Maschinenbau Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Maschinenbau SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 273 Schulungen (mit 820 Terminen) zum Thema Maschinenbau mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
KI ist in aller Munde - nur wie kann ich im eigenen Industrie-Unternehmen einen Nutzen generieren? Auch in Technik, Produktion und Entwicklung kann KI viel Unterstützung und Nutzen bieten, wenn sie richtig vorbereitet und implementiert wird.
In diesem Kurs werden die Grundlagen von KI an praxisnahen Anwendungsbeispielen vermittelt. Es werden die Zusammenhänge sowie die Chancen und Risiken erklärt, immer mit dem direkten Bezug zur industriellen Anwendung. Sie bekommen Strategien und Vorgehensweisen an die Hand, um KI-Anwendungen im eigenen Unternehmen zu identifizieren und zu implementieren sowie die Wirtschaftlichkeit einzuschätzen. Dafür können Teilnehmende individuelle Beispiele einbringen, die im Zuge des Kurses gemeinsam ausgearbeitet werden, um die tatsächliche Umsetzung zu ermöglichen.
- Überblick über Funktionsweise und Idee hinter KI
- Verständnis von Voraussetzung & Nutzen von KI
- Chancen & Risiken von KI
- Nutzen von KI im industriellen Umfeld anhand von Beispielen erarbeiten und verstehen
- Entscheidungskriterien und Beurteilungshilfen
- Schrittweises Vorgehen für den erfolgreichen Transfer in den eigenen Berufsalltag
Produzierende Industrie (z.B. Chemie, Maschinenbau), produzierendes Handwerk
Techniker, Führungskräfte, Management, Geschäftsführer, Vorarbeiter, motivierte und interessierte Personen (m/w/d)

CFD-Strömungssimulation: Fortschritt, Anwendungen und Zukunftsperspektiven
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Ostfildern
- 1.180,00 €
Die Strömungssimulation, auch bekannt als Computational Fluid Dynamics (CFD), ermöglicht detaillierte Einblicke in Strömungsprozesse – sowohl in der frühen Entwicklungsphase als auch dort, wo Messtechnik an ihre Grenzen stößt. Doch realistische CFD-Simulationen sind oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Aktuelle Trends und Technologien bieten neue Möglichkeiten, müssen jedoch gezielt und effizient genutzt werden. In diesem Seminar steht die Optimierung bestehender CFD-Workflows im Fokus, um sie nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an CFD-Anwender, die innovative Strategien für ihre Simulationen entwickeln möchten. Software-übergreifend werden typische CFD-Workflows analysiert und mit den neuesten Entwicklungen abgeglichen. Zudem werden die Potenziale aktueller Trends diskutiert – von KI-Methoden bis hin zu spezialisierten Rechenzentren und Cloud-Lösungen.
Anwender entwickeln software-übergreifend neue Strategien für ihre CFD-Simulationsworkflows, um deren Effizienz zu steigern und die Aussagekraft der Simulationen nachhaltig zu verbessern. Dabei erhalten sie einen umfassenden Überblick über Aufwände und Ressourcenbedarfe und lernen, genutzte Ressourcen gezielt zu steuern und zu optimieren.
Das Seminar ist für CFD-Anwender gedacht: von Anfängern mit vorausgesetzten Grundkenntnissen bis Profis mit langjähriger Erfahrung aus folgenden Branchen: Maschinenbau (luftführende oder hydraulische Geräte), Bauingenieurwesen, ...

Innovative Qualitätssicherung in der Software- und Systementwicklung
- 25.09.2025- 26.09.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
Durch das rasante Tempo der technologischen Neuerungen wird die Entwicklung „guter“ Software immer anspruchsvoller. Gleichzeitig stellt diese zunehmend einen kritischen Erfolgs- und Kostenfaktor in der Digitalisierung dar. Dabei ist entscheidend, Kunden mit hochwertigen Softwaresystemen zufrieden zu stellen, Regulatorien wie dem Cyber Resilience Act (CRA) zu entsprechen und gleichzeitig kosteneffizient zu arbeiten. Um diesen Spagat zu meistern, ist eine effiziente und nachhaltige Softwarequalitätssicherung unumgänglich. Selbst in klassischen Industriebereichen, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, wird sie vom Wettbewerbsvorteil zur elementaren Notwendigkeit und zum Rüstzeug für eine erfolgreiche digitale Transformation. Sie erhalten einen Überblick über die neuesten Methoden und erfahren, wie Sie von den Best Practices großer Unternehmen wie Google und Amazon profitieren können. Es gibt Einblicke wie ein effektives Testmanagement, kombiniert mit Continuous Integration, Delivery und Deployment, die Prozessbasis bilden kann, während Testautomatisierung, Sicherheitsupdate-Tests, Mocking und Digital Twins verlässliche Entwicklungs- und Releasezyklen ermöglichen, und KI-Assistenten und statische Analysen die Qualität und Sicherheit Ihrer Anwendungen bereits beim Coding absichern. Konkrete Praxisbeispiele für C#, C++ und Python sowie Einblicke in Modularisierungsansätze, wie der Containerisierung mit Docker, erleichtern den Einstieg.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Praxis
- 19.05.2025- 23.05.2025
- Bad Zwischenahn
- 1.666,00 €

Überblick über die Grundlagen der Elektrotechnik
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Umschulung Technische/r Produktdesigner/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- 01.09.2025- 09.07.2027
- Augsburg
- auf Anfrage

Webinar
Konstruieren sicherer Maschinen - Risikobeurteilung in der Praxis
- 06.05.2025
- online
- 1.044,00 €

EU-Vorschriften zur Cybersicherheit - Anforderungen der NIS2-Richtlinie
- 19.05.2025
- Ostfildern
- 720,00 €
Energiewirtschaft, Automobil- und Maschinenbau, Medizintechnik, Krankenhäuser, Universitäten, Banken und Finanzämter – alle Sektoren haben eines gemeinsam: sie sind von essentieller Bedeutung für das Leben und die Wirtschaft in Deutschland.
Als Schnittstelle von physischer Infrastruktur und digitaler Innovation sind sie aber auch Angriffsziele im Cyberraum. Besonders mit dem Fortschritt der Digitalisierung gewinnt eine umfassende Cyberresilienz und -sicherheit immer mehr an Bedeutung. Sie ist der beste Schutz, um drohende Gefahren, wie beispielsweise Ransomware oder Phishing, gezielt abzuwehren und den digitalen Wandel dauerhaft zu ermöglichen.
Die Erhöhung des Niveaus der Cybersicherheit in der Europäischen Union, über Unternehmen und die gesamte Lieferkette hinweg, ist das Ziel der neuesten NIS2-Richtlinie.
Durch die Modernisierung des bestehenden rechtlichen Rahmens, um mit einer zunehmenden Digitalisierung und einer sich entwickelnden Bedrohungslandschaft für die Cybersicherheit Schritt zu halten, erweitert diese Verordnung den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsregeln auf neue Sektoren und Einrichtungen.
Mit zahlreichen Anwendungsfällen hilft Ihnen das Seminar, NIS2 und seine Auswirkungen auf Unternehmen zu übersetzen und zu verstehen.
Das Seminar zielt darauf ab, Ihnen Kenntnisse über die zunehmenden Gefahren schädlicher Angriffe und deren Vielfalt, einschließlich Malware, Phishing und Ransomware, zu vermitteln. Es legt den F...

Umschulung Technische/r Produktdesigner/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- 25.08.2025- 30.06.2027
- Neu-Ulm
- auf Anfrage

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Für alle, die den Hauptschulabschluss mitbringen, haben wir unseren Kombi-Kurs entwickelt. Hier machen Sie zunächst Ihren Realschulabschluss. Anschließend begleiten wir Sie weiter bis zur Fachhochschulreife. So erwerben Sie gleich zwei vollwertige Abschlüsse in einem Kurs – und kommen wesentlich schneller ans Ziel, als wenn Sie die Lehrgänge getrennt nacheinander belegen würden.
Kompaktkurs Fachhochschulreife
Wenn Sie bereits den Realschulabschluss besitzen, belegen Sie unseren Kompakt-Kurs. Er bereitet Sie direkt auf die Prüfung zur Fachhochschulreife vor.
