Seminare
Seminare

Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst: Prozessautomatisierung – zertifiziert durch die HdWM, Mannheim

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Diese Weiterbildung bereitet Sie umfassend auf eine Rolle in Automatisierungsprojekten im Prozessmanagement vor, indem es erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten aus Prozessmanagement und IT ganzheitlich vereint. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Prozess-Analyse, in das Prozess-Design und deren Umsetzung, dabei geht sie insbesondere auf aufgabenbasierte und prozessbasierte Technologien ein. Die Teilnehmenden erhalten die benötigten Kenntnisse zu: Workflow-Automatisierung, Anforderungsmanagement, Business-IT-Alignment, Change-Management sowie in Umsetzung und den Roll-out von Projekten, um die Schnittstelle zwischen Entwicklung, der IT und klassischen Organisationsprinzipien.
Termin Ort Preis*
19.05.2025- 13.10.2025 Berlin 7.366,10 €
19.01.2026- 08.06.2026 Berlin 7.366,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Lehrgang Zertifizierte:r Workflow Analyst bereitet Sie ganzheitlich auf die hybride Funktion zwischen IT und Prozessmanagement vor. Als Expert:in für datengetriebenes Prozessmanagement sind Sie in der Lage, im Kontext Ihrer Unternehmensstrategie, agil, datenbasiert, wirtschaftlich, nachhaltig sowie ziel- und kundenorientiert zu handeln und zu entscheiden. 


Ihr Start in das Qualifizierungsprogramm 


  • Kennenlernen der Teilnehmenden und Trainer:innen. 
  • Organisatorisches zum Ablauf des Programms. 
  • Erwartungen und Ziele. 


Grundlagen datengetriebenes Prozessmanagement 


  • Die Phasen des BPM-Zyklus im Kontext der Workflow-Analysten. 
  • Rollenabgrenzung zum Prozessmanager 
  • Die Verknüpfung von BPM und der Unternehmensstrategie (Zieldefinition). 
  • Unternehmens-Prozessmanagement. 
  • Agiles Prozessmanagement. 
  • Digitales Reifegradmodell. 
  • Use-Case-Bewertung / Vorbereitung von Investitionsentscheidungen. 
  • Bewertung der Nachhaltigkeit. 
  • Prozess-Controlling. 
  • Aufgaben-Automation vs. Gesamtprozessautomation. 
  • Technologien (No-Code, Low-Code, Pro-Code) und Begriffseinordnung. 


Workflow-Automatisierung – Umsetzung und Rollout


  • Prozessgestaltungsprinzipien. 
  • Anforderungsmanagement und Business-IT Alignment. 
  • Robot Process Automation (RPA). 
  • KI in der Prozess-Automatisierung. 
  • BPMN basierte Workflow Automatisierung / Prozess-Orchestrierung (Workflow Engine). 
  • Einbeziehung von DMN basierten Entscheidungslogiken.
  • Controlling / Steuerung aufbauen. 
  • Operationalisierung — wie funktioniert die Einführung / das Roll-out eigentlich richtig? 
  • Agiles Projektmanagement. 
  • Erfolgsbetrachtung des Erstprojektes. 


Changemanagement & Kick-Off Praxisprojekt 


  • Umsetzung und Change Management. 
  • Übergreifende Governance. 
  • Stakeholdermanagement und Projektmarketing. 
  • Methoden und Verfahren. 
  • Unternehmensweites Roll-out von Workflow-Automatisierungsinitiativen. 
  • BPM-Capabilities (Softwarekomponenten für die unternehmensweite Automatisierung). 
  • Best Practices. 
  • BPM-Center of Excellence.


Kick-off Praxisprojekt 


  • Information zum Start, Coaching und Regeln. 


Round Table 


  • Kollegiale Fallberatung begleitet durch eine:n Expert:in. 
  • Möglichkeit, das Praxisprojekt zu pitchen und kollegiales Feedback einzuholen. 
  • Möglichkeit der Vertiefung spezifischer Wunschthemen.  


Abschlusspräsentationen 


  • Präsentation des Projektergebnisses 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Tage, 2 Webinare à 1,5 Std., 2 Std. fachliches Coaching + Abschlusspräsentation
Ziele/Bildungsabschluss:

 


Ein gut abgestimmter Methoden-Mix und 5 Präsenztage garantieren ein intensives Lernerlebnis mit viel Raum für Austausch in der Peergroup, um zu netzwerken, auszuprobieren und Praxiserfahrung zu sammeln. 


  • Sie kennen die Notwendigkeit einer Unternehmensstrategie und abgeleiteter Ziele. 
  • Sie sind in der Lage die Initiativen des Prozessmanagements auf Basis formulierter Ziele zu operationalisieren. 
  • Sie sind mit den Phasen des BPM-Zyklus inhaltlich vertraut und haben die phasenspezifischen Konzepte verinnerlicht. 
  • Sie kennen die Bedeutung von Daten für ein effektives und zielorientiertes Prozessmanagement. 
  • Sie sind in der Lage Prozessaktivitäten mithilfe von RPA zu automatisieren. 
  • Sie besitzen die Kompetenz gesamte Prozesse bzw. Workflows anforderungsgerecht zu automatisieren. 
  • Sie sind in der Lage die BPM-Technologien für Ihr Unternehmen einzuordnen und zu bewerten. 
  • Sie wissen, wie Sie Automatisierungsprojekte umsetzen und im Sinne des Changemanagements begleiten. 
  • Sie können die Wirksamkeit umgesetzter Maßnahmen bzw. realisierter Potentiale vor dem Hintergrund wirtschaftlicher und nachhaltiger Aspekte beurteilen und bewerten. 
  • Sie sind mit den Erfolgskriterien für eine unternehmensweite Einführung und den Betrieb von Workflow-Technologien vertraut. 


 

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte, Prozessmanagende, Process Owner, Process Engineer, Prozessverantwortliche, Entwickler:innen, Business-Analysten, Data Scientists, System-Analysten, Beratende, Prozess-Expert:innen, Prozess-Controller:innen, Prozess-Modellierende, Auditor:innen, sowie alle, die das datengetriebene Prozessmanagement von Morgen kennenlernen, dessen methodische Möglichkeiten anwenden möchten und in Prozesstechnologie-Projekten tätig sein wollen.

Seminarkennung:
36529
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha