein wichtiges Fundament dar. Da es im Unternehmensalltag nicht möglich ist, alle Verträge von Juristen fachgerecht aushandeln zu lassen, sind die Mitarbeiter häufig selbst dazu aufgefordert, ohne rechtliche Vorbildung an Vertragsprojekten mitzuwirken. Hier gilt es Fehler zu vermeiden! Eignen Sie sich in unserem Seminar die nötigen rechtlichen Grundlagen an. Gewinnen Sie auf diese Weise mehr Sicherheit im Umgang mit Verträgen!

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 654,50 €
2 weitere Termine

In unserem Online-Seminar lernen Sie, was man bei der Aufsetzung, dem Abschluss und dem Vollzug von Verträgen beachten muss. Sie erhalten einen kompakten Überblick über alles Wissenswerte zur Vertragsgestaltung sowie hilfreiche Tipps und Hinweise. Im Detail erfahren Sie:

  • weshalb Sie die Gestaltung Ihrer Verträge nicht ausschließlich Juristen überlassen sollten,
  • was Sie im Vorfeld einer Vertragsverhandlung in Erfahrung bringen sollten,
  • welche Besonderheiten die einzelnen Vertragsarten haben und
  • welche Inhalte ein Vertrag auf jeden Fall enthalten sollte.

Webinar

  • 02.06.2025- 04.06.2025
  • online
  • 329,00 €
2 weitere Termine

Wesentliche Grundlagen für den sicheren Umgang mit Verträgen.

Webinar

  • 20.05.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
9 weitere Termine

Um gegenüber Lieferanten sicher aufzutreten und Interessen erfolgreich durchzusetzen, müssen Mitarbeitende im Einkauf verschiedene Vertragstypen wie Dienst-, Kauf-, Rahmen-, Lizenz-, und Werkverträge genau kennen.
Bei Einkaufsverträgen ist es wichtig, auf mögliche Fehlerquellen zu achten und die Klauseln richtig zu verstehen. Auch AGBs müssen dabei korrekt in Verträge integriert werden.
Unser erfahrener Experte vermittelt Ihnen alle relevanten Kenntnisse, um Störungen bei der Vertragsabwicklung zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

Mehr als 1.209 zufriedene Teilnehmenden des Seminars Einkaufsrecht seit 2010!

E-Learning

  • 16.05.2025
  • online
  • 708,05 €


Ein Großteil der im Einkauf geschlossenen Verträge sind Kaufverträge. Auch wenn es heißt, das Gesetz sei bestellerfreundlich, macht es Sinn, Einzelheiten der Mängelrechte zu kennen oder sie sich wieder einmal vorzunehmen. In den Texten des Einkaufs werden sie selten ausführlich beschrieben, weil es je nach Ausgangslage reichen kann, allgemein auf die gesetzlichen Bestimmungen zu verweisen. Wenn die Anbieterseite mit ihren Vorschlägen kommt und diese diskutiert werden müssen, reicht der Verlass auf das Gesetz aber nicht mehr aus. Zum einen, weil in der Praxis oftmals übersehen wird, dass alleine schon aus Beweisgründen die Ausgangslage zur Verfolgung von Ansprüchen nach Lieferung schwierig sein kann. Zum anderen, weil nicht selten Fehler bei Details der Abwicklung gemacht werden, die hinterher schwer zu korrigieren sind. Und natürlich auch deshalb, weil sich die Rechtslage durch Gerichtsurteile oder Änderungen im Gesetz selbst immer wieder ändern kann. So geschehen zuletzt mit der Schuldrechtsreform zu Jahresbeginn 2022, die u.a. auch wichtige Neuerungen für den Mangelbegriff und einzelne Nacherfüllungsregeln gebracht hat.
1 ... 5 6 7 ... 16

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kaufvertrag Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kaufvertrag Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha