Seminare
Seminare

Live-Online: Kaufmännisches Wissen für Techniker:innen im Einkauf

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sie möchten die Grundlagen des Einkaufs verstehen, Einkaufsprozesse effizienter gestalten und zum wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens beitragen? Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahes Wissen, um sich als Techniker:in oder Quereinsteiger:in erfolgreich in der Einkaufsabteilung zu etablieren.
Termin Ort Preis*
24.07.2025- 25.07.2025 online 1.713,60 €
26.01.2026- 27.01.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rolle und Ziele des Einkaufs


  • Bedeutung von Einkaufsstrategien für Umsatz und Margen.
  • Einführung in kaufmännische Kennzahlen und deren Einfluss.


Zusammenspiel Einkauf, Technik und Lieferant:innen


  • Rolle des Einkaufs in der Produktentwicklung.
  • Kostenbeeinflussung und Zielkonflikte in der Produktentstehung.


Wertanalyse: Kosten senken und Produkte optimieren


  • Grundlagen zur Kostenoptimierung und Produktverbesserung.
  • Umsetzung von Wertanalyseprojekten zur Einsparung.


Vertragsmanagement und Vertragsrecht im Einkauf


  • Grundlagen zu Vertragsarten, Lieferbedingungen und Gewährleistung.
  • Preisgleitklauseln und Umgang mit Vertragsstörungen.


Analysen, Werkzeuge und Kennzahlen im Einkauf


  • Anwendung von ABC-/XYZ- und Portfolio-Analysen.
  • Grundlegende Kennzahlen im Einkauf verstehen und anwenden
  • Bewertung von Lieferantenkennzahlen (z. B. Reklamationsquote)


Preisstrukturanalyse: Kalkulation und Kostenkontrolle


  • Grundlagen der Preisstrukturanalyse: Analyse von Voll- und Teilkosten und Überlegungen zum “angemessenen“ Gewinn.
  • Bedeutung der Preisstrukturanalyse für die Beschaffung sowie der Deckungsbeitrag des Lieferanten als Basis für Preis-Mengen-Überlegungen.


Grundlagen der Materialdisposition und Bedarfsermittlung


  • Einführung in die Materialdisposition und deren Bedeutung für Bestandsmanagement und Materialverfügbarkeit.
  • Deterministische und stochastische Bedarfsplanung sowie die dazugehörigen Bestellstrategien (Melde- und Rhythmusverfahren).


Der kaufmännische Beschaffungsprozess


Phasen des Beschaffungsprozesses: Von der Bedarfsermittlung über die Angebotsphase bis zur Bestellung und Auftragsbestätigung.


  • Effektive Angebotsvergleiche und Verhandlungstechniken zur Lieferantenauswahl.
  • Terminsicherung und -kontrolle zur Sicherstellung der termingerechten Lieferung.


Strategien zur Preis- und Kostenreduzierung im Einkauf


  • Kaufmännische und technische Hebel für eine effiziente Kostenreduzierung im Einkauf und zur Optimierung der Gesamtkosten (Total Cost of Ownership).
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen die wichtigsten kaufmännischen Grundlagen für den Arbeitsalltag im Einkauf systematisch und anschaulich kennen.
  • Sie sind in der Lage, kaufmännische Zusammenhänge im Einkauf zu erkennen und erfolgreich anzuwenden.
  • Sie verstehen die wesentlichen Fachbegriffe und deren Zusammenhang im gesamten Einkaufsprozess.
  • Sie erkennen den Einfluss des Einkaufs auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.
Zielgruppe:

Einkäufer:innen, Quereinsteiger:innen und Mitarbeitende ohne kaufmännische Vorkenntnisse, die praxisorientierte Grundlagen im Einkauf erlernen möchten, um ihre Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern und sich erfolgreich in der Einkaufsabteilung zu etablieren.

Seminarkennung:
41484
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha