Seminare
Seminare

Kurzarbeit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kurzarbeit Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 78 Schulungen (mit 288 Terminen) zum Thema Kurzarbeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 03.06.2025
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Entgeltbestandteile in Altersteilzeit umgerechnet und für die Aufstockungsbeträge zum Netto und zur Rentenversicherung korrekt berücksichtigt werden müssen. Ebenso werden die Besonderheiten im Sozialversicherungs- und Steuerrecht unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage behandelt. Sie erfahren anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, worauf genau es bei der Anrechnung ankommt und wie Sie mit Störfällen umgehen.

  • 05.05.2025- 09.05.2025
  • Kühlungsborn
  • 1.892,10 €
3 weitere Termine

Rentenarten und Rentenzuschüsse im Überblick

  • 29.04.2025- 30.04.2025
  • München
  • 1.779,05 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitszeitgestaltung neu denken

Schicht- und Dienstpläne:
Flexibel, modern, rechtssicher

Arbeitszeitgestaltung wird immer wichtiger: Zum einen als Schlüssel für zukunftssichere Einsatzplanung, zum anderen als attraktives Angebot an die Mitarbeitenden.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechtes (Arbeitszeitgesetz), die tariflichen und betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Instrumente für Mehrbedarfe und Reaktionsmöglichkeiten für Überhang und Unterdeckung kennen. Sie gestalten im Seminar eigene Modelle anhand einfacher praktischer Übungen. Die Betriebsverfassung wird ebenso berücksichtigt wie die arbeitsrechtlichen Aspekte und die aktuelle Rechtsprechung. KAPOVAZ, Schichtzuschläge, rollierende Schichtmodelle, die Debatte um die 4-Tage-Woche, Arbeitszeitkonten und die Wirkung von Kurzarbeit runden das umfangreiche, praxisbezogene Spektrum ab. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Arbeitszeitmodelle im betrieblichen Umfeld zu gestalten.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 451,01 €
2 weitere Termine

Zunehmend treten Fragen bei Pfändungen und Abtretungen des Arbeitsentgelts auf.

Die Personalabteilungen sehen sich diesbezüglich mit rechtlichen und abrechnungstechnischen Problemen konfrontiert, die es zu meistern gilt!

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie hohe Kosten und Haftungsrisiken vermeiden können und welches notwendige Wissen Sie über Rechte und Pflichten bei Pfändungen und Abtretungen des Entgelts parat haben sollten.

Web Based Training

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Gute Selbstorganisation ist unter normalen Bedingungen ein Erfolgsfaktor für gute Ergebnisse und zuverlässige Leistung. In dieser Krise wächst der Druck bei gleichzeitiger Reduzierung der Arbeitszeit durch beispielsweise Kurzarbeit oder Kinderbetreuung.
Dies belastet enorm und führt gefühlt zur Zerreisprobe. Wir wollen Sie dabei unterstützen, dass Sie hier gut hindurch kommen, mit hilfreicher Priorisierung ans Ziel kommen und die Ruhe bewahren können.
Ihr Nutzen:
In diesem Seminar lernen Sie:
· Wie man klar priorisiert
· Wie Sie Ihren Kalender zur Selbstorganisation im Team nutzen können
· Wie man gekonnt Nein sagt
· Planzeit gekonnt zu nutzen
· Aufgaben zu Clustern
· Koordination mit der Kinderbetreuung
· Eine Entspannungsübung zum Kurzauftanken

Webinar

  • 06.05.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Die Arbeitszeit spielt eine enorm wichtige Rolle. Seit dem Grundsatzurteil muss sie von jedem Unternehmen erfasst und eingehalten werden – aber wie geht das? Was sind zulässige Abweichungen und was sind wirkliche Arbeitszeitverstöße? Was wird aus der üblichen Vertrauensarbeitszeit und wie sind Überstunden in diesem Zusammenhang einzuordnen?

In unserem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte rund ums Thema Arbeitszeit erläutert und anhand von praxisbezogenen Lösungen nahegelegt. Dabei werden die Grundlagen der Arbeitszeitthematik anhand kurzer Fälle erläutert.

Aktuell werden Sie auch über die Pläne, eine wöchentliche Höchstarbeitszeit einzuführen, informiert. Wie wird sich diese neue Flexibilisierung im Arbeitszeitgesetz auswirken und welche Konsequenzen ergeben sich für Sie hieraus?

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Leipzig
  • 1.547,00 €
26 weitere Termine

Der Vorgang der Entgeltabrechnung hat viele Namen und meint doch immer dasselbe – den Nachweis, aus welchen Bestandteilen sich der Verdienst eines Beschäftigten in einem bestimmten Zeitraum zusammensetzt. Der Lohn- und Gehaltsabrechnung liegt eine Vielzahl lohnsteuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Gesetze zu Grunde. Wer im Paragrafendschungel Fachwissen und Rechtssicherheit erlangen möchte, für den ist es kein leichter Einstieg.In unserem Seminar erhalten Sie eine fundierte und praxisbezogene Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Es werden wichtige, in der täglichen Praxis vorkommende Buchungsfälle an Beispielen behandelt. Alle wesentlichen aktuellen Gesetzesgr...

  • 24.07.2025- 04.09.2025
  • Hamburg
  • 1.320,48 €


1. Einkommenssteuerrecht
Einkommensteuerpflicht der Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Grundtabelle und Splittingtabelle
Berechnungen

2. Körperschaftssteuerrecht
Einkommensteuer der juristischen Personen
Hinzurechnungen und Abzüge
Körperschaftssteuertarif, Berechnungen

3. Gewerbesteuerrecht
Erhebung der Gewerbesteuer
Freibeträge
Steuermessbetrag und Hebesatz

  • 23.09.2025- 23.02.2026
  • Duisburg
  • 1.800,00 €
1 weiterer Termin

Die Lohnbuchhaltung gehört zu den Schlüsselbereichen jedes Unternehmens. Sie sorgt zum einen dafür, dass Löhne, Gehälter und sonstige Leistungen unter Berücksichtigung aller Vorschriften des Arbeits-, Tarif- und Sozialrechts termingerecht abgerechnet werden. Gleichzeitig stellt sie umfangreiches Zahlenmaterial für die Geschäftsleitung bereit. Deutschland hat im internationalen Vergleich mit die höchsten Arbeitskosten ? da bilden aussagekräftige Statistiken und Prognosen der Lohnbuchhaltung eine wichtige Grundlage für betriebliche Entscheidungen.

Webinar

  • 16.04.2025- 17.04.2025
  • online
  • 1.178,10 €
    1.060,29 €
5 weitere Termine

Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.

Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.

Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung

1 2 3 4 ... 8

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kurzarbeit Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kurzarbeit Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha