Seminar - IEK Berlin - Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation
Die Weiterbildung beruht vor allen Dingen auf psychodynamischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen. Sie macht sich dabei die besondere Dynamik von Gruppenprozessen zu Nutze, die im Rahmen einer intensiven Supervision durch die Betreuer aufgearbeitet und analysiert werden. Hinzu kommt auch die Vermittlung musikalischen Wissens. Die Teilnehmer schlüpfen in wechselnde Rollen als einfaches Mitglied der Gruppe, Therapeut, Gruppenleiter oder Assistent. Durch Beobachten und Erleben des eigenen Verhaltens und des Verhaltens der anderen Teilnehmer machen sie so praktische Erfahrungen, die durch theroretisches Wissen unterfüttert und ergänzt werden.
Geschichte der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Musikkunde, -geschichte und -theorie
Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen
Musik, Stimme, Gesang und kindliche Entwicklung
Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte
Musikalische Frühförderung und Entwicklung der Sprachintelligenz
Förderung der Lernmotivation und des Lernprozesses durch Musik und Singen
Grundlagen der Musikpädagogik
Pädagogische Interventionsformen und Interventionsmöglichkeiten mit Kindern und Jugendlichen (Entwicklung des Hörwahrnehmung, Förderung der Lernerfahrung, des Körperbewusstseins durch die Präsenz der Stimme, der Sensibilisierung, des Selbstbewusstseins, der Empfindungswahrnehmung )
Stimme und Körper
Musizieren in der Musiktherapie
Musikalische Biografie
Improvisieren und Verbalisieren
Psychoanalytische, entwicklungspsychologische und morphologische Konzepte
Psychopathologie bei Kindern und Jugendlichen
Persönlichkeitsentwicklung
Didaktische Sing- und Musizierspiele (Rollenspiele, Hörwahrnehmung, Kommunikation)
Spielerisch durch Musik Neues erfinden, improvisieren und anpassen
Improvisation, Potentialerforschung in der Kindermusiktherapie
Lieder in der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Die psychologische, physiologische, akustische und kommunikative Wirkung der Stimme bei Kinder und Jugendlichen auf Körper, Geist und Atmung
Stimme und Ton – Entstehung und Wirkung
Therapeutische Interventionsformen und Interventionsmöglichkeiten
Anamneseverfahren in der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Aufdeckung unbewusster Strukturen und Mechanismen, Affektive Umstrukturierung – Die psychologische und energetische Wirkung von Stimme und Atem
Aufdecken innenpsychischer Blockaden – Lösung von tiefen, festsitzenden, verdrängten Gefühlen durch die Arbeit an und mit der Musik, Stimme und Lieder
Meine Stimme als Ausdrucksmittel – Istzustand der eigenen Stimme und die Entwicklung des sozialen Handelns bei Kindern und Jugendlichen
Wahrnehmung / Wahrnehmungsverarbeitung (Hörerfahrungen – auditiv und über den gesamten Körper)
Einzel- und Gruppentherapie
Perkussionsintrumente, Improvisation
Besonderheiten der Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen
Methoden der aktiven Musiktherapie in Einzel- und Gruppensituationen
Rezeptive und regulative Musiktherapie
Musiktherapie und Praxis
Zielgruppenorientierte Didaktik
Gehörbildung und Rhythmik
Stimmunterricht
Instrumentenkunde
Körperbild und Körperklang
Seminarleiter(in) für Progressive Muskelrelaxation
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Wochen Intensivausbildung
Ziele/Bildungsabschluss:
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des IEK bescheinigt. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis beruflich ausgeübt werden
Referenten
Dipl.-Psych. Wolf von Fakenhausen
Anbieterinformationen
IEK Berlin - Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation
Herr Dipl.-Psych. Wolf von Falkenhausen Paul-Heyse-Str. 17
10407 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.